Der kleine Westschweizer Ort Châteux d’Oex hat der Zeit vor 100 Jahren gedacht. Damals, während des Ersten Weltkriegs, hatte die Schweiz zehntausende Kriegsgefangene aufgenommen. Der Besuch vor Ort war für einige Nachkommen von Internierten ein emotionaler Moment. (Julie Hunt, swissinfo.ch)
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Julie arbeitete als Radioreporterin für die BBC und unabhängige Radios in Grossbritannien, bevor sie als Produzentin zu Schweizer Radio International stiess, dem Vorgänger von swissinfo.ch. Nach dem Besuch der Filmschule hatte Julie als unabhängige Filmemacherin gearbeitet, bevor sie 2001 zu swissinfo.ch kam.
Aufgrund von Abkommen mit den kriegsführenden Ländern wurden 68’000 kranke und verwundete britische, französische, deutsche, belgische, kanadische und indische Gefangene monatelang in Sanatorien und Hotels interniert. Die Kosten wurden von den kriegsführenden Nationen übernommen.
Die Internierten wurden vor allem in Kurorten in den Bergen platziert, womit der Tourismus unterstützt werden konnte, der wegen des Ersten Weltkriegs stillstand. Das Programm kam auch dank der Schweizer Neutralitätspolitik zustande.
Eines der Zentren für britische Internierte war Châteux d’Oex in der Westschweiz. Ende Mai 1916 waren dort 700 kranke und verwundete britische Kriegsgefangene eingetroffen. Der Ort hat den 100. Jahrestag mit verschiedenen Anlässen begangen, an denen auch Verwandte der Internierten teilnahmen. swissinfo.ch hat einige von ihnen getroffen.
Beliebte Artikel
Mehr
Bundespolitik
Schweizer Stimmbevölkerung könnte Autobahnausbau ablehnen
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Wie 1914 das Leben in der Schweiz veränderte
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Vor 100 Jahren gehörte die Schweiz in Europa zu den am höchsten industrialisierten Ländern: Mit ihren 3’828’431 Einwohnern stellte sie gerade 1% der Bevölkerung Europas, war aber verantwortlich für 3% aller europäischer Exporte. Die Erschiessung des österreichischen Thronfolgers Erzherzog Franz Ferdinand und seiner Frau am 28. Juni 1914 in Sarajevo setzte einen Monat eines verzweifelten…
Der Krieg vertiefte den Kulturgraben in der Schweiz
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der französischsprachige Landesteil war für die Alliierten und verärgert darüber, dass die Landesregierung 1914 nicht gegen die deutsche Verletzung der belgischen Neutralität protestiert hatte. Kulturell und wirtschaftlich war die Schweiz mit Deutschland verbunden. Viele ranghohe Militärs und Zivile, darunter General Ulrich Wille, Oberbefehlshaber der Schweizer Armee, sympathisierten öffentlich mit Deutschland. (RTS Geopolitis/swissinfo.ch)
Schweizer Berichte über den Grabenkrieg von 1914-18
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
28. September 1915. Das 2. Regiment der ausländischen Legion setzt nördlich der Marne zum Sturm auf den Gutshof Navarin an, den die «Schwoben» besetzen. Gegen 15 Uhr 30 wird Korporal Sauser bei strömendem Regen von deutschen Infanteristen mit Maschinengewehren beschossen. Er verliert seinen rechten Arm. «Ein menschlicher Arm, an dem Blut herunter rinnt, ein Arm,…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der 25. Dezember 1914 war der erste Weihnachtstag in der Zeit des Ersten Weltkrieges. Die Moral unter den Schweizer Soldaten, welche die Landesgrenze bewachten, war im Keller. Sie sehnten sich nach Frieden und vermissten ihre Familien.
Die europäischen Mächte befanden sich im Krieg. Die Schweiz war neutral, aber es gab Befürchtungen, dass ausländische Truppen das Land erobern und als Durchgang zu anderen Ländern nutzen würden. Die Grenzen zu Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien mussten bewacht werden.
"Nach dem Kriegsausbruch im August 1914 wurden mehrere tausend Schweizer Soldaten mobilisiert. Es war keine wirklich gut organisierte Mobilmachung, denn die Behörden wurden überrascht", sagt Dominik Wunderlin, Kurator der Ausstellung "Traurige Weihnachten" im Basler Museum der Kulturen. "Das beeinflusste sehr schnell die Moral der Schweizer Soldaten, besonders auch, weil der Winter immer näher rückte."
Die Soldaten lebten in sehr einfachen Unterkünften, und es kursieren zahlreiche Geschichten über ungenügende Hygiene. Die einzige Auflockerung bildeten speziell hergestellte Postkarten, welchedie Soldaten nach Hause schickten. Ein typisches Motiv zeigt einen Soldaten im Dienst, der in die Ferne schaut. In einer Einblendung sieht er das Bild seiner Familie, die an ihn denkt, und einen Weihnachtsbaum.
Texte über den Krieg
"Es gab nicht viel Platz für Texte auf diesen Karten", sagt Wunderlin gegenüber swissinfo.ch. "Oft stand da, ein Brief seiunterwegs. Die Karten sollten ein Lebenszeichen sein. Es gibt auch Postkarten, die zeigen, wie Soldaten Weihnachten feiern. Sie basieren meist auf speziell für diese Karten gestellten Szenen."
So zeigt eine Postkarte Soldaten, die in ihrem Lager eine festliche Mahlzeit geniessen. Auf einer anderen bewundert eine Gruppe von Männern einen Weihnachtsbaum. Einer hebt sein Glas zu einem Trinkspruch.
Diese Praxis zur Stärkung der Moral hat sich auch im Zweiten Weltkrieg fortgesetzt. Filmmaterial des Schweizer Fernsehens zu diesem Thema ist ein Bestandteil der Ausstellung und veranschaulicht, wie es war, die Weihnachtszeit fern von zu Hause zu feiern.
Embed video
Ruhe und Erholung konnte auch in den Soldatenstuben gefunden werden, die von der Journalistin Else Züblin-Spiller gegründet worden waren. Die Gaststätten waren eine günstige Quelle für gesunde Ernährung, für Spiele und Schreibpapier. Alkohol war verboten. Bis zum Ende des Krieges gab es an die 1000 Soldatenstuben.
Natürlich war das Leben des Schweizer Soldaten Welten entfernt von dem der britischen, französischen und deutschen Soldaten, die Weihnachten in den Schützengräben verbringen, die Schreie der Verwundeten anhören und das Pfeifen der Gewehrkugeln erdulden mussten, wie ein Brief eines belgischen Soldaten dokumentiert.
Trinationaler Waffenstillstand
Manchmal jedoch ergriffen die Soldaten in der Weihnachtszeit selbst die Initiative. Der weihnächtliche Waffenstillstand von 1914, bei dem deutsche und britische Soldaten aus ihren Gräben stiegen und zusammen Weihnachtslieder wie "Stille Nacht" sangen und Fussball spielten, ist bekannt.
Weniger bekannt ist wahrscheinlich ein Treffen von Schweizer, deutschen und französischen Soldaten am Weihnachtsabend 1916. Es fand im Largzipfel, einer bewaldeten Exklave der Schweiz ins Elsass, statt. Die Soldaten aus den drei Ländern waren dort so nah beieinander stationiert, dass sie auf der andern Seite des Stacheldrahtes das Husten hören konnten.
Der Tisch war gedeckt, Kerzen brannten, und es gab laut einem Bericht aus dieser Zeit ein spezielles Essen. "Zwischen 20 und 30 Soldaten haben das getan, was den Politikern ihrer Länder erst Jahre später gelungen ist: Sie sassen ruhig um einen Tisch", so der Bericht.
