Mit welcher Partei können Sie sich am meisten identifizieren? Und wie gut kennen Sie deren Positionen in den wichtigen Fragen? Diese Frage können Sie mit unserem Quiz beantworten. Datengrundlage sind die Smartvote-Antworten aller Nationalrats-Kandidaten. Also los: Schauen wir, wie gut Sie die sieben grossen Parteien und deren Ansichten kennen!
Das ungelöste Verhältnis zur Europäischen Union, das Bankgeheimnis, die Zukunft der Sozialversicherungen – das alles sind Themen, zu denen sich die Kandidaten für die Wahlen eine Meinung haben.
Seit den Wahlen 2011 können sieben politische Parteien 97% der Nationalratssitze auf sich vereinen.
•SP – Sozialdemokratische Partei
•GPS – Grüne Partei
•GLP – Grünliberale Partei
•CVP – Christlichdemokratische Volkspartei
•BDP – Bürgerlich-Demokratische Partei
•FDP – FDP.Die Liberalen
•SVP – Schweizerische Volkspartei
Finden Sie heraus, wie gut Sie die politischen Parteien der Schweiz kennen.
Externer Inhalt
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Meistgelesen Swiss Abroad
Mehr
Schweizer:innen im Ausland: Den roten Pass für Ehepartner gibts nicht einfach so
Wie kann die Monopolisierung der KI durch mächtige Länder und Unternehmen verhindert werden?
KI hat das Potenzial, viele Probleme der Welt zu lösen. Aber die reichsten Länder und Technologieunternehmen könnten versuchen, diese Vorteile zu beanspruchen.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Wer sind Ihre Kandidaten, und wie sieht Ihr politisches Profil aus?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Fragebogen ausfüllen, und die Online-Wahlhilfe Smartvote zeigt Ihr politisches Profil und vergleicht dieses mit jenen der Kandidaten bei den Wahlen.
Stimmabstinenz bedeutet nicht zwingend Desinteresse
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Bei den Bundestagswahlen 2009 verzeichnete Deutschland mit 70.8% eine rekordtiefe Stimmbeteiligung. Nach den Wahlen in Frankreich im Jahr 2012 ereiferten sich die Medien darüber, dass die Stimmbeteiligung unter 60% gefallen war. Die Schweiz kann von solchen Prozentzahlen nur träumen. Zum letzten Mal betrug die Stimmbeteiligung bei Eidgenössischen Wahlen vor 40 Jahren mehr als 50%. swissinfo.ch:…
«Für Herausforderungen der Zukunft brauchen wir Stimme der Jungen»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Nicht alles ist perfekt im Vorzeigeland der direkten Demokratie, sagt die Genfer Staatskanzlerin Anja Wyden Guelpa. Vor allem die Jungen kämen zu wenig zum Zug.
Angst vor Hackern verzögert Stimmabgabe per Internet
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Eine Medienmitteilung Externer Linkder Schweizer Regierung sorgte am 12. August für Aufregung: Nur zwei Monate vor den eidgenössischen Wahlen verweigerte die Regierung neun Kantonen die Bewilligung für die elektronische Stimmabgabe ihrer im Ausland lebenden Bürger. Seither schieben sich das Konsortium der neun Kantone und der Bund die Verantwortung für diese Schlappe gegenseitig in die Schuhe.»Der…
«Um die Jungen abzuholen, braucht es die gleiche Sprache»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Ich möchte die Jungen von der Politik überzeugen und erkläre ihnen, dass es nicht so kompliziert ist, wie es scheint. Aber man muss sich ein wenig dafür interessieren», sagt die 17-jährige Delphine Grangier. Sie engagiert sich seit einigen Jahren im Jugendparlament der Stadt Lausanne. «Ich interessiere mich schon lange für Politik, denn so kann man…
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
×
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch