Bundesrat Johann Schneider-Ammann hat an der Jahreskonferenz der Schweizer Ostzusammenarbeit eine positive Bilanz zu den Kohäsionsbeiträgen an die EU-Osterweiterung gezogen. Er zeigte sich zuversichtlich, "dass die zugesagten Mittel bis Mitte 2012 verpflichtet werden können".
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
2 Minuten
swissinfo.ch und Agenturen
Nach rund dreieinhalb Jahren – einem Drittel der Wegstrecke – habe die Schweiz 84 Projekte definitiv und 74 Projekte provisorisch genehmigt, sagte der Vorsteher des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements (EVD) am Freitag in Aarau.
Der Bundesrat strich im Weiteren die rasche Zunahme der Schweizer Exporte in die neuen EU-Mitgliedsstaaten hervor. So habe die Schweiz 2009 mit Polen einen Warenaustausch von 3 Mrd. Franken gehabt. Dies sei gleich viel wie mit Russland, Brasilien oder Indien.
Das Handelsvolumen mit allen Staaten der Osterweiterung belief sich 2009 gemäss Schneider-Ammann auf mehr als 10 Mrd. Franken, was dem Schweizer Handelsvolumen mit China entspreche.
Der Kontinent Europa könne sich im globalen Standortwettbewerb nur dann stark positionieren, wenn alle Staaten gleiche Chancen hätten, so Schneider-Amman weiter. Das Ziel sei, «einen lebenswerten, stabilen Kontinent zu schaffen».
Martin Dahinden, Chef der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza), betonte den Beitrag der Schweiz zum Zusammenwachsen Europas. Es würden nicht nur Finanzmittel transferiert, sondern auch Beziehungen geschaffen, die über die Dauer der Ostzusammenarbeit hinaus von Nutzen sein werden.
Die 158 laufenden Projekte lösen insgesamt Zahlungen von 756 Mio. Franken aus. Das sind 80% des Projektportfolios von 950 Mio. Franken. Die restlichen 50 Mio. decken Umsetzungskosten. Ausbezahlt wurden bisher 90 Mio. Franken.
Die Schweiz unterstützt mit der so genannten «Kohäsionsmilliarde» bis 2012 den Aufbau von Polen, Ungarn, Slowenien, der Slowakei, der Tschechischen Republik, Estland, Lettland, Litauten, Zypern und Malta. Für die neusten EU-Mitglieder Rumänien und Bulgarien sind bis 2014 weitere 257 Mio. Franken vorgesehen.
Beliebte Artikel
Mehr
Aussenpolitik
Was ein Wahlsieg von Trump oder Harris für die Schweiz bedeuten würde
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
23 Kohäsions-Millionen für die Roma
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wie die Länder der EU beteiligt sich die Schweiz an der Solidarität mit Mittelosteuropa und an der Erweiterung des gemeinsamen Marktes in dieser Region. 2006 hatte das Schweizer Stimmvolk Ja gesagt zur sogenannten Kohäsionsmilliarde zugunsten von Infrastrukturprojekten in den zehn 2004 beigetretenen Ländern. 2007 sind auch Rumänien und Bulgarien zur EU gestossen. Das Bruttosozialprodukt pro…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweiz ist eine Exportnation der besonderen Art: Anders als in anderen Ländern führen nicht nur Konzerne Waren und Dienstleistungen aus, sondern auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die so genannten Mittelständischen. Die breite Produktpalette der KMU-Exporteure und die vielen Marktnischen haben der Schweiz schon mehrmals über eine Rezession hinweg geholfen – besonders dann, wenn…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Slawist und Betriebswirtschaftler Ulrich Schwendimann lebt seit den 90er-Jahren in Warschau. Polnisch ist die hauptsächliche Arbeitssprache des Auslandschweizers, der seit 2002 die Polnisch-schweizerische Wirtschaftskammer führt. Sowohl im Wirtschafts- wie auch im Privatleben laufe in Polen einiges anders als in der Schweiz, meint er. Vor allem sei für die Polen der persönliche Kontakt die Voraussetzung…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweiz hat 2006 im Rahmen des «Osthilfegesetzes» eine Milliarde Franken für diese zehn Länder freigemacht, zur eigenständigen Verwendung für Projekte der EU-Kohäsion. Die Schweiz zeigt sich damit solidarisch mit dem erweiterten Europa, in dem Wohlstand noch ungleich verteilt ist. Gleichzeitig erhält sie Zugang zum erweiterten gemeinsamen Markt.
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch