Nach Kürzungen von US-Hilfe: Arbeitsplätze und Ansehen des internationalen Genf akut bedroht
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die US-Kürzungen bei der Auslandhilfe werden Auswirkungen auf die ganze Welt haben. Für Genf, wo Tausende von NROs ansässig sind, steht viel auf dem Spiel.
In Genf und im Feld: NGOs im Sturm des US-Förderstopps
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Programme ausgesetzt, Teams verkleinert: Das Einfrieren der US-Finanzierung bringt viele in Genf ansässige NGOs in Gefahr.
Ära Trump: Kann die WTO ihrem Auftrag noch gerecht werden?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump und der Einführung von Zöllen nehmen die Handelsspannungen zu. Was kann die Genfer WTO dagegen tun?
UNO schlägt Alarm: Sudanesische Geflüchtete in Libyen festgehalten und misshandelt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In Libyen haben über 200’000 Menschen vor dem Krieg im Sudan Zuflucht gesucht. Dort sind sie jedoch alles andere als sicher.
Ist das humanitäre Völkerrecht noch zu retten? Die Nahost-Konferenz in Genf wagt den Versucht
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Nahost-Konferenz wird sich unter anderem mit dem Verbot der Zwangsumsiedlung von Menschen befassen. Es wird eine unverbindliche Erklärung erwartet.
Wie kann Indonesien mehr vom Nickel profitieren ohne seine Umwelt zu zerstören?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die indonesische Nickelindustrie floriert dank der weltweiten Nachfrage nach Elektroautos. Dies geschieht jedoch auf Kosten der Umwelt.
Meta propagiert Meinungsfreiheit – und bedroht Menschenrechte
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Mit dem Verzicht auf Faktenchecks riskiert die Meta-Gruppe, marginalisierten Bevölkerungsgruppen zu schaden. Die Uno und die EU künden Widerstand an.
Die Schweizer Budgetkürzungen schwächen das bereits unter Druck stehende internationale Genf
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweiz hat beschlossen, mehreren in Genf tätigen internationalen Organisationen die Finanzierung zu streichen. In der Hauptstadt des Friedens herrscht Unsicherheit.
Jede Schweizerin und jeder Schweizer hat einen Heimatort, der in offiziellen Dokumenten wie dem Reisepass vermerkt ist. Viele haben ihren Heimatort noch nie besucht. Was bedeutet er für Sie?