«Gemeinsam Lachen auf der Piazza Grande: ein wunderschöner Effekt»
Am 1.August beginnt das 10-tägige Locarno Festival. Letztmals wird das wichtigste Filmfestival der Schweiz von Carlo Chatrian künstlerisch verantwortet. Er geht danach zu den Filmfestspielen nach Berlin. swissinfo.ch sprach mit dem Italiener über die kommende Festivalausgabe, den schwierigsten Moment seiner Direktion und seine Deutschkenntnisse.
swissinfo.ch: Das diesjährige Festival wird auf der Piazza Grande mit «Les Beaux Ésprits» von Vianney Lebasque eröffnet und mit «I Feel Good» von Benoît Delepine beendet. Spiegeln diese Titel ihre persönliche Gefühlslage – immerhin ist dies das letzte Festival unter ihrer Leitung, bevor Sie nach Berlin gehen?
Carlo Chatrian: (Lacht) So tief geht es nicht. Wir wollten einfach am Anfang und am Ende prominent eine Komödie platzieren. Und dies ganz einfach, weil diese Filme uns gefallen haben, obwohl sie sehr unterschiedlich sind; sie eignen sich als Rahmen für die Piazza. Wenn wir wirklich über den Titel des Schlussfilms scherzen wollen, kann ich nur sagen: «I feel good now, tomorrow and the day after tomorrow.» Hier in Locarno fühle ich mich sehr wohl, aber hoffentlich auch morgen und übermorgen.
«Festivals sind eben Orte für Entdeckungen, Orte für die Avantgarde. «
swissinfo.ch: Generell wird auf der Piazza dieses Jahr ein Akzent mit unterhaltsamen und leichteren Filmen gesetzt. Ist dies als Zeichen zu werten, dass das grosse Publikum nicht zu schwere Kost will?
C.Ch: Nach der bedeutungsvollen 70. Festivalausgabe von 2017 wollten wir effektiv ein wenig leichter programmieren. Das zeigt sich auch in der Retrospektive mit Filmen von Leo MacCarey. Und Komödien haben einen wunderschönen Effekt, denn sie lassen die Zuschauer auf der Piazza Grande gemeinsam lachen.
swissinfo.ch: Gemeinsames Lachen als Therapie?
C.Ch.: Ja, etwas in der Art. Aber das ist kein Lachen, um die Welt zu vergessen. Denn die Filme, etwa die Rassismus-Satire «BlacKkKlansman» von Spike Lee, bringen uns direkt zu Konfliktherden wie Rassismus. Es geht also auch hier um wichtige Themen, aber in einer etwas leichteren Verpackung.
swissinfo.ch: Ist dieser Film von Spike Lee als politische Botschaft in unserer Welt zu verstehen?
C.Ch.: Der Film geht von einer echten Geschichte aus. Ein Afroamerikaner wird vom FBI angeheuert, weil er dank seines Mitgliedsausweises des Ku-Klux-Klans als Weisser durchkommt. Dieser Film ist ein Symbol für die amerikanische Gesellschaft, die immer noch zwischen schwarz und weiss gespalten ist. Und wir bringen diesen Film aus Anlass des 70. Geburtstags der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Das ist für mich ein ziviles Zeichen, mehr noch als ein politisches Zeichen.
Mehr
70 Jahre unabhängiges und engagiertes Filmschaffen
swissinfo.ch: Neben der Piazza Grande richtet sich die Aufmerksamkeit immer auch auf den internationalen Wettbewerb. Welche Sektion ist schwieriger zu programmieren?
C.Ch.: Es sind zwei Sektionen, die unterschiedliche Aufmerksamkeit benötigen. Bei der Piazza Grande muss man nicht nur den richtigen Film finden, sondern auch die richtigen Begleitpersonen. Wir gestalten ja regelrechte Events. Und das über elf Abende.
Es ist ein wenig wie der kolumbianische Film «Pájaros de verano» (Birds of Passage), der uns auf eine Reise über diverse Kontinente mitnimmt. Im Wettbewerb ist es hingegen nicht ganz einfach, ein Gleichgewicht zwischen jungen und erfahrenen Regisseuren zu finden.
swissinfo.ch: Im Wettbewerb läuft unter anderen der argentinische Beitrag «La Flor» von Mariano Llinás, der fast 14 Stunden dauert. Ist das als Provokation zu verstehen?
C.Ch.: Nein, aber es ist eine Herausforderung für das Publikum und die Jury. Unserer Meinung nach handelt es sich um einen einzigartigen Film in der Kinogeschichte – eine grosse Hommage ans Kino. Häufig wird in Filmen die Angst deutlich, Geschichten zu erzählen, aber hier wird aus dem Vollen geschöpft. Warten wir mal ab, wie die Reaktionen sein werden. Es ist auf alle Fälle möglich, den Film abschnittsweise zu sehen.
swissinfo.ch: So ein Film wird wohl nie im kommerziellen Kino landen, wie die meisten Festivalfilme. Hat Locarno in dieser Hinsicht ein Problem?
