Die vier grossen Schweizer Parteien sind innerhalb einer Woche von Hackern angegriffen worden. Der Leiter der Melde- und Analysestelle (Melani), Pascal Lamia, vermutet, dass die Parteien gezielt angegriffen worden seien.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
swissinfo.ch und Agenturen
Bei der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz (SP) und der Christlichdemokratische Volkspartei (CVP) erfolgten die Attacken am Montag respektive Donnerstag. Am Freitagabend kam die Freisinnig-Demokratische Partei (FDP.Die Liberalen) an die Reihe und am Sonntag die Schweizerische Volkspartei (SVP).
Es sei aber schwierig bis unmöglich herauszufinden, wer dahinterstecke, sagte Lamia. Parteien und Firmen müssten jederzeit mit Hacker-Angriffen rechnen. Es sei aber das erste Mal, dass politische Parteien direkt nacheinander angegriffen worden seien, sagte Lamia.
Um zu ermitteln, von wo aus die Angriffe erfolgten, benötigt die Melani Daten der Parteien, wie Lamia ausführte. Bisher unbehelligt blieben nach seinen Angaben die Websites der Bundesverwaltung und der Parlamentsdienste. Verschont blieben auch die Grünen und die Bürgerlich-Demokratische Partei (BDP), wie es bei beiden Parteien auf Anfrage hiess.
Keine Partei äusserte sich am Montag zu möglichen Urhebern der Angriffe. Ebenso war bei allen offen, ob rechtliche Schritte unternommen werden.
Meistgelesen Swiss Abroad
Mehr
Schweizer Stimmbevölkerung könnte Autobahnausbau ablehnen
Wie kann die Monopolisierung der KI durch mächtige Länder und Unternehmen verhindert werden?
KI hat das Potenzial, viele Probleme der Welt zu lösen. Aber die reichsten Länder und Technologieunternehmen könnten versuchen, diese Vorteile zu beanspruchen.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Handy-Hacker in den Startlöchern
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der nicht existierende Schutz und die grosse Verbreitung ködern die Hackerszene. «SymbOS.Skulls» heisst der Bösewicht, der auf Ihrem Handy grossen Schaden anrichten könnte. Wird er heruntergeladen, installiert und ausgeführt, löscht er Systemdateien und ersetzt die Anwendungs-Icons auf dem Display mit Totenköpfen. Der erstmals Mitte November aufgetretene Schädling ist bereits in einer zweiten Version aufgetreten. Beide…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Seit Mitte der 90-er Jahre wird unser Leben ständig digitaler. Briefe werden per E-Mail verschickt, Zahlungen via Intenet erledigt. Dafür braucht es Passwörter oder Codes, die strenger Geheimhaltung unterliegen und oft gar nirgends festgehalten sind und auf die im Notfall niemand Zugriff hat. Bei der Firma DSwiss in Zürich kann man ein digitales Schliessfach mieten,…
Kein neues Gesetz zur Bekämpfung der Cyberkriminalität
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Bundesrat will aber terroristische Internetseiten besser überwachen und der Europaratskonvention über Cybercrime beitreten. Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) unterstützt den wirksamen Kampf gegen die Internet-Kriminalität. Wie Justizministerin Eveline Widmer-Schlumpf erklärte, will der Bundesrat gegen die Netzwerkkriminalität wirksamer vorgehen. Nach Abschluss einer Vernehmlassung über mögliche Anpassungen des Strafgesetzbuches und des Militärstrafgesetzes sei er jedoch…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Zum 1. Mal war Kinderpornografie der häufigste Grund für eine Meldung. In den Vorjahren standen noch unerwünschte E-Mails im Vordergrund. Insgesamt gingen im vergangenen Jahr rund 20% mehr Hinweise auf Internetkriminalität ein als in den Vorjahren. Die vor 3 Jahren ins Leben gerufene Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (KOBIK) hatte im vergangenen Jahr 7345 Verdachtsmeldungen…
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch