The Swiss voice in the world since 1935

Demokratie bei SWI swissinfo.ch

Die Schweiz hält die meisten Volksabstimmungen der Welt ab und sie ist als direkte Demokratie bekannt. SWI swissinfo.ch beschäftigt sich mit Fragen der Demokratie in der Schweiz – und mit globalen Themen, die mit der Schweiz und ihrer langen demokratischen Tradition verknüpft sind.

Die Empfehlungen unserer Redaktion:

Unsere Videos zu Demokratie-Themen:

Ein Mann sitzt am Esstisch und schaut aus dem Fenster

Mehr

Seit 1991 setzt sich dieser Schweizer für Rumänien ein

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs bewarb sich Stephan Büchi für einen Kurzeinsatz im rumänischen Kinderheim. Ein lebenslanger Einsatz begann.

Mehr Seit 1991 setzt sich dieser Schweizer für Rumänien ein

Unsere aktuellen Debatten zur Demokratie:

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Benjamin von Wyl

Was soll die Schweizer Demokratieförderung tun, jetzt wo sich die USA zurückzieht?

Die Schweiz war ein «enthusiastischer» Partner der USA. Wie sollte sie nun ihre Demokratieförderung ausrichten?

11 Likes
29 Kommentare
Diskussion anzeigen

Unsere Berichterstattung zu Digitaler Demokratie:

Damit Sie keine unserer Beiträge verpassen! Abonnieren Sie unseren Demokratie-Newsletter:

Externer Inhalt
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig… Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.

Mit der Anmeldung erhalten Sie einmalig eine Willkommensserie von sechs Newslettern und bis sechsmal jährlich Updates und Hintergrundinformationen.

Das politische System der Schweiz:

Mehr

Das politische System der Schweiz

Direkte Demokratie, Neutralität und Föderalismus sind zentrale Komponenten des stabilen politischen Systems in der Schweiz.

Mehr Das politische System der Schweiz

Unsere Serien zur Schweizer und Globalen Demokratie:

Mehr Beiträge zu Demokratie-Themen:

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Benjamin von Wyl

Würden Sie sich ohne Lohn für Ihre Gemeinde oder Ihr Land engagieren?

Das Schweizer Milizsystem gibt vielen Leuten politisch Verantwortung, aber keinen Lohn. Wäre das was für Ihr Land?

6 Likes
10 Kommentare
Diskussion anzeigen
beleuchtete Siluetten von Menschen

Mehr

Digitale Menschenrechte made in Switzerland

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Zwei Schweizer Kantone haben mit der Einführung eines verfassungsrechtlichen Schutzes für das Online-Zeitalter weltweit eine Vorreiterrolle übernommen.

Mehr Digitale Menschenrechte made in Switzerland
Ein Arm ragt aus dem Meer und hält ein Handy in der Hand

Mehr

Warum manche Menschen kein Smartphone haben wollen

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Fast 20 Jahre nach dem ersten iPhone wollen sich noch immer nicht alle voll und ganz auf die Digitalisierung einlassen. Drei Menschen erörtern ihre Gründe.

Mehr Warum manche Menschen kein Smartphone haben wollen
Ein Mann sitzt am Esstisch und schaut aus dem Fenster

Mehr

Seit 1991 setzt sich dieser Schweizer für Rumänien ein

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs bewarb sich Stephan Büchi für einen Kurzeinsatz im rumänischen Kinderheim. Ein lebenslanger Einsatz begann.

Mehr Seit 1991 setzt sich dieser Schweizer für Rumänien ein

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Benjamin von Wyl

Was soll die Schweizer Demokratieförderung tun, jetzt wo sich die USA zurückzieht?

Die Schweiz war ein «enthusiastischer» Partner der USA. Wie sollte sie nun ihre Demokratieförderung ausrichten?

11 Likes
29 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Benjamin von Wyl

Haben Sie das Gefühl, Desinformation wird eine besondere Gefahr für direkte Demokratien?

Ein ETH-Experte erwartet, dass Desinformation besonders gefährlich ist für Staaten mit vielen Abstimmungen wie die Schweiz.

83 Likes
148 Kommentare
Diskussion anzeigen
Strassenblockade

Mehr

Wie viel Protest sollte ein demokratischer Staat akzeptieren?

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Klimaaktivistinnen und -aktivisten haben in der Schweiz und anderswo die Grenzen des rechtmässigen Handelns getestet. Wie sollten die Gerichte reagieren?

Mehr Wie viel Protest sollte ein demokratischer Staat akzeptieren?

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Benjamin von Wyl

Was könnten die Schweiz und die USA heute voneinander lernen?

Erzählen Sie uns Ihre Ideen, wie die früheren Schwesterrepubliken voneinander profitieren können.

106 Likes
87 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Balz Rigendinger

Unterschriften-Bschiss: Was braucht es jetzt?

Kommerzielle Unterschriftensammler sollen im grossen Stil Unterschriften gefälscht haben. Was braucht es, damit das Vertrauen erhalten bleibt?

6 Likes
19 Kommentare
Diskussion anzeigen
Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft