Shimon Peres, «ein einfacher und eindrücklicher Mann»
Bundesrat Didier Burkhalter hat mit "aufrichtiger Traurigkeit" auf die Nachricht zum Tod des Friedensnobelpreisträgers und früheren israelischen Staatspräsidenten reagiert. Der Schweizer Aussenminister würdigte ihn als "einfache und eindrückliche Persönlichkeit, aber auch als Visionär und wichtigen Akteur seiner Zeit".
«Mit aufrichtiger Trauer habe ich von Shimon Peres› Tod erfahren. (…). Ich habe ihn vor einigen Jahren getroffen, und dieser Moment hat sich in meinem Gedächtnis eingebrannt», erklärte Burkhalter gegenüber der Nachrichtenagentur sda.
Externer Inhalt
«Präsident Peres lud mich 2013 während eines Besuchs im Nahen Osten zu einem Gespräch ein. Statt der vorgesehenen paar Minuten entstand eine lange, tiefst menschliche Diskussion, angereichert mit Anekdoten und persönlichen Aussagen», erinnert sich der Bundesrat.
«Ich lernte dabei einen einfachen und eindrücklichen Menschen kennen, der Verständnis für die Sorgen der Bevölkerung hatte. Gleichzeitig war er ein langfristig denkender Visionär und Akteur seiner Zeit», sagte der Chef des Aussenministeriums EDA.
«Er sprach über sein Alter, nicht etwa um sich zu beklagen oder seinen Stolz zu äussern, sondern um deutlich zu machen, dass die Leute an der Macht Respekt zollen sollten gegenüber der Zeit, die vorbeigeht. Shimon Peres› Zeit ist abgelaufen, aber man wird ihn nicht vergessen», fügte Burkhalter an.
Externer Inhalt
Mehr
Mehr
Interview auf Französisch mit Shimon Peres in Davos
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1995, anlässlich des Weltwirtschaftsforums in Davos, sprach der israelische Aussenminister kurz über die Weigerung Ägyptens, den Vertrag mit den Israels zu verlängern. Im Gespräch mit Mahmoud Bouneb, Journalist bei Schweizer International, betonte er, dass Israel gegenüber den Ägyptern zu keinen Konzessionen bereit sei.
Wie kann die Monopolisierung der KI durch mächtige Länder und Unternehmen verhindert werden?
KI hat das Potenzial, viele Probleme der Welt zu lösen. Aber die reichsten Länder und Technologieunternehmen könnten versuchen, diese Vorteile zu beanspruchen.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Israel – Palästina: Was bleibt von der Zweistaatenlösung?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die tödlichen Messerattacken junger palästinensischer Täter gegen Juden und israelische Ordnungshüter reissen nicht ab. Der Gewalt vorausgegangen war eine Welle anti-arabischer Manifestationen, die im Sommer mit einem Brandanschlag auf ein Haus im Westjordanland in der Nähe von Nablus, bei welchem ein Kleinkind und dessen palästinensische Eltern umkamen, ihren traurigen Höhepunkt erreichte. Nach langem Stillschweigen haben…
«Krieg im Gazastreifen kann Nahost-Region entzünden»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Statt Friedensverhandlungen zwischen Israel und Palästina gibt es im Gazastreifen wieder Krieg. Doch diesmal ist der Rahmen ein anderer.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«In den vergangenen sechs Jahren habe ich verschiedene Angriffe erlebt, doch dieser ist der allerschlimmste: massiv, langdauernd und niederträchtig mit Frauen und Kindern als Zielscheibe», beklagt sich die in Gaza lebende Journalistin Maha Banna. Zusätzlich zu Stromausfällen, Wassermangel und der Verknappung von Lebensmitteln und Medikamenten leben die Palästinenser in ständiger Panik, von Artillerie- oder Luftangriffen…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Al-Masri und Khamis Al Najjar, die palästinensischen Hamas-Parlamentarier, nahmen am vergangenen Samstag an einem Hearing des Menschenrechts-Komitee der Interparlamentarischen Union (IPU) teil. Das Gremium untersucht mögliche Menschenrechts-Verstösse gegenüber gewählten Parlamentariern aus der ganzen Welt. Die 1899 gegründete IPU mit Sitz in Genf will zur Sicherung des Friedens, der Förderung des Demokratieverständnisses in allen Teilen der…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Wir sind an den UNO-Sicherheitsrat gelangt über eine Anfrage an den Generalsekretär der Vereinten Nationen für eine volle UNO-Mitgliedschaft und die Anerkennung Palästinas in den Grenzen von 1967», bekräftigte der palästinensische Präsident Mahmoud Abbas an einer Sitzung des PLO-Zentralrats in Ramallah. Und er fügte an: «Wir dürfen uns nicht den geringsten Fehler erlauben, Wir wollen…
Ein palästinensischer Staat? Auch Schweiz debattiert
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Während zwanzig Jahren haben wir uns an den Verhandlungstisch gesetzt, ohne Resultate zu erzielen», sagt der palästinensische UNO-Botschafter Ibrahim Khraishi gegenüber swissinfo.ch. «Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, zu handeln und uns direkt an die Vereinten Nationen zu wenden, damit sie die Existenz eines palästinensischen Staates innerhalb der Grenzen vor 1967 anerkennen.» Das heisst, inklusive Westjordanland…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Auf der einen Seite heisst es, Maurers Treffen mit hohen israelischen Repräsentanten deute auf eine positive Phase nach den jüngsten Spannungen zwischen den beiden Staaten hin. Auf der anderen Seite haben Schweizer Politiker und Nichtregierungsorganisationen versucht, den Besuch zu verhindern. Sie sind der Ansicht, er diskreditiere die Schweiz. Bundesrat Maurer wird bei seinem dreitägigen Besuch…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Ball liege nun beim israelischen Premier Sharon, so der Tenor. Unter dem Titel «Palästina ohne Arafat» zieht die «Neue Zürcher Zeitung» Bilanz über das Wirken von «Mr. Palestine»: «Diese Stellung hat Arafat erreicht, obwohl seine Laufbahn nur aus wenigen Erfolgsmomenten, dafür aber aus vielen militärischen und politischen Niederlagen besteht.» Die Angst, die Arafats Tod…
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch