The Swiss voice in the world since 1935

PRESSE/Siemens drohen nach Schmiergeldaffäre keine weiteren Strafen

MÜNCHEN (awp international) – Siemens muss einem Bericht der «Süddeutschen Zeitung» (Montagausgabe) zufolge mit keinen weiteren Strafen wegen der Schmiergeldaffäre rechnen. Der als Sonderprüfer eingesetzte Ex- Bundesfinanzminister und frühere CSU-Chef Theo Waigel bescheinige dem Konzern, «eindeutig auf dem richtigen Weg» zu sein. Die Zeitung zitiert aus einem Zwischenbericht Waigels an das Justizministerium und die Börsenaufsicht in den USA. Die eingeführten Kontrollen seien effektiv und unter Konzernchef Peter Löscher habe sich die Unternehmenskultur geändert. Systematische Korruption könne nun ausgeschlossen werden.
Weil Siemens-Aktien an der New Yorker Börse gehandelt werden, hatten die US-Behörden vor zwei Jahren 600 Millionen Euro Bussgeld gegen Siemens wegen früherer Schmiergeldzahlungen verhängt. In einem Vergleich zwischen Siemens und den US-Behörden war der als Rechtsanwalt tätige Theo Waigel als unabhängiger Sonderprüfer eingesetzt worden.
Laut «Süddeutscher Zeitung» befragte er mit seinem Team aus Juristen und Wirtschaftsprüfern 1600 Beschäftigte des Konzerns und sichtete knapp 20.000 Dokumente mit mehr als 320.000 Seiten. In zwölf Ländern habe es Kontrollen vor Ort gegeben – unter anderem in Griechenland, Russland, Indien, China und Argentinien.
Waigels vorläufiges Fazit laute, der Konzern sei sauber, schreibt die Zeitung. Zudem sei ihm kein einziger Fall bekanntgeworden, bei dem Siemens aufgrund neuen und strengeren Vorschriften Geschäfte eingebüsst habe.
Über seine bisherigen Ergebnisse habe Waigel nach Angaben der Zeitung auch einem Untersuchungsausschuss des griechischen Parlaments berichtet, der Schmiergeldzahlungen von Siemens in Athen aufklären soll. Die Aussage sei von grosser Bedeutung, weil Politiker in Athen Siemens Staatsaufträge entziehen und das Unternehmen mit Strafzahlungen in Milliardenhöhe belangen wollten./lmn/DP/he

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft