Mechanik der Schweizer Uhrenindustrie gerät ins Stocken
Die Exporte der Schweizer Uhren nahmen 2016 um fast 10% ab. Bereits 2015 waren die Ausfuhren rückläufig. Die direkte Folge davon: Innerhalb von zwölf Monaten wurden zwischen 1500 und 2000 Stellen gestrichen. Wird 2017 ein Jahr der Konsolidierung, wie es die Verantwortlichen der Uhrenindustrie hoffen?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
3 Minuten
Journalist und stellvertretender Leiter der Redaktion für die drei Landessprachen von swissinfo.ch (Deutsch, Französisch, Italienisch). Zuvor bei Teletext und rts.ch.
Die Zahlen, welche die Schweizer Uhrenindustrie (FH) am Donnerstag publizierte, bestätigen die schlechte Stimmung, die seit rund zwei Jahren die Branche belastet. Die Exporte sanken nochmals um 9,9% gegenüber dem Vorjahr. 2015 betrug der Rückgang 3,3%.
Externer Inhalt
Gestützt auf eine Zunahme der Exporte von fast 40% zwischen 2010 und 2014 relativiert FH den aktuellen Rückgang und spricht lieber von einer normalen Konsolidierung. «Die Zahlen von 2016 sind besser als jene von 2008, das für zahlreiche andere Branchen ein Referenzjahr war», sagte kürzlich FH-Präsident Jean-Daniel Pasche gegenüber swissinfo.ch.
Reduziertes globales Wachstum, insbesondere in Asien, Anti-Korruptionskampf in China und Hong-Kong, Embargo gegen Russland, Attentate auch in Europa, Unsicherheit im Zusammenhang mit Brexit, der Erfolg der Connected Watch oder der starke Franken: Die Gründe für die Schwierigkeiten, denen die Uhrenindustrie derzeit ausgesetzt ist, sind zahlreich
Andere Akteure und Beobachter der Branche beurteilen die Probleme als gravierender: Die Uhrenindustrie habe sich nicht neuerfinden und an die neuen Erwartungen der Konsumenten anpassen können. Sie sei zu sehr damit beschäftigt gewesen, die Profite zu horten, die sie in China und anderen aufsteigenden Märkten erzielt habe, sagt der Genfer Fachjournalist Grégory Pons.
Der Rückschlag hat auf jeden Fall ernstzunehmende Konsequenzen für die Arbeitsplätze in der Uhrenindustrie. Im letzten Jahr wurden laut François Matile, Generalsekretär des Arbeitgeberverbandes der Schweizerischen UhrenindustrieExterner Link (CP), 1500 bis 2000 Stellen in den rund 500 Firmen der Branche gestrichen, wovon rund die Hälfte mit Kündigungen verbunden waren. Das entspricht einem Anteil von 3 bis 4% der Gesamtbeschäftigung der Branche.
Externer Inhalt
François Matile relativiert die Baisse. «Gewiss, die Situation erfreut niemanden, aber wir sind noch weit von einer Katastrophe entfernt. Diese Schrumpfung erfolgt nach mehreren Jahren starken Wachstums: Zwischen 2009 und 2015 wurden in der Branche fast 10’000 neue Stellen geschaffen», erinnert er.
Laut Pons zeichnen sich für 2017 keine besseren Umstände ab. Die Schweizer Uhrenindustrie durchlaufe eine tiefe und dauerhafte Krise. FH-Präsident Pasche hingegen ist zuversichtlicher: Er geht für das laufende Jahr von einer «Konsolidierung» aus. Viele Uhrenfirmen und Zulieferanten, die von der Krise am stärksten betroffen sind, hegen heute den gleichen Wunsch.
(Übertragung aus dem Französischen: Peter Siegenthaler)
Beliebte Artikel
Mehr
Swiss Abroad
Schweizer:innen im Ausland: Den roten Pass für Ehepartner gibts nicht einfach so
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
«Swiss Made» bringt der Uhrenindustrie Milliarden
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das Resultat intensiver Lobbyarbeit und hartnäckiger parlamentarischer Debatten zum neuen "Swissness"-Recht ist seit Jahresbeginn in Kraft.
«Schweizer Uhrenindustrie in tiefer und andauernder Krise»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Grégory Pons ist Redaktionsleiter von «Business Montres & JoaillerieExterner Link«, einer Online-Zeitschrift mit Sitz in Genf, die sich ihre Unabhängigkeit von den Werbebudgets der Uhrenindustrie bewahrt hat. Auch wenn er den Zustand der Schweizer Uhrenindustrie schonungslos durchleuchtet, verweist er optimistisch auf die Fähigkeit der Branche, Erneuerungen voranzutreiben und Flauten zu meistern. swissinfo.ch: Seit Januar sind…
Frankreich leidet unter Schweizer Arbeitslosigkeit
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweiz wird häufig als Insel des Wohlstands und der Vollbeschäftigung mitten in einem krisengeschüttelten Europa wahrgenommen. Aber das Klischee passt immer weniger zur Realität der Zahlen. Im ersten Trimester 2016 ist die Arbeitslosigkeit (gemäss DefinitionExterner Link der Internationalen Arbeitsorganisation) in der Schweiz auf 5,1% gestiegen – der höchste Wert seit sechs Jahren. Innerhalb eines…
Luxusuhren zu Schleuderpreisen sind ein florierendes Geschäft
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Ausverkauf neuwertiger Uhren über mehr oder weniger seriöse Alternativmärkte ist in der Schweizer Uhrenindustrie ein Tabu.
2015 war schwieriges Jahr für Schweizer Uhrenindustrie
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Ukraine-Konflikt, der Fall des Rubels, die explosive Situation im Nahen und Mittleren Osten, eine Antikorruptions-Kampagne und abnehmendes Wachstum in China, die Ankunft der Smartwatches und die Frankenstärke: Zahlreiche Faktoren werden ins Feld geführt, um die Schwierigkeiten zu erklären, mit denen die Schweizer Uhrenindustrie seit mehreren Monaten zu kämpfen hat. Die am 26. Januar publizierten…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Nach Aussen strahlen die Juratäler eine Gelassenheit aus, durchflutet von der für die Saison unüblich intensiven Sonne. Vor den imposanten Manufakturen, den Symbolen eines zuvor nie gesehenen Booms, die im vergangen Jahrzehnt am Rande der wichtigsten Uhrenmetropolen aus dem Boden schossen, scheinen die zum Bersten vollen Parkplätze von anhaltender Aktivität zu zeugen. Im Innern…
Uhrenindustrie: «Konsolidierungsphase auf hohem Niveau»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
swissinfo.ch: Trotz des neuen Rekords bei den Uhrenexporten haben mehrere Unternehmen im Laufe des zweiten Semesters 2014 Entlassungen oder Kurzarbeit angekündigt. Ist das der Auftakt zu einer schwierigen Phase für die Branche? Jean-Daniel Pasche: Das Wachstum war im letzten Jahr verhältnismässig schwach und hat einigen Firmen Schwierigkeiten bereitet. Das stellt unsere positive Einschätzung der Situation…
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
×
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch