Stadler Rail eröffnet Werke in Altenrhein und Oberwinterthur
Altenrhein/Oberwinterthur (awp/sda) – Der Schienenfahrzeug-Hersteller Stadler Rail hat am Freitag in Altenrhein ein neues Werk für Doppelstock-Triebzüge eingeweiht. In Oberwinterthur wurde ein Drehgestell-Kompetentzentrum eröffnet. Die Investitionen betragen insgesamt 60 Mio CHF.
Peter Spuhler, Inhaber und CEO der Stadler-Rail-Gruppe, eröffnete das neue Werk in Altenrhein im Beisein von Bundesrätin Doris Leuthard, wie das Unternehmen mitteilte. Gleichzeitig wurde der Roll-out des ersten Doppelstock-Triebzugs für die S-Bahn Zürich gefeiert.
Stadler hat das Fahrzeug in 21 Monaten seit der Vertragsunterzeichnung (August 2008) entwickelt, konstruiert und gebaut. Der Auftrag der SBB für 50 Doppelstock-Züge für die S-Bahn Zürich hat einen Wert von einer Milliarde Franken. Stadler hat bereits vier weitere Aufträge für den Doppelstöcker erhalten.
In Oberwinterthur nahm der Schienenfahrzeug-Hersteller ein neues Werk für Drehgestelle in Betrieb. Zusammen mit weiteren Aus- und Neubauten in Bussnang TG und Erlen TG investiert Stadler über 100 Millionen Franken. «Ich glaube an die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Schweiz», sagte Spuhler.
Die Stadler-Gruppe beschäftigt in Werken in der Schweiz, Deutschland, Polen, Ungarn, Tschechien, Italien und Algerien insgesamt 3000 Mitarbeiter. Meistverkaufte Züge sind der Gelenktriebwagen GTW, der Regio Shuttle und der FLIRT.
cf