Was macht die Schweiz einzigartig? Interessante, ungewöhnliche und manchmal bizarre Geschichten aus der Schweiz.
Mehr
Zytglogge, das mechanische Herz der Stadt Bern
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Im Zytgloggeturm befindet sich eine der wenigen noch funktionierenden und vollständig mechanischen astronomischen Uhren Europas.
Der Klettverschluss: Wie die Raumfahrt einer Schweizer Erfindung den Weg ebnete
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Schweizer Ingenieur George de Mestral patentierte in den 1950er-Jahren den Klettverschluss. Allerdings stiess das Prinzip zuerst auf Skepsis.
Die Täuferbewegung auf den Spuren ihrer Schweizer Wurzeln
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Anlässlich ihres 500-jährigen Bestehens besinnt sich die weltweite Mennonitenbewegung auf ihre Schweizer Wurzeln.
Was die Liebe zu Katzenleitern über Schweizerinnen und Schweizer aussagt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Touristinnen und Touristen sind oft überrascht von der Anzahl und Vielfalt der Katzenleitern, die sich an Schweizer Häusern hochwinden.
Kuschelige Killer: Das Problem mit den freilaufenden Katzen in der Schweiz
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In der Schweiz töten freilaufende Katzen jedes Jahr Millionen von Vögeln, Fröschen und anderen Tieren. Würde ein «Katzenmoratorium» etwas bewirken?
Wie das Chalet aus den Alpen in die Stadtquartiere kam
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Zuerst hat es die Welt erobert, dann die Schweiz: das Chalet. Dennoch gilt es hier als Traditionsbau schlechthin. Warum?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Absinth ist wieder in Mode. Das einst verfemte Getränk erlebt ein Comeback. Besuch im Val de Travers, wo alles begann.
Das sind die sieben schrägsten Schweizer Abstimmungen aller Zeiten
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Kein Kampfjetlärm im Ferienort, leere Autobahnen oder die Hornkuh-Initiative: Die Schweizer:innen haben schon über spezielle Anliegen entschieden.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Kim Hays spricht über ihre Krimiserie «Polizei Bern», in der sie die Tabus hinter der friedlichen Fassade der Hauptstadt beleuchtet.
Zürichs explodierender Wetterprophet – alles über den Böögg
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Böögg ist ein explodierender Schneemann mit der berühmten Fähigkeit, das Wetter vorherzusagen. Aber wie gut kann er das?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Jedes Jahr strömen immer mehr Freddie-Mercury-Fans nach Montreux. Thematische Freddie-Wanderungen und ein Queen gewidmetes Museum sind Teil des Angebots.
Feine Gelände-Scans machen die Schweiz zur Fundgrube der Archäologie
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Kein anderes Land bietet so flächendeckend frei verfügbare, hochauflösende Radar-Scans wie die Schweiz. Für die Wissenschaft ist das ein einmaliger Fundus.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Bern ist offiziell nicht die Hauptstadt der Schweiz, sondern trägt den Titel «Bundesstadt». Das wirft die Frage auf: Was ist der Grund dafür?
Heimatort, oh Heimatort: Das einzigartige Schweizer Konzept von Herkunft
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Warum interessieren sich Schweizer Pässe und Identitätskarten für Ihren Heimatort‚ und nicht für Ihren Geburtsort?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
257 Meter lang ist eine bewegliche Brücke, die den Verkehr über Wartungsarbeiten auf der Autobahn führen kann. Eine Weltneuheit.
Ein US-Regisseur entdeckt die kuriose Seite der Schweiz
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der US-Künstler Andrew Norman Wilson liebt Schweizer Folklore. Schweizer:innen wiederum sind fasziniert von seiner Aussenperspektive.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Enzian ist ein Schatz des Juras und eine vielseitige Pflanze, die heilen, berauschen und sogar polieren kann.
«Tschäggättä»: In der Werkstatt der grotesken Masken
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wenn die Nacht hereinbricht, streifen im Lötschental im Oberwallis archaische und unheimliche Gestalten durch die Dörfer. Es sind die Tschäggättä.
Sie kam für die Diskretion: Audrey Hepburns Schweizer Villa steht zum Verkauf
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Seit Generationen hat sich die Schweiz einen Ruf als Zufluchtsort für Prominente aufgebaut, die dem Druck des Ruhms entfliehen möchten.
Die Bise – ein einzigartiges Schweizer Wetterphänomen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wenn ein kalter, trockener Wind aus Nordosten durch das Schweizer Mittelland bläst, ist die Bise am Werk. Diesen speziellen Wind gibt es nur in der Schweiz.
Im Berner Simmental liegt ein Ursprung des europäischen Hexenwahns
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die frühe Beschreibung einer Hexenjagd im Schweizer Simmental wird zur Blaupause für Hexenverfolgungen in Europa. Was geschah?
In welchen Fällen sollten Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer Unterstützung aus der Schweiz erhalten und wann nicht?
Schweizerinnen und Schweizer im Ausland stehen vermehrt in der Kritik – zuletzt auch, weil ihnen unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung aus der Heimat zusteht.