Genetisch modifizierte Gerste auf geschütztem Feld in Zürich
Zum ersten Mal wurde in der Schweiz Gerste ausgesät, die mit der neuen CRISPR/Cas-Methode gentechnisch verändert wurde.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Der Indien-Spezialist von swissinfo.ch deckt eine breite Palette von Themen ab, von bilateralen Beziehungen bis zu Bollywood. Er kennt sich auch mit der Schweizer Uhrmacherkunst aus und hat eine Vorliebe für die französischsprachige Schweiz.
Julie arbeitete als Radioreporterin für die BBC und unabhängige Radios in Grossbritannien, bevor sie als Produzentin zu Schweizer Radio International stiess, dem Vorgänger von swissinfo.ch. Nach dem Besuch der Filmschule hatte Julie als unabhängige Filmemacherin gearbeitet, bevor sie 2001 zu swissinfo.ch kam.
Der kommerzielle Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen ist in der Schweiz verboten. Pflanzen, die mit gentechnischen Verfahren wie CRISPR/Cas gezüchtet wurden und keine Transgene enthalten, gelten jedoch nicht als gentechnisch veränderte Organismen.
Der Feldversuch findet auf einem geschützten Gelände in Zürich-Reckenholz statt, das von der landwirtschaftlichen Forschungsanstalt Agroscope betrieben wird.
SWI swissinfo.ch hat den Feldversuch besucht, um herauszufinden, was die Forschenden erreichen wollen und warum ihre Arbeit so stark geschützt werden muss, obwohl sie legal ist.
Lesen Sie hier den ganzen Bericht dazu:
Mehr
Mehr
CRISPR: Ist die Schweiz bereit für Gentechnik in der Landwirtschaft?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das zwei Jahrzehnte währende Moratorium der Schweiz für gentechnisch veränderte Nutzpflanzen könnte eine Ausnahme für die Genmanipulation machen.
Wie kann die Monopolisierung der KI durch mächtige Länder und Unternehmen verhindert werden?
KI hat das Potenzial, viele Probleme der Welt zu lösen. Aber die reichsten Länder und Technologieunternehmen könnten versuchen, diese Vorteile zu beanspruchen.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Genom-Editing: Die wichtigsten Fakten
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Was steckt hinter den wissenschaftlichen Erkenntnissen und der Debatte über genom-editierte Pflanzen?
Potenzial des Genom-Editings droht an Patentpolitik zu scheitern
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das Genom-Editing könnte helfen, eine vom Klimawandel gebeutelte Welt zu ernähren. Ein veraltetes Patentsystem droht die DNA-Technologie zu ersticken.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Uno will die globalen Ernährungssysteme transformieren. Wie der Hunger in der Welt besiegt werden kann, darüber wird heftig gestritten.
Alle Menschen satt machen, ohne den Planeten zu zerstören
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Uno will das Dilemma zwischen Klimaschutz und Welternährung lösen. Laut NGOs wird ein geplanter Gipfel jedoch wenig bringen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Im Zuge der globalen Liberalisierungs-Bemühungen stehen die Schweizer Bauern vor weiteren Herausforderungen, auch der Strukturwandel dauert an. Kleine Betriebe haben kaum mehr Überlebenschancen. Oft sind Bauern auf einen Nebenerwerb angewiesen. Etwa noch 3% der Bevölkerung sind in der Landwirtschaft tätig. 2009 wies die landwirtschaftliche Produktion ein Volumen von 10,7 Mrd. Franken aus. Die landwirtschaftliche Nutzfläche…
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch