Schweizer Studierende gewinnen am US Solar Decathlon
Die Schweizer Equipe hat in Denver (USA) den Wettbewerb Solar Decathlon 2017 gewonnen. Das Team stellte "NeighborHub" vor, ein Solarhaus, das dem umliegenden Quartier als Zentrum dient.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
swissinfo.ch und Agenturen
English
en
Swiss students win top prize at US Solar Decathlon contest
Original
Im Ganzen kamen die Schweizer in Colorado acht Mal aufs Podest. Ihr Projekt: Ein Quartierzentrum, das nur von Sonnenenergie betrieben wird. Das in der Schweiz von rund 50 Studierenden entworfene Solarhaus überzeugte die Jury und gewann den ersten Preis, der mit 300’000 Franken dotiert ist.
Das Solarhaus «NeighborHub»Externer Link wurde von Studierenden der EPFL in Lausanne, der Hochschule für Ingenieurwissenschaften und Architektur in Freiburg und den Hochschulen für Kunst und Design in Genf und Freiburg konzipiert. Das Schweizer Team kam in den Kategorien Architektur, Ingenieurwesen, Energie, Wasser, Gesundheit und Komfort sowie Haushaltsleben auf den ersten Rang.
Wie kann die Monopolisierung der KI durch mächtige Länder und Unternehmen verhindert werden?
KI hat das Potenzial, viele Probleme der Welt zu lösen. Aber die reichsten Länder und Technologieunternehmen könnten versuchen, diese Vorteile zu beanspruchen.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Willkommen im Haus der Zukunft
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Stellen Sie sich vor, Sie würden in einem Haus leben, das ausschliesslich mit Sonnenenergie versorgt wird.
«Die Technologien sind da, jetzt braucht es Markt»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Energiestrategie der Schweiz ist vom Volk legitimiert. "Darin liegt ihr Wert", sagt ein Experte von der Uni St. Gallen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das Land bewegt sich bei der Gewinnung von Energie aus Sonne, Wind und Erde in den letzten Jahren nur schleichend, viel langsamer als andere Länder Europas.
Wird aus Solar Impulse die stratosphärische Solardrohne?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Nach Solarflugzeugen Solardrohnen?», fragte André Borschberg jüngst in einem BlogeintragExterner Link. «Man stelle sich ein Flugzeug vor, das in grossen Höhen fliegen kann, und das während Monaten», so der Pilot der Solar Impulse (Si2)Externer Link. «Per Definition wäre dieses natürlich unbemannt. Oft als Drohnen bezeichnet, könnten sie in den Bereichen Überwachung und Kommunikation Satelliten ersetzen…
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch