Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

TREND: Knapper Ausgang beim Mindestlohn Kanton Baselland

Keystone-SDA

Im Kanton Basel-Landschaft zeichnet sich bei der Einführung eines Mindestlohns ein knappes Nein ab. 52,3 Prozent lehnen gemäss Zwischenresultaten die Vorlage ab, wie der Kanton am Sonntag via X (vormals Twitter) mitteilte. 78 von 86 Gemeinden waren ausgezählt.

(Keystone-SDA) Die Initiative der Gewerkschaft Unia fordert einen Mindestlohn von 22 Franken pro Stunde für alle im Kanton tätigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Sie verlangt, dass die Sozialpartner innerhalb einer Frist die Gesamtarbeitsverträge an die Mindestlohnbestimmungen anpassen. Ausnahmen sind bei Praktika, Lehrstellen, Ferienjobs, Familienbetrieben und in der Landwirtschaft vorgesehen.

Die Initiative fand Unterstützung bei SP und Grünen, während die restlichen Parteien sowie die Regierung sie zur Ablehnung empfahlen. Die Stimmbevölkerung des Nachbarkantons Solothurn entscheidet ebenfalls heute Sonntag über einen Mindestlohn. Ein solcher besteht bis jetzt in den Kantonen Genf, Jura, Neuenburg, Tessin und Basel-Stadt.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft