Der neue Gotthard-Basistunnel ermöglicht es, die Schweizer Alpen in nur 20 Minuten zu durchqueren. Wer es weniger eilig hat und die Geschichten und Mythen dieses symbolischen Bergmassivs der Schweizer Identität entdecken will, hat die Wahl, mit einem anderen Transportmittel zu reisen. Oder die Wanderschuhe anzuziehen und auf Schusters Rappen der alten Bergstrasse entlang zu laufen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Ich bin ein Tessiner Journalist, lebe in Bern und befasse mich in Artikeln, Reportagen, Interviews und Analysen mit wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Themen. Ich interessiere mich für Klima-, Energie- und Umweltfragen sowie für alles, was mit Migration, Entwicklungshilfe und Menschenrechten im Allgemeinen zu tun hat.
Die Fahrt durch die Alpen dauerte noch nie so kurz. Dank einer fast flachen Strecke und Geschwindigkeiten von bis zu 250 km/h reist man durch das Herzstück der Neuen Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) von Erstfeld im Kanton Uri nach Biasca im Kanton Tessin in nur gerade 20 Minuten.
Mit einem Klick auf die folgende Animation können Sie die Reisezeiten der verschiedenen Transportmittel vergleichen, die früher und heute genutzt wurden, um über und durch das Gotthardmassiv zu gelangen.
Externer Inhalt
Während der neue Gotthard-Basistunnel den Norden und den Süden näher zusammenbringt, entfernt er uns aber auch von der Geschichte des wichtigsten Bergmassivs der SchweizExterner Link. Eine Geschichte, gewoben aus Mythen, Symbolen und Menschen, die auf einer Wanderung auf der alten Bergstrasse erlebbar wird.
Mehr
Mehr
Mythos Gotthard
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Eine Reise über dem längsten Tunnel der Welt
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Wenn der Berg zu einer Insel wird
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Den Grossteil der Arbeit haben Sissi, Heidi und Gabi erledigt. Diese Namen haben die Mineure ihren gigantischen Bohrmaschinen gegeben, mit denen sie für den Bau des Gotthard-Basistunnels das Material aus dem Gestein bohrten und sprengten. Insgesamt waren es über 28 Millionen Tonnen. Welcher Masse entspricht diese Menge? Und was wurde aus dem Ausbruchmaterial? Rund ein Zehntel des…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Das Jahrhundert-Projekt», «Ein Wunderwerk der Eisenbahn-Architektur», «Schweizer Juwel für Europa»: Mit diesen und ähnlichen Superlativen wird der Gotthard-Basistunnel beschrieben, der am 1. Juni 2016 eröffnet wird. Mit dem Bau wurde Ende der 1990er-Jahre begonnen. Der Tunnel kostete rund 12 Milliarden Franken und kam zu einem Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde. Mit einer Länge von 57,104…
Italien und Deutschland nähern sich dank Gotthard-Basistunnel an
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Drei Stunden innerhalb von 20 Jahren: Dies ist der Zeitgewinn bei der Reise im Zug durch Europa, wenn man durch den Gotthard fährt. Mit der offiziellen Inbetriebnahme des neuen Gotthard-Basistunnels am nächsten 11. Dezember und der Modernisierung des gesamten Schienennetzes und der Züge wird die Reise von Hamburg nach Rom noch 14 Stunden 31 Minuten…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Wartezeit war lange. Siebzehn Jahre, um genau zu sein. Jetzt kann man bereits die Tage zählen, denn genau in einem Monat, am 1. Juni 2016, wird der Gotthard-Basistunnel eingeweiht. An diesem Anlass werden schweizerische und ausländische Parlamentarierinnen und Parlamentarier, Ministerinnen und Minister, Staatsoberhäupter und Vertreterinnen und Vertreter internationaler Organisationen teilnehmen. Der neue Tunnel, eine…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Die Bedeutung des Gotthards weist mehrere Phasen auf. Die Bedeutung für den internationalen Verkehr war während der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts gewaltig. Dann änderten sich die Routen und neue maritime Verkehrswege wurden erschlossen. Zwei Jahrhunderte später war die Erinnerung an den Gotthard als europäischer Kreuzungspunkt schon fast vergessen», sagt Jean-Daniel Morerod, Professor für mittelalterliche…
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch