Überraschung für Schweizer Schiffe in deutschen Häfen: Sie müssen plötzlich Gebühren bezahlen. Und Passagiere sind erzürnt, weil ihnen der Fahrplan der Schweizer Schiffe vorenthalten wird.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
2 Minuten
Korrespondent im Bundeshaus. Die Schweiz hat viele Gesichter und jedes erzählt Geschichten. Mich interessiert das Land in seiner Vielfalt.
Zwischen den deutschen und schweizerischen Schifffahrtsunternehmen am Bodensee herrscht dicke Luft. Die Schweizer konkurrenzieren neu die deutschen Kursschiffe von Konstanz in Richtung Mainau. Dafür erheben die Deutschen nun für Schweizer Schiffe Gebühren. Diese sind war zwar angedroht worden. Der definitive Entscheid kam aber Knall auf Fall.
«Der Zeitpunkt ist auffällig»
«So etwas hat es noch gar nie gegeben, nie in all den Jahrzehnten, in denen die vier hiesigen Schifffahrtsgesellschaften unterdessen zusammenarbeiten», sagt Erich Hefti, Oberkapitän der Schweizerischen Bodensee-Schifffahrtsgesellschaft AG (SBS) zum «St. Galler TagblattExterner Link«. So müsste seine Schifffahrtsgesellschaft in der Saison 2017 rund 22’000 bis 54’000 Euro zahlen, je nach Anzahl und Methode der Anlegungen. Die Deutschen begründen die Gebühr mit den Kosten für Hafenmeister und Infrastruktur. Kapitän Hefti aber sagt: «Es ist auffällig, dass die Massnahmen zeitgleich zur Einführung unseres Kurses in Kraft treten sollen.»
Damit nicht genug: Wer vom Meersburger Hafen oder von der Insel Mainau aus nach Konstanz will, findet nur deutsche Schiffe auf den Anzeigeschildern. Im Konstanzer Hafen wird die Abfahrt der Schweizer Schiffe nicht angezeigt und nicht vermeldet. Diese Informationslücken frustrieren die Passagiere.
Externer Inhalt
Umgehen oder wenigstens reduzieren lässt sich die Zusatzgebühr, indem die Schweizer Schifffahrtsgesellschaften nun auf jahrzehntealte Dienstleistungen in Konstanz verzichtet. So zum Beispiel auf die Hilfe des Hafenmeisters beim Anlegen. «Das machen unsere Mitarbeiter nun alles selbst vom Schiff aus», erklärt ein Schweizer Kapitän. Gegenmassnahmen, wie etwa der Austritt aus dem gemeinsamen Verband, sind angedacht. Vorerst aber wolle man miteinander im Gespräch bleiben und nach Lösungen suchen, die für alle Seiten akzeptabel seien.
Beliebte Artikel
Mehr
Swiss Abroad
Schweizer:innen im Ausland: Den roten Pass für Ehepartner gibts nicht einfach so
Welchen Einfluss hatten die jüngsten politischen oder wirtschaftlichen Ereignisse auf Ihr Vertrauen in die Schweizer Regierung?
Die Schweiz, die im Ausland normalerweise für das hohe Vertrauen in ihre Behörden bekannt ist, befindet sich in einer Vertrauenskrise. Wie erklären Sie dies?
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Rekordverkehr auf dem Wasser
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Zum Spitzenergebnis hat einerseits das warme Wetter im Frühling und Herbst beigetragen. Anderseits hat die Schifffahrt im wechselhaften Sommer 2007 von den zahlreichen sonnigen Wochenenden profitiert. Glück war, dass im durchzogenen Sommer die Wochenenden meist sonnig waren. Allerdings behinderte im August Hochwasser die Schifffahrt auf dem Thuner-, Brienzer-, Bieler- und Neuenburgersee während mehrerer Tage. Auch…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Einkaufstourismus fand lange Zeit nur einseitig statt – jenseits der Schweizer Grenze. Mit dem starken Euro kaufen zunehmend auch Ausländer wieder in der Schweiz ein. «Billiges Ausland – teures Inland» – dieses Klischee stimmt so nicht mehr. Bisher gab immer nur der Einkaufstourismus der Schweizer jenseits der eigenen Grenzen zu reden. Gemäss Zahlungsbilanz 2006 der…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
15 Milliarden Franken pro Jahr: Das ist laut der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) der Betrag, den Käufer in der Schweiz für dieselben importierten Markenprodukte mehr bezahlen als Kunden im europäischen Ausland. Anfang Februar haben Konsumentenschutz-Organisationen, der Wirteverband Gastrosuisse und ein Komitee aus Vertretern kleinerer und mittelgrosser Unternehmen (KMU) nun eine Volksinitiative vorgestellt. Diese sieht einen…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Am Freitag gab der deutsche Generalbundesanwalt bekannt, dem in Frankfurt am Main festgenommenen Schweizer werde vorgeworfen, während über fünf Jahren für einen ausländischen Geheimdienst tätig gewesen zu sein. Weitere Angaben zu dem Fall machte er nicht. Am Montag äusserte sich Valentin Landmann, laut Schweizer Radio SRF der Anwalt des Schweizers, zu den Vorwürfen: «Er wird…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Welle der Selbstanzeigen bei deutschen Finanzbehörden ebbt nicht ab. Im Gegenteil: Laut einer Umfrage des Handelsblatts zeigten sich bis Ende Oktober 2013 deutschlandweit mehr als 20’000 reumütige Steuerhinterzieher selbst an – mehr als doppelt so viele wie im Jahr 2012. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Deutsche mit nicht-versteuerten Vermögen in…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Nicht nur in Hohentengen und im Landkreis Waldshut leiden die Menschen unter der Flugverkehrsbelastung durch den Flughafen Zürich-Kloten. Mein Ziel ist es, für eine deutliche Entlastung weiter zu kämpfen.» Wahlkampf in Deutschland. Thomas Dörflinger, Abgeordneter im Deutschen Bundestag, wirbt für sich in einem Videoclip. Die Bekämpfung des Fluglärms von jenseits der Grenze ist das erste,…
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
×
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch