Über freie Zeit selbst bestimmen, mehr Absprachen mit Eltern und Lehrern und Schluss mit Hausaufgaben: Das sind Forderungen der 13. Schweizerischen Kinderkonferenz, die am Samstag in Basel zu Ende ging.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
2 Minuten
swissinfo.ch und Agenturen
«Umgang mit der Zeit» war das Thema der von der Kinderlobby Schweiz organisierten viertägigen Kinderkonferenz 2010, an der 8- bis 15-jährige Kinder aus der ganzen Schweiz teilgenommen haben. Die rund fünfzig Kinder diskutierten über das Kinderrecht auf Freizeit und Erholung sowie darüber, wer oder was über ihre Zeit bestimmt.
Kinder ständen zwischen Ansprüchen von Schule und Elternhaus, litten heute eher an Überförderung oder absolvierten zuweilen Pensen wie Topmanager, teilten die Veranstalter mit. Hausaufgaben seien Freizeitfresser Nummer eins, trügen aber kaum zu besseren Schulleistungen bei. Auch mangelnde Absprache unter Lehrern bei Prüfungsterminen löse Stress aus.
Freie Zeit sei aber auch bei Kindern Gesundheitsförderung. Nach schulischen, ausserschulischen und familiären Verpflichtungen bleibe jedoch vor allem bei Älteren kaum noch freie Zeit zur Erholung. Davon wünschten sich Kinder indes mehr, sie bräuchten «nicht mehr Freizeit in Form von mehr Angebot».
Der Verein Kinderlobby Schweiz setzt sich für die Rechte der Kinder im Sinne der UNO-Kinderrechtskonvention ein, die die Schweiz 1998 ratifiziert hat. An den jährlichen Kinderkonferenzen debattieren Kinder darüber, wie die Konvention aus ihrer Sicht in der Schweiz umgesetzt ist. Der Schlussbericht wird jeweils Politikern und Medien präsentiert.
Meistgelesen Swiss Abroad
Mehr
Diese Schweizer Auswanderer prägten die USA nachhaltig
Wie kann die Monopolisierung der KI durch mächtige Länder und Unternehmen verhindert werden?
KI hat das Potenzial, viele Probleme der Welt zu lösen. Aber die reichsten Länder und Technologieunternehmen könnten versuchen, diese Vorteile zu beanspruchen.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
50 Jahre Unicef Schweiz
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Aus dem ursprünglichen «Grusskarten- und Wohltätigkeitsverein» sei eine Organisation entstanden, die sich in der Schweiz und weltweit für Kinder einsetze, erklärte Unicef Schweiz. Zum Jubiläum ernannte das Schweizer Hilfswerk erstmals zwei Kinder zu Unicef-Botschaftern. Die beiden, die sich in der Vergangenheit mit Aktionen für Unicef Schweiz engagierten, dürfen sich fortan Juniorbotschafter nennen. Bereits seit 2004…
Ein halbes Jahrhundert an der Seite der Schwächsten
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Pierre Zwahlen, Sprecher von Terre des hommes (Tdh), arbeitet schon seit langer Zeit bei der Schweizer Nichtregierungs-Organisation (NGO). swissinfo.ch unterhielt sich mit ihm über die Geschichte der wichtigsten Schweizer Kinderhilfs-Stiftung und die bedeutendsten Erfolge im Bereich der Kinderrechte. swissinfo.ch: Wie ist Terre des hommes entstanden? Pierre Zwahlen: Die Idee dazu wurde 1960 in Lausanne geboren,…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweiz hat die Konvention 1997 ratifiziert. «Dennoch gibt es keine Strategie um sicherzustellen, dass die Konvention integral verwirklicht wird», sagt Michael Marugg von der Kinder- und Jugendorganisation Pro Juventute gegenüber swissinfo.ch. In den vergangenen 12 Jahren habe es aber Fortschritte gegeben, wie zum Beispiel die Schaffung von speziellen Büros in grossen Städten, die sich…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Welt ist im Wandel und die Nato versucht sich seit gestern an einem Gifel in Lissabonn diesem Wandel anzuassen. Dass die Zeiten biolarer Machtverteilung vorbei sind, zeigt auch das neue Verhältnis, dass das Bündnis mit Russland anstrebt. Eines der zentralen Themen in der west-östlichen Annäherung ist ein neues Raketenabwehrsystem für welches die Nato Moskau…
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch