Kantone: Zuwanderung mit flexibler Schutzklausel regeln
Vor zweieinhalb Jahren sagte das Schweizer Stimmvolk Ja zur Masseneinwanderungs-Initiative der Schweizerischen Volkspartei (SVP). Am Donnerstag haben die Kantone nun ihren Lösungsvorschlag präsentiert.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
SRF, swissinfo.ch und Agenturen (Tagesschau vom 25.8.2016)
Die Kantonsregierungen wollen die Probleme mit der Zuwanderung gezielt auf der Ebene der Kantone und Branchen lösen. Ihr Vorschlag einer «Bottom-up-Schutzklausel» setzt auf einen Inländervorrang, Kontingente sind nicht vorgesehen. Doch auch dafür braucht es eine Einigung mit der Europäischen Union.
Das Modell, das der ehemalige Spitzendiplomat Michael Ambühl im Auftrag der Kantone erarbeitet hat, wurde der Öffentlichkeit am 25. August in Bern vorgestellt. Grundlage ist das Freizügigkeitsabkommen. Dieses erlaubt Abhilfemassnahmen, wenn in einem Land schwerwiegende wirtschaftliche oder soziale Probleme auftreten. Ambühl hat aufgrund statistischer Daten die Bedingungen definiert, unter welchen der gemischte Ausschuss Massnahmen beschliessen soll.
Externer Inhalt
Beliebte Artikel
Mehr
Bundespolitik
Schweizer Stimmbevölkerung könnte Autobahnausbau ablehnen
Wie kann die Monopolisierung der KI durch mächtige Länder und Unternehmen verhindert werden?
KI hat das Potenzial, viele Probleme der Welt zu lösen. Aber die reichsten Länder und Technologieunternehmen könnten versuchen, diese Vorteile zu beanspruchen.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Die EU in der Hölle, die Schweiz in der Warteschlaufe?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Jacques de Watteville und Christian Leffler, die beiden wichtigsten Unterhändler aus Bern und Brüssel, werden (sich) zweifellos viel zu sagen haben, wenn sie am 27. Juni gemeinsam vor der Kommission für Aussenpolitik des europäischen Parlaments erscheinen, um über die Zukunft der Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (EU) zu debattieren. Und diese Zukunft…
Ja zur Personenfreizügigkeit mit Kroatien, aber der Weg bleibt steinig
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Bedeutung der Ausweitung des bilateralen Freizügigkeitsabkommens (FZA) auf Kroatien, das seit dem 1. Juli 2013 Mitglied der Europäischen Union (EU) ist, geht über die Beziehungen zwischen der Schweiz und Kroatien hinaus, wie viele Parlamentarier in der Debatte zu bedenken gaben. Es stehen die Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU auf dem Spiel: Bern…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das Ziel des Bundesrates bleibt es, mit der EU eine einvernehmliche Lösung zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative zu finden. Das betonte Justizministerin Simonetta Sommaruga am Freitag vor den Medien. Die Schutzklausel ist Teil eines Pakets von Gesetzesentwürfen, welche die Regierung verabschiedete. Nur eine einvernehmliche Lösung schaffe Rechtssicherheit, sagte Sommaruga. Und nur eine solche stabilisiere die Beziehungen…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Unterzeichnung war längst fällig. Aber seit Annahme der Masseneinwanderungs-Initiative am 9. Februar 2014 war der Schritt blockiert. Nun zeichnet sich bei der umstrittenen Umsetzung der Volksinitiative eine Lösung ab, die Probleme bei der Personenfreizügigkeit können möglicherweise gelöst werden. Darum hat sich die Schweizer Regierung entschieden, das Protokoll doch zu unterzeichnen. Der Bundesrat steht unter…
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch