The Swiss voice in the world since 1935

Weniger Straftaten und tiefere Aufklärungsquote im Kanton Obwalden

(Keystone-SDA) Im Kanton Obwalden ist die Zahl der von der Polizei registrierten Straftaten 2023 um 12 Prozent von 1492 auf 1315 zurückgegangen. Gesamtschweizerisch war dagegen eine Zunahme um 14 Prozent festgestellt worden.

Wie die Kantonspolizei Obwalden am Montag mitteilte, ist ihre Statistik nicht zu hundert Prozent aussagekräftig. Sie sei im letzten Jahr sehr stark belastet gewesen, erklärte sie dazu. Ende Jahr habe sie eine «ungewöhnlich hohe Zahl nicht abgeschlossener Fälle» vor sich hergeschoben. Diese Pendenzen verfälschten zu einem gewissen Grad die Statistik.

Mit der Schweiz verbunden

Erstmals seit 2016 liegt die Aufklärungsquote in Obwalden unter 50 Prozent. Sie erreichte 2023 nur noch 45,2 Prozent. Im Durchschnitt erreichten die Kantone eine Quote von 38,5 Prozent.

Fast 60 Prozent der Delikte waren mit 778 Vermögensdelikte. Dies entspricht einem Rückgang von 9 Prozent. Eine Zunahme gab es dabei bei den Erpressungen, vor allem wegen den Erpressungen mit pornografischen Aufnahmen («Sextortion»). 133 Straftaten (plus 5 Prozent) waren Gewaltdelikte,

40 Straftaten, ein Viertel mehr als 2022, betrafen die sexuelle Integrität. Es seien zwei Tatbestände der sexuellen Handlung mit Kindern, fünf Fälle der sexuellen Nötigung und vier Vergewaltigungen zu ermitteln gewesen, hiess es in der Mitteilung. Deutlich zugenommen habe die Anzahl Fälle von Exhibitionismus. Sämtliche dieser genannten Delikte hätten geklärt werden können.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft