The Swiss voice in the world since 1935

Saisonende für Filippo Inzaghi

(Keystone-SDA) Fussball – Die Saison ist für Filippo Inzaghi zu Ende.
Der 37-jährige Stürmer von Milan erlitt am Mittwoch in der Serie A gegen Palermo (3:1) einen Riss des Kreuzbandes und einen Meniskusschaden im linken Knie. Die Ärzte gehen von einer Pause von rund sechs Monaten aus.
Vielleicht ist diese Verletzung das Ende der grossartigen Karriere des ‹SuperPippo›: Nach einer Operation und einer langwierigen Rehabilitaion ist er im kommenden Spätsommer, beim mutmasslichen Comeback, mit 38 Jahren womöglich zu alt für eine Rückkehr auf das höchste Niveau.
Mit Milan gewann Inzaghi, der seit einigen Jahren seine Verträge nur noch um jeweils eine Saison verlängerte, alle Titel, die es zu holen gibt: vom nationalen Cup (2003) über den Scudetto (2004) bis zur Champions League (2003, 2007) und dem WM-Titel für Klubteams (2007). Inzaghi ist zudem Rekordtorschütze im Europacup. Vor einer Woche, beim 2:2 in der Champions League gegen Real Madrid, schoss er seine Treffer 69 und 70.
Das Malheur geschah bloss vier Tage vor dem Derby gegen Inter. Der ‹Stracittadina›, wie die Mailänder ihren Fussball-Gipfel nennen, können die Milanisti an sich mit Zuversicht entgegensehen. Als Leader sind sie drei Punkte vor dem Stadtrivalen klassiert. Mit einem (Auswärts-)Sieg könnten sie Inter beträchtlich distanzieren.
Nun sind aber die personellen Voraussetzungen nicht rosig: Neben ‹Edeljoker› Inzaghi fehlt auch der Brasilianer Pato, zudem ist Regisseur Andrea Pirlo angeschlagen. Allerdings ist auch die Verletztenliste von Inter lang. Der Champions-League-Sieger muss bis zum Saisonende auf Walter Samuel (Kreuzbandriss) verzichten und auch Aussenverteidiger Maicon und Thiago Motta fällt mehrere Wochen aus. Immerhin stehen das Comebacks von Goalie Julio Cesar, Esteban Cambiasso und Wesley Sneijder bevor. Das Trio dürfte im Derby dabei sein.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft