The Swiss voice in the world since 1935

Waadtländer Rohwurst als Spezialität geschützt

Die ältesten Zeugnisse der gepökelten Rohwurst Boutefas gehen auf das Jahr 1634 zurück. (Archivbild) KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT sda-ats

(Keystone-SDA) Die Waadtländer Rohwurst mit dem Namen Boutefas hat das Siegel AOP erhalten. Das Bundesamt für Landwirtschaft hat die Spezialität in die Liste der geschützten Ursprungsbezeichnungen aufgenommen, wie es am Donnerstag mitteilte.

Der Antrag für die Registrierung hatte zu einer Einsprache geführt. Diese wurde laut dem Bundesamt unterdessen aber zurückgezogen.

Mit der Schweiz verbunden

Die Boutefas ist eine traditionelle Waadtländer Rohwurst, die ausschliesslich aus Schweinefleisch, Speck, Pökelsalz und Gewürzen hergestellt wird. Sie wiegt je nach Hersteller zwischen 600 Gramm und drei Kilogramm.

Das Rezept und die traditionelle Zubereitung der Spezialität wurde im Laufe der Jahrhunderte weitergegeben. Die ältesten Zeugnisse stammen aus dem Jahr 1634. Die Boutefas wurde damals in mehreren Publikationen zum Waadtländer und Freiburger Alltag erwähnt. Früher war die Wurst ein saisonales Produkt, verbunden mit der Tradition des Schlachtens im Herbst.

Die Boutefas ist neben dem Jambon de la Borne das zweite Fleischprodukt in der Schweiz, das die geschützte Ursprungsbezeichnung erhält. Das Schweizer Register umfasst neu 42 Einträge, darunter 25 geschützte Ursprungsbezeichnungen und 17 geschützte geografische Angaben.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft