Erneuerbare Energie in den Schweizer Alpen: Klimaschutz im Einklang mit der Natur?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Ausbau der erneuerbaren Energien in den Alpen sei möglich, ohne die biologische Vielfalt zu gefährden, sagen Fachleute.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts führte eine mysteriöse Krankheit der Besucher:innen der Rigi dazu, dass Schulreisen auf den Berg verboten wurden.
Rebellion im Schnee: Die Geschichte des Schweizer Snowboardens
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Eine Reise durch 40 Jahre Schweizer Snowboardkultur, zurück in eine Zeit, als Punks und Popstars eine Revolution im Wintersport auslösten.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Rita Christen ist eine Ausnahmeerscheinung. Die erste Präsidentin des Schweizer Bergführerverbandes ist eine von nur rund 40 Bergführerinnen in der Schweiz.
Aufstieg zum Eiger – Einen Fehltritt vom Absturz entfernt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Eiger im Berner Oberland gehört zu den berühmtesten Bergen der Alpen. Die Eigernordwand, aber auch alle anderen Zustiegsrouten ziehen Bergsteiger:innen aus der ganzen Welt an.
3000 Menschen zählen über 90’000 Vögel in der Schweiz
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Im Rahmen der Eurobirdwatch-Kampagne haben am Wochenende in der Schweiz über 3000 Personen mehr als 93'000 Vögel gezählt.
Hoftötungen: mehr Zeit und weniger Stress fürs Tier
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Hoftötungen sind in der Schweiz wieder erlaubt. Sie sind komplex und nicht günstig. Trotzdem setzt Mischa Hofer auf diese Methode.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Immer mehr Menschen campieren wild – also abseits von offiziellen Campingplätzen. Glarus Süd ergreift jetzt Massnahmen.
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
×
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.