Schengen und den freien Personenverkehr retten: Das ist das Ziel der EU-Innenminister bei ihrem Treffen von heute Montag in Amsterdam über die Migrationskrise. Weil immer mehr Länder ihre Grenzen schliessen, suchen die Flüchtlinge, die in unverminderter Zahl nach Europa kommen, nach neuen Fluchtwegen.
Angesichts der Migrationskrise scheint die Europäische Union gespaltener denn je: einerseits die Länder Südeuropas, von wo aus die Asylsuchenden hauptsächlich ausreisen, andererseits die Länder Nord- und Zentraleuropas, wo die Mehrheit der Flüchtlinge hin möchten.
In den vergangenen Monaten haben Österreich, Deutschland, Schweden, Dänemark und Slowenien wieder Grenzkontrollen eingeführt, und Wien hat eben eine Obergrenze für Asylsuchende festgelegt. Eine Idee, die in mehreren Ländern Schule machen könnte, so auch in der Schweiz.
Solche Massnahmen, die einseitig getroffen werden, stellen jedoch die Abkommen von Dublin und Schengen in Frage, aber auch den freien Personenverkehr innerhalb der Union – ein Kernstück der EU.
Gewisse Kreise fordern gar, Griechenland aus Schengen auszuschliessen, da Athen offenbar nicht in der Lage sei, seine Grenzen zu sichern. In dem Landsind allein im letzten Jahr gegen 900’000 Migranten angekommen sind.
Die Versuche, die Migration zu bremsen, auch mit dem Bau von Mauern, hat jedoch den Flüchtlingsstrom bislang nicht stoppen können. Die Asylsuchenden weichen lediglich auf andere, manchmal noch gefährlichere Routen aus. . Seit Jahresbeginn sind über 46’000 Personen per Boot eingetroffen, die meisten überquerten das Meer zwischen der Türkei und Griechenland. Befürchtet wird bereits, dass neue Routen, etwa über Albanien, Montenegro entstehen oder sich ein neuer Flüchtlingsstrom aus Libyen bildet.
Externer Inhalt
(Übertragung aus dem Französischen: Gaby Ochsenbein)
Beliebte Artikel
Mehr
Aussenpolitik
Was ein Wahlsieg von Trump oder Harris für die Schweiz bedeuten würde
Liebe Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer, auf welche Schwierigkeiten sind Sie gestossen, als Ihr ausländischer Ehemann oder Ihre ausländische Ehefrau das Schweizer Bürgerrecht beantragt hat?
Haben Sie sich nach mehrjähriger Ehe mit einem Schweizer oder einer Schweizerin einbürgern lassen? Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
«Sichere Herkunftsländer» machen Abschiebungen kaum leichter
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Nur wenige Wochen nach den Übergriffen von Köln hat die deutsche Regierungspartei CDU unter Führung von Kanzlerin Angela Merkel am Montag angekündigt, die nordafrikanischen Staaten Algerien, Marokko und Tunesien zu «sicheren Herkunftsstaaten» zu erklären. Für den Migrationsexperten Etienne Piguet handelt es sich um eine rein politische Massnahme, welche die Abschiebung dieser Bürger keineswegs erleichtern werde.…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ruhig, scheu und leicht angespannt sitzen sie um den Küchentisch in der Dachwohnung eines Bauernhauses im ländlichen Dorf Hinterkappelen bei Bern, das zu einem von der Heilsarmee geführten Flüchtlingszentrum gehört: Vater Hossain (40), Mutter Zahra (37), Mohsen (10), Said (14), Mahdi (17) und Maryam (20)*. Nur die 5-jährige Asma fehlt, sie hat heute ihren ersten…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Usman und «MK» setzen ein müdes Lächeln auf. Die beiden waren aus Sierra Leone und Liberia nach Libyen gekommen. Von dort flüchteten sie 2011 vor den Unruhen und gelangten ins Transitlager Choucha im Südosten Tunesiens. Das Lager liegt mitten in der Wüste, ein paar Schritte von der libyschen Grenze entfernt. 2013 wurde es vom UNO-Hochkommissariat…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der eritreische Priester Mussie Zerai, der sich unermüdlich für die Migranten und Flüchtlinge einsetzt, ist erschöpft. Er hat genug von den Toten im Mittelmeer, den Schleppern und der heuchlerischen Haltung der internationalen Gemeinschaft. Wir treffen ihn im katholischen Pfarramt von Erlinsbach im Kanton Solothurn, wo er sein Amt ausübt. Sein Telefon klingelt unaufhörlich. «Es ist…
Sechs Grafiken für ein besseres Verständnis der Migration
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Noch nie haben so viele Flüchtlinge versucht, Europa über das Mittelmeer zu erreichen, wie in den ersten acht Monaten des Jahres 2015. Rund 432’000 Menschen sind seit Jahresbeginn über diese Route nach Europa geflohen. Im Vergleich zum ganzen Jahr 2014 hat sich die Zahl der an den europäischen Küsten eintreffenden Flüchtlinge demnach bereits mehr als…
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch