The Swiss voice in the world since 1935

Wertvolles Antarktis-Eis wird im Hochsommer in Bern eintreffen

Keystone-SDA

Forschende der Universität Bern erwarten im August einen einzigartigen wissenschaftlichen Schatz: Teile des ältesten jemals geborgenen Eisbohrkerns werden im Hochsommer aus der Antarktis in der Schweiz eintreffen, wie sie am Mittwoch vor den Medien bekannt gaben.

(Keystone-SDA) Der 2,8 Kilometer lange Eisbohrkern enthält Klimadaten, die über 1,2 Millionen Jahre zurückreichen. Erfolgreich geborgen wurde er Anfang Jahr. Im Eislabor der Universität Bern werden Forscherinnen und Forscher Gase wie CO2 und Methan im Eis analysieren, um Informationen zum Klima in dieser Zeit zu erhalten.

Dabei sei Präzision geboten, sagte Hubertus Fischer, der die Schweizer Untersuchungen leitet. «Wir sind da sehr penibel», so der Forscher. Die Universität sei parat. «Unsere Methoden wurden ausführlich erprobt.» Teile des Eises werden von anderen Universitäten in Europa analysiert.

Mit der Schweiz verbunden

Im Moment befinden sich die Eisbohrkerne noch in der Antarktis. Demnächst werden sie in spezielle Kühlcontainer auf einem italienischen Forschungsschiff geladen, das die Kerne nach Europa bringen wird.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft