Heisser Sommer setzt Gletschern zu
Den CO2-Ausstoss bis 2050 auf Null absenken, um die Klimaerwärmung zu bremsen. Eine neue Bürgerbewegung will dieses Ziel in der Verfassung verankern. Deshalb hat sie die "Gletscher-Initiative" lanciert.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
swissinfo.ch und SRF (Tagesschau vom 26.08.2018)
In den Schweizer Alpen schmelzen die Gletscher infolge der Klimaerwärmung immer schneller. Der heisse Sommer hat ihnen massiv zugesetzt. Der Plaine-Morte-Gletscher zum Beispiel könnte bis in 60 Jahren verschwunden sein.
Externer Inhalt
Beliebte Artikel

Mehr
Wohnungsnot in der Schweiz: Wie schlimm es wirklich steht

Mehr
Das beeindruckende Sonnenphänomen am Martinsloch

Mehr
Der Schweizer Lehrer der Impressionisten

Mehr
«Viele Schweizerinnen und Schweizer zieht es in gefährliche Regionen»

Mehr
Massaker von Brescia 1974: Der Täter lebt heute in Landquart

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch