So funktionieren die Parlamentswahlen in der Schweiz
Im Oktober wählen die Schweizer Stimmbürger:innen die Mitglieder des Parlaments für die nächste vierjährige Legislatur. Es setzt sich aus zwei Kammern zusammen, um die Interessen der verschiedenen Kantone (politischen Regionen) auszugleichen: National- und Ständerat.

Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf der Erstellung von Videos und Podcasts zu wissenschaftlichen und technischen Themen. Ich habe mich auf die Entwicklung von Erklärvideos für die mobile Nutzung spezialisiert, in denen ich Animations- und Dokumentarstil mische. Ich habe an der Zürcher Hochschule der Künste Film und Animation studiert und arbeite seit 2004 als Videojournalistin bei SWI swissinfo.ch. Seither habe ich mich auf die Erstellung verschiedener Animationsstile für unsere visuellen Produkte spezialisiert.
-
EnglishenThe two-chamber system: how parliamentary elections work in Switzerland OriginalMehr The two-chamber system: how parliamentary elections work in Switzerland
-
FrançaisfrComment fonctionnent les élections parlementaires en SuisseMehr Comment fonctionnent les élections parlementaires en Suisse
-
ItalianoitIl sistema bicamerale elvetico: come funzionano le elezioni legislative in SvizzeraMehr Il sistema bicamerale elvetico: come funzionano le elezioni legislative in Svizzera
-
PortuguêsptO sistema de duas câmaras: como funcionam as eleições parlamentares na SuíçaMehr O sistema de duas câmaras: como funcionam as eleições parlamentares na Suíça
-
العربيةarالانتخابات البرلمانية في سويسرا تُجرى وفق نظام خاص. تعرّف عليه!Mehr الانتخابات البرلمانية في سويسرا تُجرى وفق نظام خاص. تعرّف عليه!
-
РусскийruКак проходят парламентские выборы в ШвейцарииMehr Как проходят парламентские выборы в Швейцарии
Damit ein Gesetz verabschiedet oder geändert werden kann, muss es von beiden Kammern getrennt angenommen werden. Sie kommen auch zu gemeinsamen Sitzungen zusammen, besonders, wenn es darum geht, die Mitglieder der Schweizer Regierung (Bundesrat) und der Gerichte zu wählen.
Das politische System der Schweiz blieb im Lauf der Zeit relativ stabil, wobei die grünen Parteien bei den Wahlen vor vier Jahren zulegen konnten. Derzeit sitzen mehr als zehn verschiedene politische Gruppierungen im Parlament, während die vier wichtigsten Parteien im Bundesrat vertreten sind.
Meistgelesen
Swiss Abroad

Mehr
Feine Gelände-Scans machen die Schweiz zur Fundgrube der Archäologie

Mehr
Das beeindruckende Sonnenphänomen am Martinsloch

Mehr
«Viele Schweizerinnen und Schweizer zieht es in gefährliche Regionen»

Mehr
Der Schweizer Lehrer der Impressionisten

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch