Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Wie können alle Eltern am gerechtesten unterstützt werden?

Gastgeber/Gastgeberin Marie Vuilleumier

Alles zum Thema finden Sie in unserem Abstimmungs-Fokus «Sollen Familien steuerlich entlastet werden?»

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen. Wenn Sie Fragen haben oder ein Thema für eine Debatte vorschlagen möchten, wenden Sie sich bitte an uns!
COC
COC
Der folgende Kommentar wurde automatisch aus FR übersetzt.

Warum sollte man nicht die Arbeit von Müttern wertschätzen, die zu Hause bleiben und sich um unsere Kinder kümmern? Sie haben etwas viel Besseres verdient und sollten von unserer Gesellschaft unterstützt werden.

Pourquoi ne pas valoriser le travail des mamans qui restent à la maison pour s'occuper de nos enfants. Elles méritent bien mieux et devraient être soutenue par notre société.

DMQ
DMQ
Der folgende Kommentar wurde automatisch aus FR übersetzt.

Wäre es nicht gerechter, einen festen Betrag pro Kind zu zahlen, auch wenn es weniger ist, anstatt das Prinzip der Abzüge anzuwenden? Die Bedürfnisse eines Kindes sind dieselben, ob es in eine wohlhabende Familie hineingeboren wird oder nicht. Was die Beihilfe zu den Kinderbetreuungskosten betrifft, so könnte jede Familie eine finanzielle Unterstützung in Höhe eines bestimmten Prozentsatzes der Kinderkrippenkosten (mit einer Obergrenze) erhalten.

Est-ce qu'il ne serait pas plus équitable de verser une somme fixe par enfant, même moindre, plutôt que d'utiliser le principe des déductions? Les besoins d'un enfant sont pourtant les mêmes, qu'il naisse dans une famille aisée ou non. En ce qui concerne l'aide pour les frais de garde, chaque famille pourrait bénéficier d'une aide financière correspondant à un poucentage des charges payées à la crèche (avec un plafond).

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft