Irans Aussenminister soll im Atomstreit mit USA verhandeln
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Im Streit um Irans Atomprogramm soll der iranische Aussenminister Abbas Araghtschi für die Regierung am kommenden Samstag mit den USA verhandeln.
Regie-Duo wegen Berlinale-Films im Iran zu Haft verurteilt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Irans Justiz hat das bekannte Regie-Duo Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha laut deren Aussagen wegen ihres Berlinale-Films zu Haftstrafen verurteilt. Ein Revolutionsgericht in Teheran verurteilte die Filmschaffenden wegen "Propaganda gegen das System" zu 14 Monaten Haft, wie es in einer gemeinsamen Erklärung auf Instagram hiess.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Angesichts der verschärften Spannungen zwischen den USA und dem Iran zieht Teheran einem Medienbericht zufolge Militärpersonal aus dem Jemen ab.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Marine der iranischen Revolutionsgarden hat im Persischen Golf nach Darstellung aus Teheran zwei Öltanker festgesetzt. Die Schiffe seien auf Anordnung der Justiz auf dem Weg in die Hafenstadt Buschehr, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Irna. Unter welcher Flagge die beiden Öltanker fuhren, blieb zunächst unklar.
Millionen Muslime feiern Ende des Fastenmonats Ramadan
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Für Millionen Muslime endet der heilige Fastenmonat Ramadan. Saudi-Arabien, das mit Mekka und Medina die zwei heiligsten Stätten des Islam beheimatet, erklärte diesen Sonntag zum Beginn von Eid al-Fitr, dem Fest des Fastenbrechens.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Israels Armee hat eigenen Angaben zufolge eine Bodenoffensive gegen die islamistische Hamas in einem weiteren Viertel der Stadt Rafah im südlichen Gazastreifen begonnen. Es gehe um die Erweiterung einer "Sicherheitszone", teilte das Militär mit. Soldaten zerstörten demnach "terroristische Infrastruktur der Hamas".
Angeklagter gesteht brutalen Messerangriff von Mannheim
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der brutale Angriff schockierte Menschen in ganz Deutschland: Der Angeklagte im Prozess um die tödliche Messerattacke auf dem Mannheimer Marktplatz hat die Tat gestanden und Anzeichen von Reue gezeigt.
Freiheitsstrafen für zwei Islamisten aus Winterthur
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das Bundesstrafgericht hat zwei Islamisten aus Winterthur zu unbedingten Freiheitsstrafen von 36 und 35 Monaten verurteilt. Hinzu kommen bedingte Geldstrafen. Das Gericht befand die beiden der Unterstützung einer Terrororganisation für schuldig.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Bei einem israelischen Luftangriff auf ein Wohnhaus in der Stadt Gaza hat es palästinensischen Medienberichten zufolge mindestens sechs Tote gegeben. Dabei handle es sich um Minderjährige, berichtete die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa. Zudem seien mehrere Menschen verletzt worden.
Irans Führer nennt Kampfeinsätze der USA und Israels Verbrechen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Irans oberster Führer, Ajatollah Ali Chamenei, hat die islamische Welt aufgerufen, sich gemeinsam mit seinem Land gegen die Kampfeinsätze der USA und Israels in der Region zu stellen. Chamenei sprach in einer Fernsehbotschaft anlässlich des persischen Neujahrs von Verbrechen der USA im Jemen sowie einer Mitverantwortung für Israels Militäraktionen im Gazastreifen. Die islamische Welt solle sich gemeinsam mit dem Iran "gegen diese katastrophalen und unmenschlichen Aktionen" stellen.
Hamas-Zivilschutz: Über 70 Tote bei neuen Angriffen in Gaza
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Mehr als 70 Palästinenser sind nach Angaben des von der Hamas kontrollierten Zivilschutzes bei neuen israelischen Angriffen im Gazastreifen getötet worden. Darunter seien auch Frauen und Kinder, sagte ein Sprecher des Zivilschutzes.
Tausende protestieren gegen Festnahme von Erdogan-Rivale
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Tausende Menschen haben in der Türkei gegen die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu protestiert. In Istanbul und der Hauptstadt Ankara forderte die Menge Präsident Recep Tayyip Erdogan zum Rücktritt auf und warfen ihm vor, durch die Festnahme seinen grössten Rivalen ausschalten zu wollen. Am Rande der Proteste kam es zu Ausschreitungen und Festnahmen, wie Medien berichteten. Imamoglus Partei CHP, die wichtigste Oppositionskraft in der Türkei, sprach von einem versuchten Staatsstreich. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bezeichnete die Festnahme als "äusserst besorgniserregend".
Israel erhöht mit neuer Gaza-Offensive Druck auf Hamas
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Mit einer erneuten Bodenoffensive im Gazastreifen erhöht Israel den Druck auf die islamistische Hamas. Die "umfangreichen Angriffe" gegen Hamas-Mitglieder und Infrastruktur der Terrororganisation würden im gesamten Küstengebiet fortgesetzt, liess die Armee am Abend verlauten.
Welche Faktoren sollten bei der Vererbung des Schweizer Bürgerrechts im Ausland berücksichtigt werden?
Sollte es eine Grenze für die Weitergabe des Schweizer Bürgerrechts geben? Oder ist die heutige Praxis zu streng und die Meldung sollte auch nach dem 25 noch möglich sein?