C.Ch.: Darüber wird immer wieder debattiert. Aber wenn wir schauen würden, wie häufig in den 1960er-Jahren Festivalfilme des Wettbewerbs bei den Verleihern gelandet sind, wäre das Ergebnis wohl kaum anders. Festivals sind eben Orte für Entdeckungen, Orte für die Avantgarde. Dazu gehören auch überlange Filme.
Und manchmal gelangen auch solche Filme in die Kinos, denken wir nur an „Heimat“ von Edgar Reitz. Zudem stellen neue Dispositive wie Smartphone durchaus eine Möglichkeit dar, solche Filme zu sehen. Man kann sich immer wieder ein Stück zu Gemüte führen.
swissinfo.ch: Doch es ist nicht wegzudiskutieren: Das Label «Pardo d’oro» hat international nicht die gleiche Werbewirkung wie der «Goldene Bär» von Berlin oder die «Goldene Palme» von Cannes. Was läuft falsch?
C.Ch.: Das stimmt ganz generell. In den letzten Jahren waren die Gewinnerfilme von Locarno keine kommerziellen Erfolge. Aber man muss auch positive Beispiele nennen. In meinem ersten Festivaljahr erhielt Brie Larson die Auszeichnung als beste Schauspielerin; drei Jahre später gewann sie einen Oscar. Oder der Film «As boas maneiras» (Gute Manieren) von Juliana Rojas und Marco Dutra, der 2017 einen Preis gewonnen hat, läuft immer noch in brasilianischen Kinos.
Carlo Chatrian
Carlo Chatrian wurde 1971 in Turin geboren. Nach dem Studium der Literaturwissenschaften und der Philosophie an der Universität Turin spezialisierte er sich in Journalismus und Kommunikation. Seit Beginn der 1990er-Jahre schrieb Chatrian regelmässig für Film-Fachzeitschriften. Carlo Chatrian ist Herausgeber von zahlreichen Büchern und verfasste eine Reihe von Monographien. Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern und lebt – insofern nicht auf Reisen – im Aostatal (Italien).
Carlo Chatrians Zusammenarbeit mit dem Festival del film LocarnoExterner Link begann 2002; von 2006 bis 2009 war er Mitglied der Auswahlkommission. Er verantwortete zudem mehrere Retrospektiven. Seine Tätigkeit als künstlerischer Leiter in Locarno nahm er am 1. November 2012 auf.
Nach der 71. Ausgabe im August 2018 wird der «Vollblut-Cineast» (NZZ) Locarno verlassen. Er ist zum künstlerischen Leiter der BerlinaleExterner Link ernannt worden. Dort wird er die Nachfolge von Dieter Kosslick (70) antreten, der vom 7. bis 17. Februar 2019 die Filmfestispiele letztmals verantwortet. Die Berlinale 2020 steht dann erstmals unter Führung von Chatrian. An seiner Seite wird die Filmmanangerin Mariette Rissenbeek als Geschäftsführerin amten.
swissinfo.ch: Erlauben sie uns einen kleinen Exkurs: Wir führen dieses Interview im neuen «PalaCinema», seit letztem Jahr Sitz des Filmfestivals und ein Gebäude mit drei schönen Kinosälen. Während dem Festival kann das Haus nicht alle Besucher fassen, aber unter dem Jahr sind die Säle gähnend leer. Wie lässt sich Ihrer Meinung nach etwas gegen die Krise der Kinos machen, eine Krise, welche die ganze Schweiz betrifft?
C.Ch.: Ich bin wohl nicht die richtige Person, um hier Ratschläge zu erteilen. Aber die Themen, die wir gerade besprechen, könnten meiner Meinung nach auch für Kinobetreiber nützlich sein.
Natürlich kann man nicht jeden Abend ein Ereignis auf die Beine stellen, aber vielleicht liesse sich das Programm doch etwas ändern. Die Zuschauer heute müssen die Notwendigkeit spüren, dass sie etwas Besonderes sehen können, wenn sie aus dem Haus gehen.
swissinfo.ch: Kinos in der Krise, Festivals hingegen sind «en vogue». In Locarno geht es längst nicht mehr nur um Filme, sondern es werden gesellschaftliche Fragen diskutiert und das Festival selbst organisiert auch Partys. Der Name hat sich verändert: Von Locarno Filmfestival zu Locarno Festival. Reicht es nicht mehr, einfach Filme zu zeigen?
C.Ch.: Das sehe ich nicht so. Ein Film ist ein gesellschaftliches Ereignis und es bleibt auch so. Locarno Festival ist eine Kurzform, aber alle wissen, dass der Film im Mittelpunkt steht. Alles andere sind Rahmenveranstaltungen. Die Piazza Grande wird nur während des Festivals zu einem Filmsaal unter freiem Himmel.
swissinfo.ch: Was war der erinnerungswürdigste oder vielleicht auch schwierigste Moment Ihrer bisherigen Amtszeit?
C.Ch.: Viele denken vielleicht an all die Diskussionen und Polemiken, die es gab – etwa 2014 um die Präsenz von Roman Polanski. Aber – ehrlich gesagt – mein schwierigster Moment war, als das erste Festival unter meiner Leitung noch gar nicht begonnen hatte.
Ich fuhr damals – im Januar 2013 – nach Sankt Petersburg, um Regisseur Aleksandr Sokurov für die Vorveranstaltung «L’immagine e la parola» einzuladen. Das Treffen mit ihm war eine riesige Hürde für mich, wie ein grosser Klotz, den ich aus dem Weg räumen müsste, aber auch der erste Abend auf der Bühne der Piazza Grande war nicht einfach.
swissinfo.ch: Seit Jahren wird über Glamour beim Festival Locarno diskutiert. Manchmal gibt es zu wenige Stars, manchmal zu viele. Nervt Sie diese Diskussion?
C.Ch.: Nein. Ich überlasse diese Diskussion den Medien. Wir haben es geschafft, grosse Namen nach Locarno zu holen. Mich persönlich hat wohl die Präsenz von Regisseur Michael Cimino im Jahr 2016 am meisten berührt.
swissinfo.ch: Sie beklagten einmal, dass das Festival Locarno zu wenig Rückhalt aus der lokalen Bevölkerung habe. Was meinten Sie genau?
C.Ch.: Ich komme aus dem italienischen Aostatal und kenne die Mentalität der Bergler sehr gut. Sie sind sehr stolz auf ihr Territorium und verteidigen dieses instinktiv. Dies führt manchmal dazu, dass sie sich nicht im Klaren darüber sind, was sie haben. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass sich nicht alle Tessiner wirklich bewusst sind, welch wichtigen Beitrag das Festival zu einem positiven Image dieser Region leistet.
swissinfo.ch: Sie verlassen Locarno und wollen verständlicherweise noch nicht über Ihre Zukunft in Berlin sprechen. Doch verraten Sie uns wenigstens: Haben sie schon angefangen, Deutsch zu lernen?
C.Ch.: Als meine Tochter das Gymnasium begann, habe ich gleichzeitig mit ihr angefangen, Deutsch zu lernen. Doch im letzten Dezember habe ich es wegen der vielen Reisen aufgegeben. Aber bald werde ich wieder weiter machen. Deutsch ist nicht ganz leicht…
swissinfo.ch: Wird ihre Familie mitkommen nach Berlin?
C.Ch.: Mein ältester Sohn wird die letzte Gymnasialklasse absolvieren. Daher hat es wohl keinen Sinn, dass er sich für ein Jahr nach Berlin begibt, da ich dort erst im April 2019 beginnen werde. Dann müssen wir mit der Familie sehen, wie es weiter geht.
swissinfo.ch: Was werden Sie von Locarno und der Schweiz mitnehmen in Ihre Zukunft?
C.Ch.: Die menschlichen Aspekte. Und all die Personen, mit denen ich gearbeitet habe. Aber natürlich auch das Publikum. Es berührt mich sehr, dass hier so viele Leute sind, welche diese Leidenschaft für den Film haben. Ich weiss nicht, was in Berlin passieren wird. Aber ich weiss, dass es dort keine Piazza Grande gibt.
Mehr
Rex, Roxy, Royal
Locarno als Sprungbrett
Carlo Chatrian wird das Locarno Festival nach der Ausgabe Nummer 71 (1.- 11. August) verlassen. Sein neuer Arbeitsort heisst Berlin, wo er die künstlerische Leitung der Filmfestspiele Berlinale übernimmt.
Nicht zum ersten Mal zeigt sich, dass Locarno nicht nur ein Sprungbrett für Regisseure und ihre Filme ist, sondern auch für die künstlerischen Leiter. Moritz De Hadeln (Jahrgang 1940) war von 1972 bis 1977 Leiter des Internationalen Filmfestivals von Locarno, bevor er von 1980 bis 2001 die Filmfestspiele von Berlin leitete. Marco Müller, Direktor von 1992 bis 2001, leitete nach seiner Zeit in Locarno und einigen Jahren als Filmproduzent zwischen 2005 und 2011 die Sektion Film der Biennale von Venedig.
Andere Direktoren konnten ihre Berufskarriere dank Locarno ebenfalls erfolgreich weiterstricken. David Streiff (Leiter von 1982 bis 1991) wurde nach seiner Filmfestivalzeit Direktor des Bundesamtes für Kultur, Frédéric Maire (2006-2009) Direktor der Cinémathèque Suisse in Lausanne, während sein Nachfolger Olivier Père (2010-2012) vom Lago Maggiore zum TV-Sender Arte wechselte, um dort die Filmabteilung zu übernehmen.
In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch