Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Halten Sie die Idee eines globalen Mindeststeuersatzes für Unternehmen für demokratisch oder undemokratisch?

Gastgeber/Gastgeberin Dominique Soguel

Die Vereinigten Staaten wollen eine Mindeststeuer von 21% für Unternehmen einführen, unabhängig davon, wo in der Welt sie ansässig sind. Diese Idee gewinnt zunehmend an Dynamik.

Am 5. Juni erzielten die sieben reichsten Länder der Welt (G7) eine bahnbrechende Einigung, um grenzüberschreitende Steuerschlupflöcher zu schließen, die von einigen der grössten multinationalen Unternehmen der Welt genutzt werden. Sie einigten sich auf den Grundsatz eines globalen Mindeststeuersatzes von mindestens 15%.

Für die Schweiz, die im Verhältnis zu ihrer Bevölkerung die meisten Fortune-500-Unternehmen der Welt beherbergt und Unternehmen mit niedrigen Unternehmenssteuersätzen anzieht, steht viel auf dem Spiel.

Sollten Menschen und Länder ihre eigenen Steuersysteme festlegen können, oder ist ein globaler Standard erforderlich, um Ungleichheiten zu vermeiden? Lassen Sie uns in den Kommentaren wissen, was Sie darüber denken!

Zum Artikel Schweiz fürchtet Mindest-Steuersatz für Unternehmen

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen. Wenn Sie Fragen haben oder ein Thema für eine Debatte vorschlagen möchten, wenden Sie sich bitte an uns!

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft