Seen und Flüsse in Kantonen wie Bern und Luzern haben gefährliche Pegelstände erreicht, und bis Montag soll der Regen nicht nachlassen. Die anfänglichen Befürchtungen eines weiteren "Jahrhundert-Hochwassers" wie im Jahr 2005 gehen jedoch zurück.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
2 Minuten
Keystone-SDA/ts
English
en
Water levels drop at most Swiss lakes and rivers
Original
Nach starkem Regen galt am Freitag für den Vierwaldstättersee, den Thunersee und den Bielersee wie in den Tagen zuvor die höchste Warnstufe (5).
Die Überschwemmungen rund um den Bielersee waren «unvermeidlich», so die Behörden am Donnerstag. Sie rieten den Menschen, sich vom See- und Flussufer fernzuhalten, elektrische Geräte auszustecken und wertvolle Gegenstände aus den gefährdeten Räumen zu entfernen. Das Auspumpen von Kellern sei angesichts der Wassermassen aber aussichtslos, hiess es.
Der Pegel des Zürichsees stieg in der Nacht auf Freitag ebenfalls an, die Situation ist aber weniger kritisch (Hochwasser-Gefahrenstufe 4 von 5). Bei einigen Häusern am See besteht die Gefahr, dass sie überflutet werden, so die kantonalen Behörden. Im Kanton Wallis soll die Lage stabil sein.
Auch die Stadt Bern bereitet sich auf Hochwasser an der Aare vor. Am Freitagmorgen erreichte die Aare eine Fliessgeschwindigkeit von 540 Kubikmetern pro Sekunde. Zum Vergleich: Bei den großen Hochwassern in den Jahren 1999 und 2005 führte die Aare knapp über 600 Kubikmeter pro Sekunde.
Auch die Pegelstände des Rheins in Basel sind erhöht. In den Zentralschweizer Kantonen Schwyz und Uri kam es in der Nacht auf Donnerstag zu starken Regenfällen, die zu Überschwemmungen und Sperrungen wichtiger Strassen führten.
Am Donnerstag dankte Bundespräsident Guy Parmelin in Luzern den Rettungskräften für ihren Einsatz und ihre Solidarität. Zuvor hatte er sich die Situation in Biel angesehen.
In der Schweiz ist nach Angaben der Polizei – anders als in Deutschland – niemand verletzt worden.
Externer Inhalt
Der Regen soll laut Meteorologen bis Montag nicht nachlassen. Klicken Sie auf Seen und Flüsse auf der Karte oben, um aktuelle Informationen über Hochwassergefahren in der Schweiz zu erhalten.
Beliebte Artikel
Mehr
Swiss Abroad
Schweizer:innen im Ausland: Den roten Pass für Ehepartner gibts nicht einfach so
Kate Winslet erhält den Golden Icon Award beim Zurich Film Festival
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schauspielerin Kate Winslet nahm ein Bad im Zürichsee, bevor sie am Zurich Film Festival den Golden Icon Award für ihr Lebenswerk entgegennahm.
Unfall mit Feuerwerk als Ursache der Explosion in Nussbaumen AG
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Explosion in einer Tiefgarage am Donnerstagabend in Nussbaumen AG ist nach Erkenntnissen der Polizei auf einen Unfall mit Feuerwerk zurückzuführen. Bei der Explosion wurden ein 43-jähriger Italiener und ein 24-jähriger Schweizer getötet.
Essbare Roboter könnten laut Schweizer Forschern bald Realität sein
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Komplett essbare Roboter könnten bald auf unseren Tellern landen. In einer Analyse in der Fachzeitschrift "Nature Reviews Materials" zeigte ein Forschungsteam aus Lausanne, welche Zutaten für die verschiedenen Roboterteile genutzt werden könnten.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweiz verschärft ihre Bestimmungen zu Ehen Minderjähriger. Unter anderem sind sogenannte Sommerferienheiraten künftig generell ungültig. Der Nationalrat hat am Mittwoch die letzte Differenz zum Ständerat bei der Vorlage ausgeräumt.
Zuger Abstimmung zur Transparenz-Initiative wird wiederholt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Kanton Zug wird die Abstimmung zur Transparenz-Initiative am 22. September wiederholen. Dies hat der Regierungsrat am Mittwoch bekannt gegeben. Er hatte die Abstimmung am Sonntag wegen fehlerhafter Auszählung für ungültig erklärt.
Krokodile aus Lausanne finden in Marokko eine neue Heimat
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
16 junge vom Aquarium Aquatis in Lausanne gezüchtete Westafrikanische Krokodile sind am Mittwoch nach Marokko transportiert worden. 60 Jahre nach dem Verschwinden sollen die Reptilien dort schrittweise wieder in ihre natürliche Umgebung eingeführt werden.
Ständerat will Schweizer Wappen auf Nati-Trikots erlauben
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Schweizer Nationalmannschaften sollen künftig ganz legal mit dem Schweizer Wappen auf dem Trikot auflaufen dürfen. Der Ständerat hat eine Motion angenommen, mit der das Wappenschutzgesetz entsprechend angepasst werden soll.
Nationalrat kritisiert das Klima-Urteil gegen die Schweiz
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Auch der Nationalrat kritisiert das Klima-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Wie schon der Ständerat will er keine zusätzlichen Massnahmen für den Klimaschutz. Die grosse Kammer hat am Mittwoch eine entsprechende Erklärung angenommen.
Deepfake-Stimmen täuschen Menschen – nicht aber das Gehirn
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das Gehirn reagiert anders auf künstlich imitierte Stimmen als auf echte. Dies passiert, selbst wenn Menschen die sogenannten Deepfake-Stimmen nicht als Fälschung erkennen, wie eine Studie der Universität Zürich im Fachmagazin "Communications Biology" zeigt.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Vom Jahr ohne Sommer zum Jahrhundertsturm
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Mit der globalen Erwärmung steigt das Risiko von Naturkatastrophen. Hier einige der grossen Katastrophen, welche die Schweiz heimgesucht haben.
Die Schweizer Art, den Zorn der Natur zu beschwichtigen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Letzte Woche fand in Genf die Internationale Konferenz zur Reduktion von Katastrophenrisiken (Conference on Disaster Risk Reduction) statt. Sie wurde gemeinsam von der entsprechenden Agentur der Vereinten Nationen (UNDRR) und der Schweizer Regierung organisiert. Mit 4000 Teilnehmenden aus 150 Ländern – vom Experten bis zum Minister – war es das weltweit grösste Treffen auf diesem Gebiet.…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Letztes Jahr war das heisseste Jahr in den Schweizer Alpen und das zweitheisseste in der Schweiz seit Messbeginn.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Bergsturz von Goldau (1806) forderte 456 Tote. Der Lerneffekt der grössten Naturkatastrophe der Schweiz ist jedoch mässig. Gottfried Keller (1819-1890), der Zürcher Maler, Dichter und Staatsschreiber, weilte 39 Jahre nach dem verheerenden Bergsturz von Goldau auf dem Rigi. Die noch sichtbaren Spuren des todbringenden Bergsturzes im Talkessel hielten Keller nicht davon ab, mit den…
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
×
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch