Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Bergwanderland Schweiz: So entwickeln sich die Unfallzahlen

Wanderer:innen machen Pause auf dem Weg Richtung Messmer
Wandernde machen Pause mit Blick zum Säntis. © Keystone / Gian Ehrenzeller

Diesen Sommer sind im Alpsteingebiet beim Wandern rund um das mittlerweile weltbekannte Restaurant Äscher und den Seealpsee bereits fünf Personen tödlich verunfallt.

Das jüngste Unglück passierte am 1. August: Eine 31-jährige Frau und ihre 5-jährige Tochter stürzten auf dem Weg vom Äscher zur Altenalp einen Abhang hinunter und konnten nur noch tot geborgen werden.

Im Juni und Juli dieses Jahres sind ganz in der Nähe drei weitere Menschen in den Tod gestürzt. Diese drei Unfälle ereigneten sich auf dem steilen Weg runter vom Äscher zum Seealpsee.

Der Beitrag dazu in der SRF-Sendung «10 vor 10»:

Externer Inhalt

Doch wie gefährlich sind eigentlich die Schweizer Berge? Wie viele Menschen geraten jedes Jahr in Bergnot? Und wie viele Wanderer verunglücken tödlich? Das sind die Fakten zu den Bergwanderunfällen in der Schweiz.

Bergnotfälle steigen an: Wenn immer jemand die Bergrettungsdienste benötigt, spricht man von einem Bergnotfall, ganz egal, ob die Retter:innen zum Beispiel wegen eines Unfalls oder einer Erkrankung herbeigerufen werden. Im Jahr 2021 wurden die Bergretter:innen insgesamt 3680-Mal benötigt, wie Zahlen der Bergrettungsorganisationen zeigen. Das sind 20% mehr als 2019.

Externer Inhalt

In 1525 Fällen mussten die Bergretter:innen letztes Jahr wegen Wandernden in Not ausrücken, deutlich mehr als im Jahr 2019, aber weniger als 2020. Damit machen die Wanderer:innen mehr als 40% der Bergrettungen aus. 500-Mal brauchten Skitourengänger:innen die Rettungsdienste, 424-Mal benötigten Bergsteiger:innen auf Hochtouren Hilfe. Für wen die Retter:innen sonst noch ausrückten: Mountainbiker, Kletterinnen, Delta- und Gleitschirmflieger und Variantenfahrer:innen.

Die Gründe für die Notlagen: In fast der Hälfte der Fälle musste den Bergwanderer:innen wegen Stürzen geholfen werden. Eigentliche Abstürze zählen auch dazu. Ein Viertel der Wandernden waren wegen Erschöpfung in einer Notlage, 17% sind auf ihrer Bergwanderung erkrankt. In 8% der Fälle haben sie sich verirrt und brauchten deswegen Hilfe.

Externer Inhalt

So entwickelt sich die Zahl der tödlich Verunfallten: Schaut man die Zahlen der letzten 10 Jahren an, so ist in der Tendenz eine leichte Zunahme der tödlichen Unfälle von Bergwanderer:innen zu verzeichnen. Allerdings sind auch vor 20 Jahren bereits ähnlich viele Menschen beim Wandern in den Bergen gestorben.

Externer Inhalt

Bruno Hasler, der beim Schweizer Alpen-Club SAC für die Bergnotfallstatistik verantwortlich ist, bestätigt die steigende Tendenz. Doch was kann getan werden, um diese Entwicklung zu stoppen? Hasler sagt, viele Leute würden sich überschätzen. Und das sei gefährlich. Und weiter: «Die Wandernden müssen besser erreicht werden. Die Behörden sind in der Pflicht, möglichst gut über die Gefahren des Bergwanderns zu informieren.» Es gäbe zwar bereits eine Kampagne vom Bundesamt für Unfallverhütung. «Aber offensichtlich erreicht man noch nicht alle Leute, die man erreichen sollte.»

Gibt es eigentliche Unfall-Hotspots? Schaut man die Zahlen der tödlich verunfallten Wanderer:innen über die letzten zehn Jahre an, so kommen in der Zentralschweiz am meisten Menschen beim Bergwandern ums Leben. Es wird aber auch klar, dass es überall in den Schweizer Bergen zu tödlichen Unfällen beim Wandern kommt. Wo mehr Menschen unterwegs sind, steigt die Wahrscheinlichkeit von Unfällen.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft