Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

SRG bestimmt Verantwortliche für Eurovision Song Contest

Keystone-SDA

(Keystone-SDA) Die Geschäftsleitung der SRG hat Reto Peritz von Schweizer Radio und Fernsehen SRF und Moritz Stadler von den Westschschweizer Sendern RTS zu den Gesamtverantwortlichen für den Eurovision Song Contest 2025 gewählt. Beiden attestiert die Leitung langjährige Erfahrung.

Die Durchführung des Wettbewerbs stelle die Schweiz vor eine Herkulesaufgabe, teilte die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) am Dienstag mit. Die Wahl der beiden Gesamtverantwortlichen sei auf Antrag der eigens eingesetzten Taskforce erfolgt.

Der 51-jährige Peritz ist Abteilungsleiter Unterhaltung bei SRF, der 38-jährige Stadler Abteilungsleiter Operationen bei RTS. Beide behalten ihre Funktionen bei, geben die Leitung ihrer Projekte aber allmählich bis Juni 2025 ab und konzentrieren sich voll auf die Organisation des Eurovision Song Contest (ESC).

Beide Manager haben nach SRG-Angaben Erfahrung mit dem ESC. Reto Peritz war Delegationsleiter für die Schweiz und von 2019 bis 2021 gewähltes Mitglied der ESC Reference Group.

Moritz Stadler arbeitete lange für die European Broadcasting Union (EBU). Sie ist der Dachverband der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Europa. Ihr bekanntestes Produkt ist der ESC, der weltweit zuschauerstärkste Gesangswettbewerb am Fernsehen.

Durch den Sieg von Nemo in Malmö, Schweden, ist die Schweiz nächster ESC-Austragungsort. Ende Mai verschickte die SRG detaillierte Anforderungsdossiers an die Städte, die den Anlass Mitte Mai 2025 durchführen möchten. Die Bewerbungsfrist läuft bis Ende Juni, den Austragungsort will die SRG Ende August bekannt geben.

Beliebte Artikel

News

Mehr

Unfall mit Feuerwerk als Ursache der Explosion in Nussbaumen AG

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die Explosion in einer Tiefgarage am Donnerstagabend in Nussbaumen AG ist nach Erkenntnissen der Polizei auf einen Unfall mit Feuerwerk zurückzuführen. Bei der Explosion wurden ein 43-jähriger Italiener und ein 24-jähriger Schweizer getötet.

Mehr Unfall mit Feuerwerk als Ursache der Explosion in Nussbaumen AG
Robot

Mehr

Essbare Roboter könnten laut Schweizer Forschern bald Realität sein

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Komplett essbare Roboter könnten bald auf unseren Tellern landen. In einer Analyse in der Fachzeitschrift "Nature Reviews Materials" zeigte ein Forschungsteam aus Lausanne, welche Zutaten für die verschiedenen Roboterteile genutzt werden könnten.

Mehr Essbare Roboter könnten laut Schweizer Forschern bald Realität sein

Mehr

Räte einigen sich bei Minderjährigenheiraten

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die Schweiz verschärft ihre Bestimmungen zu Ehen Minderjähriger. Unter anderem sind sogenannte Sommerferienheiraten künftig generell ungültig. Der Nationalrat hat am Mittwoch die letzte Differenz zum Ständerat bei der Vorlage ausgeräumt.

Mehr Räte einigen sich bei Minderjährigenheiraten

Mehr

Zuger Abstimmung zur Transparenz-Initiative wird wiederholt

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Der Kanton Zug wird die Abstimmung zur Transparenz-Initiative am 22. September wiederholen. Dies hat der Regierungsrat am Mittwoch bekannt gegeben. Er hatte die Abstimmung am Sonntag wegen fehlerhafter Auszählung für ungültig erklärt.

Mehr Zuger Abstimmung zur Transparenz-Initiative wird wiederholt

Mehr

Krokodile aus Lausanne finden in Marokko eine neue Heimat

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht 16 junge vom Aquarium Aquatis in Lausanne gezüchtete Westafrikanische Krokodile sind am Mittwoch nach Marokko transportiert worden. 60 Jahre nach dem Verschwinden sollen die Reptilien dort schrittweise wieder in ihre natürliche Umgebung eingeführt werden.

Mehr Krokodile aus Lausanne finden in Marokko eine neue Heimat

Mehr

Ständerat will Schweizer Wappen auf Nati-Trikots erlauben

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Schweizer Nationalmannschaften sollen künftig ganz legal mit dem Schweizer Wappen auf dem Trikot auflaufen dürfen. Der Ständerat hat eine Motion angenommen, mit der das Wappenschutzgesetz entsprechend angepasst werden soll.

Mehr Ständerat will Schweizer Wappen auf Nati-Trikots erlauben

Mehr

Nationalrat kritisiert das Klima-Urteil gegen die Schweiz

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Auch der Nationalrat kritisiert das Klima-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Wie schon der Ständerat will er keine zusätzlichen Massnahmen für den Klimaschutz. Die grosse Kammer hat am Mittwoch eine entsprechende Erklärung angenommen.

Mehr Nationalrat kritisiert das Klima-Urteil gegen die Schweiz

Mehr

Deepfake-Stimmen täuschen Menschen – nicht aber das Gehirn

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Das Gehirn reagiert anders auf künstlich imitierte Stimmen als auf echte. Dies passiert, selbst wenn Menschen die sogenannten Deepfake-Stimmen nicht als Fälschung erkennen, wie eine Studie der Universität Zürich im Fachmagazin "Communications Biology" zeigt.

Mehr Deepfake-Stimmen täuschen Menschen – nicht aber das Gehirn

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft