Die Schweiz verzeichnete 2024 die kältesten Temperaturen einer Wintersaison und den mildesten Februar seit Beginn der Aufzeichnungen.
2024 brachte auch Polarlichter in die Schweiz sowie starke Regenfälle, die zu Überschwemmungen und Erdrutschen führten.
Viele dieser aussergewöhnlichen Wetterereignisse wurden dem Team des öffentlich-rechtlichen Wetterdiensts SRF Meteo in eindrücklichen Bildern zugeschickt.
19. Januar 2024: Steinhausen, Kanton Zug
Lars Fuchs
18. Februar 2024: Hoher Kasten, zwischen den Kantonen St. Gallen und Appenzell Innerrhoden
Andreas Rusterholz
8. März 2024: Solothurn er Jura
Andy Büttiker
13. April 2024: Ballmoos, Kanton Bern
Tobias Messerli
30. Mai 2024: Herzogenbuchsee, Kanton Bern
Michael Wüthrich
22. Juni 2024: Aesch, Kanton Basel-Landschaft
Christian Bieri
12. Juli 2024: Mont Vully, Kanton Waadt
Pablo Marmora
12. August 2024: Stadt Zürich
Nadine Spielmann
18. September 2024: Furkagebiet, zwischen Kantonen Uri und Wallis
Peter Limacher
12. Oktober 2024: Belchenfluh, Kanton Basel-Landschaft
Kevin Buess
17. November 2024: Fiescheralp, Kanton Wallis
Esther Verri
25. Dezember: Saas-Fee, Kanton Wallis
Petra Montandon
Jetzt sind Sie an der Reihe, Ihren Favoriten für das «Wetterfoto des Jahres» zu wählen. Die Abstimmung läuft bis Freitag, 10. Januar 2025. Um Ihre Stimme abzugeben, besuchen Sie die Website von SRF MeteoExterner Link.
Haben Sie ein Wetterfoto aus der Schweiz gemacht, das Sie für das «Bild des Monats» zur Verfügung stellen möchten?
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Hitzewelle neben Alpensüdseite jetzt auch in Basel und Rheintal
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Hitzewelle in der Schweiz breitet sich aus: Neben dem Tessin, Genf und dem Wallis hat der Bund für die nächsten Tage nun auch für die Regionen Basel, das Rheintal und das Genferseebecken eine Hitzewarnung der Stufe 3 ausgerufen.
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
×
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch