Die Schweiz in den Fängen der russischen Propagandamaschine
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Neutralität der Schweiz hat nicht verhindert, dass sie zur Zielscheibe von Fake News und Propaganda aus Moskau wurde. Ein Erklärungsversuch.
Warum Japan die Todesstrafe beibehält – aber sie immerhin in Frage stellt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der japanische Strafrechtsexperte Makoto Ida erklärt, warum das Land trotz internationalem Druck bei der Todesstrafe bleibt.
So lobbyieren Schweizer Firmen in Brüssel – und am WEF
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Eine Auswertung zeigt, wo sich Lobbys und die EU-Kommission am meisten treffen. Und welche Firmen aus der Schweiz in Brüssel lobbyieren.
Wie sich Trumps Dekrete auf die Schweiz auswirken könnten
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der US-Präsident hat Dutzende Dekrete unterzeichnet, mit direkten Auswirkungen auf Weltpolitik und Geschäftsverkehr. Was bedeutet das für die Schweiz?
Timeline: 75 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen der Schweiz und China
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Vor 75 Jahren erkannte die Schweiz als eines der ersten westlichen Länder die neu gegründete Volksrepublik China an.
Argentinien, China, Thailand, Kosovo: Am WEF fädelt die Schweiz den Freihandel ein
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweiz nutzt das Weltwirtschaftsforum in Davos für ihre Handelsdiplomatie. Dieses Jahr war sie besonders eifrig.
Welchen Weg soll die Schweizer Wirtschaftspolitik gehen?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Nach der Amtseinführung von Donald Trump werden weltweit Handelskriege und Schutzzölle befürchtet. Interview mit Bundesrat Guy Parmelin zum Platz der Schweiz in dieser unsicheren wirtschaftlichen Lage.
Sollte die Schweizer Wirtschaft die globalen Grenzen respektieren, wie es die Umweltverantwortungsinitiative fordert? Oder würde dies dem Wohlstand des Landes schaden?
Am 9. Februar stimmen die Schweizerinnen und Schweizer über die von den Jungen Grünen lancierte Umweltverantwortungs-Initiative ab.
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
×
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.