«Auch für die Schweiz ist der Terror näher gekommen»
Der Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Berlin mit zwölf Toten und dutzenden Verletzten ruft die Schweizer Taskforce auf den Plan. Nicoletta della Valle, Direktorin des Bundesamts für Polizei (Fedpol), sagt in einem Zeitungs-Interview, Präventivmassnahmen gegen Terrorismus seien notwendig, auch wenn sie einen Eingriff in die Grund- und Freiheitsrechte bedeuten könnten.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
2 Minuten
Gaby Ochsenbein hat von 1986 bis 2018 bei Schweizer Radio International und später bei SWI swissinfo.ch gearbeitet. Sie wohnt in Bern.
Nach Fällen wie jenem in Berlin kommt rasch die operative Taskforce zusammen. Dazu gehören Vertreter des Fedpol, des NDB, des Grenzwachkorps, des Staatssekretariats für Migration (SEM) sowie des Aussendepartements (EDA). Beraten wird über die aktuelle Bedrohungslage, allfällige Massnahmen sowie eine allfällige Beteiligung an den Ermittlungen.
Seit den ersten Anschlägen in Europa (Paris, Brüssel, Nizza…) sei die Terrorgefahr in der Schweiz gemäss Einschätzung des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB) erhöht, sagt die Fedpol-Direktorin gegenüber dem Berner Bund und dem Zürcher Tages-Anzeiger. «Die Schweiz als Teil der westlichen Welt gehört zum Feindbild der Terroristen, aber sie ist nicht Teil der Allianz gegen den IS.»
Zur Terrorbekämpfung brauche es einen «Werkzeugkoffer». Wichtig sei beispielsweise die Verhinderung von Radikalisierung schon in der Schule. Ein weiteres Instrument sei das neue Nachrichtendienstgesetz und das Bundesgesetz zur Überwachung des Post- Fernmeldeverkehrs oder etwa die Verhängung von Einreisesperren gegen Jihadisten ausländischer Nationalität. «Dieses Instrument setzen wir sehr offensiv ein. Im laufenden Jahr haben wir bis Oktober 100 Einreisesperren verfügt, davon 26 gegen Jihad-Sympathisanten.»
Auch wenn Präventivmassnahmen gegen Terror die Grund- und Freiheitsrechte beschneiden würden, so della Valle, «braucht es ein hartes und konsequentes Vorgehen gegen einzelne Feinde unserer Gesellschaft, um die Freiheit der anderen zu bewahren» – auch zum Schutz der Ausländerinnen und Ausländer in der Schweiz.
Der Terror sei nicht nur näher gekommen, sondern auch unberechenbarer geworden, betont die Leiterin des Fedpol im Zeitungsinterview: «Eine Tat mit einem Messer oder einem Lastwagen braucht keine Finanzen, keine grosse Logistik. Je kürzer die Planungsphase, desto geringer die Chance, dass der Nachrichtendienst oder die Polizei darauf aufmerksam wird.»
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Beliebte Artikel
Mehr
Swiss Abroad
Schweizer:innen im Ausland: Den roten Pass für Ehepartner gibts nicht einfach so
Wie kann die Monopolisierung der KI durch mächtige Länder und Unternehmen verhindert werden?
KI hat das Potenzial, viele Probleme der Welt zu lösen. Aber die reichsten Länder und Technologieunternehmen könnten versuchen, diese Vorteile zu beanspruchen.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Oberster Polizeidirektor fordert Lies-Verbot
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Deutschland habe gute Gründe gehabt für das Lies-Verbot, begründet Hans-Jürg Käser in der SRF-Sendung «Rundschau» seine Forderung. Käsers Wort hat Gewicht: Er ist Präsident der Kantonalen Konferenz der Justiz- und Polizeidirektoren (KKJPD). «Die Bewegung ist sehr gefährlich und unter anderem dafür verantwortlich, dass junge Männer in den Dschihad ziehen», so Käser weiter. Lies rufe ausserdem…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Nach dem Anschlag stellen sich auch in der Schweiz Sicherheitsfragen. Die Zürcher Stadtpolizei und die Kantonspolizei Baselstadt haben ihre Sicherheitskonzepte bei den Weihnachtsmärkten angepasst. Die Kantonalen Polizeidirektoren warnen aber vor zu hohen Erwartungen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Nur vier Tage nach der Festnahme des terrorverdächtigen Salah Abdeslam in Brüssel erschütterten am Morgen mehrere Explosionen die EU-Hauptstadt und den Flughafen Zaventem. Dort konnte am Nachmittag eine weitere Bombe kontrolliert gesprengt werden. Wer hinter den Anschlägen steckt, ist noch nicht klar. Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) habe sich zu den Anschlägen bekannt, berichtete die…
Mindestens zwölf Tote bei Angriff auf Satire-Zeitung in Paris
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Frankreichs Präsident François Hollande sprach von einem «Terroranschlag». Die Regierung rief für den Grossraum Paris die höchste Terrorwarnstufe aus. Hollande sprach am Anschlagsort im elften Arrondissement im Stadtzentrum von Paris von einer «aussergewöhnlich barbarischen Tat». Nach seinen Angaben wurden in den vergangenen Wochen mehrere versuchte Anschläge in Frankreich verhindert. Mindestens zwei vermummte Männer hatten mit…
Nach den Attentaten von Paris: Gratwanderung zwischen Sicherheit und Freiheit
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Eines ist sicher, es gibt Krieg. Der französische Präsident François Hollande kann gar nicht anders als losschlagen. Ohne rasche, sichtbare militärische Erfolge gegen den Islamischen Staat trauen die Franzosen ihm nicht mehr zu, ihnen Sicherheit zu geben», schreibt die SonntagsZeitung und prophezeit eine weitere Radikalisierung junger Männer: «In den trostlosen Vorstädten von Paris, aber auch…
Schweiz bleibt wachsam, auch wenn nur wenige Junge in den «Dschihad» reisen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Im internationalen Vergleich hat die Schweiz bislang nur wenige junge Muslime registriert, die sich aufgemacht haben, um für den IS zu kämpfen. Dennoch hat die Eidgenossenschaft eine Reihe von Massnahmen eingeleitet. Eine neue Studie bringt nun den familiären und sozialen Hintergrund dieser jungen Leute ans Licht. Bei den meisten bis jetzt durchgeführten Studien über Junge,…
Wie kann man junge Schweizer von Radikalisierung abhalten?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Zurzeit werden in der Schweiz rund 70 Fälle radikalisierter Dschihadisten untersucht, gegen mehr als 20 davon läuft ein Strafverfahren. Am 13. November waren bei Anschlägen bewaffneter Männer und Selbstmordattentäter des so genannten Islamischen Staates (IS) in Paris über 130 Menschen getötet und Hunderte verletzt worden. Staatspräsident François Hollande sprach von einem «Kriegsakt». In einem Interview…
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
×
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch