The Swiss voice in the world since 1935

Sollte die Statue von David de Pury in Neuenburg Ihrer Meinung nach entfernt werden?

Gastgeber/Gastgeberin Sibilla Bondolfi
Mit der Schweiz verbunden

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

Anonym
Anonym

Ja, unbedingt! Statuen haben in der Schweiz nichts verloren und nichts zu suchen.

hsmerki
hsmerki

So ein Schwachsinn. Auch dieser idiotische hype on black lifes matter wird obsolete werden.

Anonym
Anonym

Es ist dumm, macht keinen Sinn und zehrt unsere Geschichte in den Schmutz. Sie müssen stehen bleiben und auch geschützt werden.

Anonym
Anonym

Nein, das ist ein Zeitdokument. Wenn die Statue entfernt wird, was heisst denn das? Dann ist die Person weg. Ich habe sowieso nicht gewusst wer das war. Wenn er ein Sklavenhändler war, dann ist es doch ein Zeitdokument. Ist es denn keine Sklaverei wenn Menschen bis zum Umfallen an der Aldikasse arbeiten müssen, weil ein Gehalt nicht mehr für eine Familie ausreicht? Ist es keine Sklaverei, wenn man jedem Job nachgehen muss, nur weil man nicht auf der Sonnenseite des Lebens geboren wurde? Was ist mit der 70 jährigen Rentnerin, die weiter arbeiten muss - weil ihre Rente nicht reicht? So - jetzt erzähle mir jemand etwas von Sklaverei. Wie war es denn in den Industrienationen, als einige schwarzafrikanische Stämme ihre Brüder verkauft haben? Wie sah es da aus in Europa? Mit 18 Stunden Tag in Fabriken? Oder Menschen Untertags? Wie sah es im Mittelalter aus mit Feudalherrschaft? Wie sieht es mit den Wanderarbeitern in China aus, die jetzt wegen Corona-Krise verhungern? Wer demonstriert wegen der hundertausenden Mädchen, die wegen Armut in Sex-Trafiking verkauft werden! Warum schreit ihr nicht um diese? Jetzt hört mir auf mit dieser Debatte des Sklavenhandels, was meint Ihr Geschichtsglätter eigentlich, dass es da eine Mittelstand gab? Da gab es viele Arme und wenige Reiche - wie jetzt bald auch wieder. Und Warum schreit ihr nicht auf, als vor wenigen Jahren die Australierin in Amerika von einem Colorierten Polizisten erschossen wurde? Kann mir das jemand erklären?

Anonym
Anonym

Mit Sicherheit nicht. Wo kämen wir da hin, wenn solche Ideen Einzug halten. Geschichte sollte Geschichte bleiben. Wichtiger wäre, endlich aus ihr mehr zu lernen.

Anonym
Anonym

Ander Zeiten andere Sitten.. .. also nein! Aber ehrlich beschreiben was die Person getan hat, positives wie negatives

Anonym
Anonym

Für Sklavenhandel gibt es keine Rechtfertigung.Heute nicht und damals auch nicht.Weg mit den Denkmale. Es gibt genügend gute Menschen für die es sich lohnen würde ein Denkmal

Anonym
Anonym

Auf keinen Fall. Wir sollten uns von Rassen-Fanatiker nicht beeinflussen lassen.

Anonym
Anonym

Absolute Schwachsinndiskussion.

Anonym
Anonym

Nein sollte Sie nicht.

Anonym
Anonym

Statuen stehen nicht nur für die Person, welche sie darstellen, sondern auch für die Zeit und die Umstände, die damals herrschten. Wenn sie entfernt werden, geht die entsprechende Erinnerung verloren, in diesem Fall die Erinnerung daran, dass Schweizer am Sklavenhandel beteiligt waren. Darum soll die Statue stehen bleiben, aber zum Mahnmal umgestaltet werden

Anonym
Anonym

Entfernen!!!

Anonym
Anonym

Bitte entfernen. Früher konnte man sich nicht einfach informieren, weder über Arbeitsbedingungen von Angestellten noch über die Art und Weise, wie jemand zu Reichtum kam. Aber jetzt schon.

Anonym
Anonym

Selbstverständlich. Statuen sind Standbilder vorbildlicher Menschen.

Anonym
Anonym

Nein!!! Es ist ein Zeitzeugnis. Man sollte es aber in einen «modernen» Kontext stellen. Beispielsweise mit einer Tafel etc.

Anonym
Anonym

Ich finde es eine Arroganz sondergleichen, jemanden abzuurteilen, der vor hunderten von Jahren gelebt hat und sich nicht mehr wehren kann, ihn völlig aus dem damaligen geschichtlichen und gesellschaftlichen Kontext zu reißen und ihm Verstöße gegen erst heute geltende ethische Normen zu unterstellen ohne irgendwelche Details zu nennen

Anonym
Anonym

Statuen, Bilder usw. von ehemaligen Sklavenhändlern usw. sollten vom öffentlichen Raum entfernt werden und wenn gewünscht nur auf privatem Boden aufgestellt werden. Ernst B. Leutwiler

Anonym
Anonym

Sicher nicht entfernen!! Das war eine ganz anderer Zeitabschnitt. Sonst kommen noch so Diskussionen, warum es „ Führerschein“ heisst. Müssen wir jetzt jeden Artikel beim Einkauf auf seine „politische Korrektheit“ prüfen? Wieso macht Migros beim Mohrenkopf von „Dubler“ seine Regale leer, bei seinem eigenen „Mohrenkopf „ aber nicht? Scheinheilige Welt!

Anonym
Anonym

Auf keine fall wir brauchen uns nicht zu Entschuldigen für Ereignisse die lange vorbei sind. Wir sollten uns besser dafür einsetzen das solches in Zukunft nicht mehr passieren kann.

Anonym
Anonym

Absoluter Schwachsinn Statuen entfernen, Straßen oder Berge umbenennen es gehört zur Geschichte und verschweigen oder verschwinden lassen nützt niemanden.

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft