Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In vielen Ländern suchen die Behörden händeringend nach Lösungen für die Lieferengpässe bei Medikamenten. Wie vielversprechend sind sie?
Rob Versloot: «Hero wird für eine Schweizer Marke gehalten… aber nur in der Schweiz»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Hero-Gruppe ist bekannt für ihre Konfitüren auf den Frühstückstischen der Hotels. CEO Rob Versloot erzählt, wie er das Portfolio verkleinern muss.
Regenerativer Ackerbau und KI können die nachhaltige Landwirtschaft vorantreiben
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Können regenerative Landwirtschaft und künstliche Intelligenz dazu beitragen, den Widerspruch zwischen nachhaltiger und produktiver Landwirtschaft zu lösen?
WEF 2025: Eine KI-Revolution gegen den Protektionismus?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das diesjährige Weltwirtschaftsforum im Spannungsfeld der digitalen Globalisierung und des wirtschaftlichen Nationalismus.
Kinderarbeit ist nicht nur ein Problem der Schokoladeindustrie
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Hinter dem satten Aroma eines Morgenkaffees, dem Glanz von Goldschmuck und dem Rauch einer angezündeten Zigarette verbirgt sich ein schmutziges Geheimnis.
Online wächst: Jetzt geraten auch die Schweizer Apotheken unter Druck
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In vielen Teilen der Welt verschwinden die lokalen Apotheken, doch die Schweiz ist davon bisher verschont geblieben. Warum?
Aserbaidschans fossile Cashcow sorgt in der Schweiz für rote Köpfe
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Socar ist eine wichtige Geldquelle für Aserbaidschan. Das Unternehmen ist auch stark von Geschäften in der Schweiz abhängig. Das wirft Fragen auf.
Kampf gegen die Entwaldung: Afrika braucht mehr Zeit und Geld
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die afrikanischen Kakao- und Kaffeeerzeugerländer kämpfen gegen die Zeit, um nicht vom europäischen Markt ausgeschlossen zu werden.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweiz steht in Innovationsranglisten regelmässig ganz oben, noch vor den USA und China. Woher kommt dieser Erfolg?
Trumps Präsidentschaft stellt Vertrauen in Big Pharma auf die Probe
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Eine zweite Präsidentschaft Trumps birgt die Gefahr, das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Pharmaindustrie zu untergraben.
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
×
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.