Die militärischen Vorgesetzten reagierten alles andere als begeistert auf die Party. Die deutschen und die französischen Soldaten wurden an einen andern Ort verlegt. "Wenn Sie jemandem in die Augen geschaut haben, werden Sie nicht in der Lage sein, ihn zu erschiessen", sagt Wunderlin.
Die Front zu Hause
Zuhause versuchten die Familien der Soldaten das Beste aus der Situation zu machen. Sie schickten den Soldaten Geschenke und frische Wäsche an die Front.
EMBED small infobox
Doch mit dem Fortschreiten des Krieges hatten die Menschen immer weniger zum Schenken. 1915 wurde in Deutschland die Rationierung eingeführt . Auch in der Schweiz mangelte es ab 1917 an Lebensmitteln.
Die Zivilbevölkerung war allen Widrigkeiten zum Trotz entschlossen, Weihnachten zu feiern. Obst- und Gemüsekonserven wurden gebracht. Die Häuser wurden dekoriert. Zuweilen sogar mit Motiven zum Thema Krieg, wie ein Weihnachtsbaum mit Zeppelin-Kugeln auf einer Karte in der Ausstellung illustriert.
Der Krieg war auch bei den Kinderspielzeugen ein Thema. So fanden sich die in Deutschland hergestellten Eureka-Kinderpistolen und -Gewehre während der Weihnachtszeit 1914 auch in Schweizer Spielzeugkatalogen.
Es gäbe Dinge, die änderten sich nicht, sagt Wunderlin. "Wenn man heute in einen Spielzeugladen geht, sieht man immer noch Spielzeuge, die als Kriegs- oder Gewaltspielzeug angesehen werden können, auch wenn sie anders benannt werden."
Es gibt viele bewegende Aspekte in der Ausstellung. So etwa einen ergreifenden Brief eines französischen Soldaten über die Sehnsucht nach "glücklichen Vorkriegs-Weihnachten" statt der "traurigen Weihnachten" im Krieg und von den sehnlichst erwarteten kleinen Geschenken seiner Lieben zu Hause.
Die Menschen zeigten in diesen schwierigen Zeiten Kraft und Einfallsreichtum, sagt Wunderlin. "Aber was besonders hervorsticht, ist, wie sie Wärme und menschlichen Kontakt suchten, etwas sehr Wichtiges in dieser Zeit der Krise."
Wie Propaganda im Ersten Weltkrieg die Schweiz überflutete
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der griechische Tragödiendichter Aischylos hatte schon vor 2500 Jahren darauf hingewiesen, dass die Wahrheit das erste Opfer des Krieges ist. Die Versuche, die öffentliche Meinung zu beeinflussen, erreichten aber 1914 völlig neue Dimensionen: Die kleine Schweiz, eine neutrale Insel unter kriegsführenden Nationen, wurde zu einem medialen Schlachtfeld, auf dem mit massiver Propaganda um die öffentliche…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts durchlebte die Postkarte eine Blütezeit. In den kriegführenden Ländern, aber auch in der Schweiz, war sie ein beliebtes Mittel, um kleine Botschaften zu übermitteln.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In Asien dauerten die Kämpfe noch bis Anfang September 1945. In Berlin hatten Truppen der Sowjetarmee Hitler im Bunker seiner unterirdischen Reichskanzlei eingekesselt, wo er sich am 30. April umbrachte. Am 8. Mai unterzeichnete dann die Spitze der Wehrmacht die Kapitulation. Es ist das Ende des grössten und grausamsten Kriegs, den die Menschheit bis dahin…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) hat die IPWA, die zwischen 1914 und 1919 im Rath Museum in Genf untergebracht war, innert Wochen nach dem Ausbruch des 1. Weltkriegs auf die Beine gestellt. Dort gab es sofort alle Hände voll zu tun und Ende 1914 waren bereits rund 1200 Personen – vor allem Frauen –…
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch