Schweizer Gesundheitswesen erklärt Tabakwerbung den Krieg
Im Ringen um ein Verbot von Tabakwerbung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen muss das Volk es richten. Angesichts des starken parlamentarischen Widerstands haben sich verschiedene Gesundheitsorganisationen zusammengeschlossen und eine Volksinitiative lanciert, um doch noch ein Verbot zu erreichen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
3 Minuten
Kai arbeitet als Designer im Multimedia Team von SWI swissinfo.ch. An der Schnittstelle zwischen Journalismus und Design entwickelt er Infografiken, Animationen, Karten und neue Formate für Social Media.
Eine Allianz von Gesundheitsorganisationen lancierte am Dienstag die VolksinitiativeExterner Link » Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung». Der Initiativtext sieht unter anderem vor, dass der Bund jede Art von Werbung für Tabakprodukte, die Kinder und Jugendliche erreicht, verbietet.
Die Gesundheitsorganisationen sind besorgt über die Zunahme des TabakkonsumsExterner Link unter jungen Erwachsenen in den letzten Jahren. Sie wollen Tabakwerbung verbieten, weil es sich dabei um einen wichtigen Faktor handle, den es in der Prävention zu berücksichtigen gelte.
Die Initianten zeigen mit dem Finger auf die Mehrheit des Schweizer Parlaments, das 2016 «seine Verantwortung nicht wahrnahm und das Gesetz über Tabakwaren ablehnte». Der zweite Vorentwurf zum TabakproduktegesetzExterner Link mit den vom Parlament geforderten Änderungen, den die Regierung in die Vernehmlassung geschickt hat, diene bloss den Interessen der Tabakindustrie.
Wichtig zu wissen: Viele Giganten der Tabakbranche haben ihren Sitz in der Schweiz. Entsprechend stark ist der Einfluss der Tabaklobby.
Mehr
Mehr
Wie die Schweiz den Niedergang der Tabakindustrie aufschiebt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Zwei Milliarden Dollar: Soviel hat Philipp Morris (PMI) investiert, um seine neue rauchfreie Zigarette zu entwickeln und zu testen. Die Neuheit mit dem Namen «iQos», eine Mischung zwischen normaler und elektronischer Zigarette, will die verhängnisvollen Effekte, die beim Verbrennen von Tabak entstehen, verhindern. Ende Jahr soll sie schrittweise auf den Markt kommen. Bis 2016 sollen…
Der Verband der Haus- und Kinderärzte Schweiz (mfe)Externer Link, der die Initiative ins Leben gerufen hat, freut sich über die breite Unterstützung durch die Gesundheitsorganisationen. Vertreter des Verbandes geben sich zuversichtlich: Es handle sich um ein «starkes Signal für die Schweizer Bürgerinnen und Bürger».
Es ist in der Regel nicht einfach, innert 18 Monaten die für eine Volksinitiative notwendigen 100’000 Unterschriften zu sammeln. Aber die Haus- und Kinderärzte haben bereits unter Beweis gestellt, dass sie die Klaviatur der direkten Demokratie beherrschen: Eine 2009 lancierte Initiative zur Förderung der Hausarztmedizin wurde innerhalb von sechs Monaten von über 200’000 Bürgern und Bürgerinnen unterschrieben. Später zogen die Initianten ihren Text zugunsten eines Gegenvorschlags zurück, da dieser ihren Forderungen entsprach. Der Gegenvorschlag wurde 2014 von fast neun von zehn Stimmenden bestätigt.
Die Initiative gegen Tabakwerbung wird sicherlich ein wichtiges Mittel sein, um Druck auf das Parlament auszuüben. Es ist nicht ausgeschlossen, dass das zukünftige Tabakproduktegesetz zu einem Gegenvorschlag für die Initiative wird – sofern diese zustande kommt.
Übertragung aus dem Italienischen: Sibilla Bondolfi
Beliebte Artikel
Mehr
Bundespolitik
Schweizer Stimmbevölkerung könnte Autobahnausbau ablehnen
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Jeder vierte Schweizer raucht – und anderswo?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Probleme, die auf eine Sucht zurück gehen, stagnieren in der Schweiz auf hohem Niveau: Ein Fünftel der Bevölkerung trinkt zu oft oder zu viel, ein Viertel raucht, wie das "Schweizer Suchtpanorama 2017" von Sucht Schweiz zeigt.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Am 14. Juni hat der Ständerat, die kleine Parlamentskammer, das neue Gesetz über Tabakwaren an den Bundesrat, die Landesregierung, zurückgewiesen. Er wollte nichts von einem umfassenden Werbe- und Sponsoringverbot für Tabakprodukte wissen. Während der Debatte erklärte der freisinnige Kantonsvertreter Josef DittliExterner Link, dass es «aus Sicht einer Mehrheit der Gesundheit-Kommission keine Zahlen darüber gibt, die…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der auf Schweizer Boden angebaute Tabak macht lediglich 5% des Rohmaterials aus, das in der Tabakindustrie der Schweiz verwendet wird. Im Landwirtschaftssektor ist der Tabak also ein kleiner Player. Die letzten Bauern wollen ihre traditionelle Produktion aber behalten. In der Schweiz werden zwei Tabaksorten angebaut: Burley, der in traditionellen Tabak-Lagerschuppen luftgetrocknet wird und Virginia, der…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Es war um 1680, als in der Region Basel erstmals Tabak angepflanzt wurde. Heute sind Tabakfelder noch in der Ajoie (Jura), im Luzernischen und im Aargau zu finden. Hauptanbaugebiet aber ist der Broye-Bezirk in den Westschweizer Kantonen Waadt und Freiburg. Von dort stammen 80% des Schweizer Tabaks. Äusseres Anzeichen für die dortigen Tabakkulturen sind die…
Klares Bekenntnis zur Qualität der Hausarztmedizin
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die klare Zustimmung zum neuen Verfassungsartikel überrascht weder Befürworter noch Gegner der Hausarztvorlage. Die Hausärzte sehen es als Zeichen der Wertschätzung der Bevölkerung – und fordern eine rasche Umsetzung der Reformvorhaben. Die Spitäler pochen auf Gleichbehandlung aller Leistungserbringer. Als Gegenvorschlag zur Volksinitiative der Hausärzte «Ja zur Hausarztmedizin», die danach zurückgezogen wurde, hatte das Parlament einen…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Gemäss einer repräsentativen Studie der Universität Basel werden bis 2016 die Hälfte der heute praktizierenden Hausärztinnen und Hausärzte in Pension gehen. Bis 2021 werden es gar 75 Prozent sein, teilte der Verband mit. Der Fotograf Severin Nowacki begleitete 2006 den Hausarzt Dr. Walter Raaflaub durch seinen Alltag in Saanenmöser, Kanton Bern.
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch