«Solche Netzwerke sind nicht so leicht zu zerschlagen»
Gestern sind bei einer Razzia in der berüchtigten An'Nur-Moschee in Winterthur und bei Hausdurchsuchungen vier Personen, darunter ein äthiopischer Imam, verhaftet worden. Geschlossen wurde das Gotteshaus nicht. Das sei nicht Aufgabe der Polizei, sagt Samuel Althof. Und mit der Schliessung sei das Problem noch lange nicht gelöst, so der Extremismus-Experte.
SRF News: Hat Sie die Razzia in der An’Nur-Moschee in Winterthur überrascht?
Samuel Althof: Nein, dieser Schritt hat mich nicht überrascht, denn es war ja schon seit einiger Zeit klar, dass es in der An’Nur-Moschee verschiedene Probleme gibt.
Externer Inhalt
SRF: Es gibt schon lange Hinweise darauf, dass in dieser Moschee radikale Prediger und Dschihad-Reisende verkehren. Man hat den Eindruck, dass lange zugewartet wurde.
Saïda Keller-Messahli, Präsidentin des Forums für einen fortschrittlichen Islam, kritisiert, dass die Behörden nicht früher reagiert haben: Es handle sich «nur um die Spitze des Eisbergs», sagte sie gegenüber Radio 24. In den vergangenen Jahren habe es in dieser Moschee eine ganze Reihe von radikalen Imamen gegeben.
Der Dachverband der Islamischen Organisationen in Zürich (VIOZ), der fast alle Moscheen im Kanton vertritt, will in den kommenden Tagen prüfen, ob die An’Nur-Moschee ausgeschlossen werden soll. Dies sagte VIOZ-Sekretär Muris Begovic gegenüber verschiedenen Medien.
S.A.: Ja, man kann diesen Eindruck gewinnen. Aber ich denke, man muss damit sehr vorsichtig sein, denn: Die Polizeiarbeit hat nicht sehr viel mit einer Stimmung zu tun. Und auch nicht sehr viel mit einer Angst über ein bestimmtes Thema, das sich in der Öffentlichkeit wiederspiegeln kann. Wir hatten die Berichte über die An’Nur-Moschee im Fernsehen, im Radio und in den Zeitungen. Aus diesen Berichten entstand in der Öffentlichkeit das Bild, das an diesem Ort Vieles nicht richtig sei. Die Polizei richtet sich aber nicht nach den Meinungen, sondern nach den möglichen Straftatbeständen – zum Glück.
SRF: Die Behörden griffen nun mit einer Hausdurchsuchung ein. Hätte man diese Moschee nicht einfach gleich ganz schliessen sollen?
S.A.: Ich glaube nicht, dass es die Aufgabe der Polizei wäre, eine Moschee zu schliessen. Ausser, wenn man davon ausgehen kann, dass in dieser Moschee tatsächlich sehr gefährliche, staatsgefährdende Dinge vorgenommen werden, geplant werden, dass es dort vielleicht Waffen haben könnte. Dann wäre so ein Schritt möglich. Aber diese Hinweise scheint es anscheinend bis heute nicht gegeben zu haben.
SRF: Mit einer Schliessung würde man aber Extremisten ein Tummelfeld nehmen, wo sie zum Beispiel Dschihad-Reisende rekrutieren können.
S.A.: Das bin ich mir nicht so sicher, ob das wirklich so ist. Wenn man dieses Haus schliesst, dann bedeutet das eigentlich nur, dass man den Zugang geschlossen hat und dass man dem sozialen Netzwerk die Verknüpfung schwieriger macht. Aber wenn man weiss, wie diese Leute untereinander vernetzt sind, wie nahe zum Teil die Leute auch zueinander stehen, dann kann man sich vorstellen, dass diese Netzwerke nicht so leicht zerschlagbar sind.
Samuel Althof ist Extremismus-Experte und Leiter bei der Basler Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention (Fexx).
Welche Massnahmen sind nötig, um die Radikalisierung junger Muslime zu verhindern? Ihre Meinung interessiert uns!
Beliebte Artikel
Mehr
Bundespolitik
Schweizer Stimmbevölkerung könnte Autobahnausbau ablehnen
Wie kann die Monopolisierung der KI durch mächtige Länder und Unternehmen verhindert werden?
KI hat das Potenzial, viele Probleme der Welt zu lösen. Aber die reichsten Länder und Technologieunternehmen könnten versuchen, diese Vorteile zu beanspruchen.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Razzia in umstrittener Winterthurer Moschee
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Zürcher Justiz hat am frühen Mittwochmorgen eine Razzia in der umstrittenen An’Nur-Moschee in Winterthur-Hegi durchgeführt. Gegen vier Männer wird ein Strafverfahren eröffnet, darunter auch gegen einen äthiopischen Imam, der zu Mord an schlechten Muslimen aufgerufen haben soll. Die öffentliche Predigt, die den Anstoss zur Razzia gab, fand im Oktober statt. Der äthiopische Imam soll…
An’Nur-Moschee in Winterthur muss voraussichtlich schliessen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Vermieterin, eine kleine Immobilienfirma, weigere sich, den langjährigen Mietvertrag mit der Moschee zu erneuern, erklärte Atef Sahnoun vom An’Nur-Verein am Mittwochabend in der Online-Ausgabe des Tages-Anzeigers. Er macht dafür die Medien verantwortlich: «Die reisserische Berichterstattung ist schuld daran, dass unser Mietvertrag nicht verlängert wurde», sagte er dem Tages-Anzeiger. Für die Stadt komme die Nachricht…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Winterthur ist eine Hochburg der Schweizer Salafisten. Mindestens fünf junge Radikalisierte sind von der Eulach-Stadt aus nach Syrien und in den Irak zum Islamischen Staat (IS) gereist. Einen mutmasslichen Dschihad-Reisenden wird die Bundesanwaltschaft demnächst vor Gericht bringen. Doch bei den Hintermännern der Radikalisierung tappte die Justiz bisher im Dunkeln. Erstmals ein grosser Fisch im Netz?…
Die Staatsbürger, welche die Schweiz nicht mehr will
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Bedrohung durch den Dschihad stellt die westlichen Demokratien vor noch nie dagewesene Herausforderungen. Unter den eingeführten oder in Betracht gezogenen Massnahmen im Kampf gegen den Terrorismus liegt vor allem der Entzug der Staatsbürgerschaft im Trend. In Frankreich hatte der Wille von Präsident François Hollande, die Ausbürgerung als Strafe in der Verfassung festzuschreiben, nach den…
Wie kann man junge Schweizer von Radikalisierung abhalten?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Zurzeit werden in der Schweiz rund 70 Fälle radikalisierter Dschihadisten untersucht, gegen mehr als 20 davon läuft ein Strafverfahren. Am 13. November waren bei Anschlägen bewaffneter Männer und Selbstmordattentäter des so genannten Islamischen Staates (IS) in Paris über 130 Menschen getötet und Hunderte verletzt worden. Staatspräsident François Hollande sprach von einem «Kriegsakt». In einem Interview…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Am Mittwoch kommen Vertreter der Zivilgesellschaft und von Regierungen aus aller Welt, darunter der Schweizer Aussenminister Didier BurkhalterExterner Link, in Washington zu einer hochrangigen Antiterror-Konferenz zusammen. Im Zentrum stehen Gespräche über nationale und internationale Strategien, mit denen verhindert werden soll, dass gewalttätige Extremisten neue Anhänger rekrutieren und radikalisieren. «Regierungen haben auf terroristische Herausforderungen bisher vor…
Anpassung der Religionen als Antwort auf den Dschihadismus
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Matrix der Mörder, durch Extremisten manipuliert, fälschlicherweise vermengt oder mitverantwortlich für die mörderische Ausdrucksweise des religiösen Fanatismus? Der Islam ist – wie nach den Attentaten vom 11. September 2001 – erneut auf dem Prüfstand. Nach den Attentaten auf die Redaktion von Charlie Hebdo und auf Kunden eines jüdischen Lebensmittelgeschäfts haben sich Erzbischof Silvano Tomasi, Rabbi…
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch