Wenn die Credit Suisse-Filialen aus den Schweizer Boulevards verschwinden... Ein bearbeitetes Bild, das ursprünglich nach der Demonstration zum Tag der Arbeit in Zürich am 1. Mai 2019 aufgenommen wurde.
Keystone
Welcher Firmennamen wird anstelle des Credit-Suisse-Schriftzugs am heutigen Hauptsitz der Bank am Paradeplatz im Herzen des Zürcher Finanzdistrikts prangen?
Keystone
Keine Spendenschecks mehr, wie dieser an das Verkehrshaus Luzern im Jahr 2006.
Keystone
Kann die Schweizer Fussballnationalmannschaft weiterhin auf die finanzielle Unterstützung der Credit Suisse zählen?
Keystone
Eine weitere Credit Suisse-Filiale, die verschwinden wird - gegenüber der Schweizerischen Nationalbank im Zentrum von Bern.
Keystone
Londons Canary Wharf wird, wie viele andere Finanzdistrikte auf der ganzen Welt, seine Büroschilder ändern müssen.
Keystone / Andy Rain
Die Schweizer Frauenfussball-Nationalmannschaft muss sich einen neuen Sponsor für ihr Trikot suchen.
Keystone
Golf, Reiten, Fussball... Die Credit Suisse war eine grosszügige Sponsorin von Sportveranstaltungen.
Keystone
Mailand wird ebenfalls seine Credit Suisse-Filiale verlieren.
Keystone
Eine Gruppe Klimaaktivisten der Organisation Collective Climate Justice blockierten am 8. Juli 2019 den Eingang zum Hauptsitz der Credit Suisse am Paradeplatz in Zürich.
Keystone
Wer übernimmt das Hauptsponsoring des Zurich Film Festival?
Keystone
Wie wird man sich an die Credit Suisse erinnern, wenn sie von unseren Gebäuden und aus dem kollektiven Gedächtnis verschwindet?
Keystone
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch