Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Das Schwein im Alpen-Glück

Turopolje-Schwein am Wühlen
Geländegängig, robust und kälte-resistent: das Turopolje-Schwein. Keystone

Die Nutztierschutz-Organisation KAGfreiland hat anfangs Sommer 20 kroatische Turopolje-Ferkel auf die Alp Selez im Kanton Uri geschickt. Dort oben ist es diesen Alpschweinen, die Teil eines Pilotprojekts sind, "sauwohl".

Auf den 7000 Schweizer Alpbetrieben sömmern Jahr für Jahr über 600’000 Kühe, Kälber, Rinder, Schafe und Ziegen. «Säuli» sind selten, nur gerade deren 3000 verbringen den Sommer in alpiner Höhe. Die Bauern nehmen sie mit auf die Alp, um die bei der Käseherstellung anfallende Molke zu verwerten. Die meisten Alpschweine verbringen den Sommer aber im Stall und nicht auf der Weide wie ihre anderen vierbeinigen Kollegen.

Turopolje-SchweineExterner Link stammen aus Kroatien. Sie sind mittelgross, weiss bis grau gefärbt mit schwarzen, meist runden Flecken. Sie gelten als ausgesprochen kälte- und krankheitsresistent. Die Rasse Turopolje war ursprünglich die vorherrschende Rasse in der gleichnamigen Region. Sie wurde im Laufe der Zeit immer stärker dezimiert. 1993 gab es nur noch 20-30 Tiere. Dank einem aufwändigen Programm konnte die Rasse erhalten werden.

In der Schweiz werden rund 1,5 Millionen Schweine gehalten. Diese Zahl ist seit der Jahrtausendwende stabil. Verändert hat sich hingegen die Zahl der Betriebe: Sie hat sich in dieser Periode von 15’347 auf 7045 halbiert.

Die satte Weide gehört den Kühen

Auf die kroatischen Ferkel trifft das nicht zu. Sie sind täglich draussen. Die Bilanz des Pilotprojekts ‹Alp-Weideschwein›Externer Link sei positiv, sagt Tanja Kutzer, Leiterin Tierhaltung & Tierschutz bei KAGfreilandExterner Link. Das Interesse sei gross, das meiste Fleisch der Alpschweine schon vorbestellt. «Die Tiere sind gesund und topfit, und die befürchteten Flächenschäden sind gering ausgefallen», sagt sie.

Die Turopolje-Schweine werden nicht mit Molke gefüttert, sondern fressen, was sie finden: «Gras, Wurzeln, Insekten, zudem kriegt jedes Schwein pro Tag ein altes Brötchen.» Die Schweine weiden auf einer eher mageren Fläche, die nährstoffreiche Fläche gehört den Kühen und Rindern.

Die Alpschweine des Projekts können sich sicher glücklicher schätzen als ihre Artgenossen in Schweinemastbetrieben, die oft dicht zusammengepfercht gehalten werden, bis sie auf die Schlachtbank kommen. Wie schlimm die Zustände sein können, zeigten jüngst Bilder aus einem Mastbetrieb im Kanton Waadt, wo die Tiere in ihren eigenen Exkrementen liegend dahinvegetierten. Die Bedingungen waren dermassen katastrophal, dass Strafanzeige eingereicht wurde.

Mit dem Pilotprojekt will KAGfreiland beweisen, dass eine naturnahe Alpung von Schweinen auch heute noch möglich ist. Zudem will die Tierschutzorganisation einen Beitrag zum Tierwohl, der Schweizer Alpwirtschaft und Landschaftspflege leisten.


Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft