Eine harte Realität in der Demokratie Schweiz: In vielen Kantonen müssen normale Bürgerinnen und Bürger gegen ihren Willen ein Amt übernehmen, sei es in der Gemeindeexekutive oder in der Schulaufsicht. Es finden sich nämlich nicht genügend Freiwillige. Im Kanton Uri hat das Stimmvolk jüngst einer Gesetzesrevision zugestimmt, die Amtsverweigerer mit 5000 Franken Busse bestraft.
Johanna Tschumi ist 2008 in die Exekutive der Gemeinde Bauen im Kanton Uri gewählt worden, ohne dass sie je für das Amt kandidiert hätte. Aber ihr fehlten aus gesundheitlichen und beruflichen Gründen die Kapazitäten, das Amt auch auszuüben. Also stellte sie mit Arztzeugnis ein Amtsentlassungsgesuch – vergeblich.
Tschumi sah nur einen Ausweg: Im sechs Kilometer entfernten Nachbardorf mietete sie ein Zimmer, meldete sich dort offiziell bei den Behörden an und übernachtete während drei Monaten nur noch an den Wochenenden in Bauen. Zwei weitere unfreiwillig Gewählte aus Bauen taten es ihr gleich, was dazu führte, dass der Gemeinderat nicht mehr beschlussfähig war.
Externer Inhalt
Was wie eine surreale Anekdote tönt, ist in vielen Deutschschweizer Kantonen bitterer Alltag. Die Kantone Zürich, Nidwalden, Solothurn, Graubünden, Wallis, Uri und Appenzell-Innerrhoden kennen noch den so genannten Amtszwang.
Milizsystem in der Krise
Das politische System der Schweiz gründet auf dem Milizsystem: Bürgerinnen und Bürger übernehmen nebenamtlich öffentliche Aufgaben. Nicht nur die Parlamentarier auf Kantons- und Gemeindeebene üben ihr Mandat im Nebenamt aus, sogar die Mitglieder des schweizerischen Parlaments sind in der grossen Mehrheit «Teilzeit-Parlamentarier» neben einem Hauptberuf.
Dieses so genannte Milizsystem ist einer der Hauptpfeiler der direkten Demokratie, denn Bürgerinnen und Bürger sollen nicht nur mitbestimmen, sondern auch aktiv mithelfen. Und das besonders auf der Ebene, die sie persönlich am stärksten betrifft: Die Gemeinde – Paradeplatz der direkten Demokratie.
«Das Milizsystem stammt aus dem Ancien Régime und war eine Form der Verbrüderung zwischen Herrschenden und der Unterschicht», erklärte der Politologe Claude Longchamp in einem Interview mit swissinfo.ch. «Interessanterweise hat das Milizsystem die Demokratisierung überlebt.»
Mehr
Mehr
Radikalkur für schwächelndes Freiwilligensystem in der Politik
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das Buch der Denkfabrik Avenir SuisseExterner Link ist 200 Seiten stark, und es zeichnet anhand der erhältlichen Zahlen ein düsteres Bild der politischen Realität in den über 2300 Gemeinden und 26 Kantonen der Schweiz. Während fast zwei Dekaden hat die Freiwilligenarbeit für ein politisches Amt auf lokaler oder regionaler Ebene – oft neben einem Vollzeit-Job…
Das Milizsystem hat zwar überlebt, befindet sich aber – besonders auf Gemeindeebene – in einer Krise: Die Arbeitslast von Ämtern ist gross, der Lohn mager. «Vor allem in mittelgrossen Gemeinden mit 5000 bis 10’000 Einwohner stellen sich nicht mehr genügend Leute für politische Ämter zur Verfügung», so Longchamp. Das habe in erster Linie mit dem modernen Lebensalltag zu tun, in dem Wohn- Lebens- und Arbeitsraum der Menschen auseinanderklafften. Man sei mobiler und fühle sich mit dem Wohnort nicht mehr so verbunden.
Auch der ehemalige Bundesrat Adolf Ogi erzählte in einem Interview mit swissinfo.ch, dass es in seiner Heimatgemeinde Kandersteg im Berner Oberland inzwischen schwierig sei, freiwillige Gemeinderäte zu finden. Das sei in seiner Kindheit in den 1950er-Jahren anders gewesen: «In Kandersteg gab es damals keine Parteien, aber es war politische Pflicht, dass man sich der Gemeinde, der Öffentlichkeit und dem Ort zur Verfügung stellt.»
Amt als Bürgerpflicht
Wegen der Krise des Milizsystems halten viele Gemeinden am Amtszwang fest, auch wenn dieser als «überholt» kritisiert wird. So auch der Kanton Uri: Am 5. Juni hat das Stimmvolk einer Gesetzesrevision zugestimmt, die eine Amtsübernahme explizit als Bürgerpflicht definiert. Das revidierte Gesetz sanktioniert eine Verweigerung neu mit einer Busse von 5000 Franken.
Immerhin sieht das neue Gesetz im Unterschied zu früher einige Erleichterungen vor: Neu hört die Pflicht zur Annahme des Amts mit dem 65. Altersjahr auf. Zudem kann das Amt aus «wichtigen Gründen» abgelehnt werden – zum Beispiel bei gesundheitlichen Problemen oder zwingenden beruflichen Gründen. Hätte das neue Gesetz bereits 2008 existiert, wäre Johanna Tschumi wohl auch ohne Umzug dem Amt entkommen.
Tschumi ist letztlich doch noch Gemeinderätin von Bauen geworden – wenn auch freiwillig nach ihrer Pensionierung. «Es ist für das Funktionieren der Gemeinde unabdingbar, dass alle etwas machen», sagt sie. «Aber nicht gegen den Willen der Personen.» Man müsse andere Wege finden, beispielsweise Gemeinden fusionieren oder die Leute anständig bezahlen, dann würde man genügend Freiwillige finden. «In der heutigen Zeit mit der stressigen Berufswelt und den stagnierenden Einkommen können sich viele ein solches Nebenamt gar nicht leisten», erklärt sie.
Zurzeit ist in dem 150-Seelendorf Bauen wieder ein Posten frei. Wenn sich kein Freiwilliger findet, werden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger an der Gemeindeversammlung im Herbst jemanden aus ihren Reihen bestimmen müssen. Dem Pechvogel bleiben nur drei Möglichkeiten: Das Amt annehmen, 5000 Franken Busse bezahlen oder Umzugskisten packen und das Weite suchen.
Mehr
Mehr
Einst Prunkbauten der Herrscher, heute Räume des Volkes
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das Rathaus in Bern: gebaut im 15. Jahrhundert, diente es als Tagungssitz der Berner Obrigkeit. Die Ratsherren, allesamt aus reichen Adelsgeschlechtern, bestimmten dort hinter dicken Sandsteinmauern über ihre Untertanen. Dann kam Napoleon und beendete das Obrigkeitsregime. Heute beraten im ehemaligen Symbol von Unfreiheit und Unterdrückung vom Volk gewählte Parlamentarier öffentlich, wie sich Stadt Bern und…
Finden Sie es notwendig, dass Bürgerinnen und Bürger zur Übernahme von Ämtern gezwungen werden? Oder sehen Sie andere Lösungen für die Krise des Milizsystems? Diskutieren Sie mit!
Beliebte Artikel
Mehr
Swiss Abroad
Ein altes Couvert als Beweis: Adoptierte Australierin erhält mit 54 den Schweizer Pass
Welchen Einfluss hatten die jüngsten politischen oder wirtschaftlichen Ereignisse auf Ihr Vertrauen in die Schweizer Regierung?
Die Schweiz, die im Ausland normalerweise für das hohe Vertrauen in ihre Behörden bekannt ist, befindet sich in einer Vertrauenskrise. Wie erklären Sie dies?
Welche psychischen Herausforderungen mussten Sie nach Ihrer Auswanderung aus der Schweiz überwinden?
Trotz der Freude auf etwas Neues, kann Auswandern psychisch belastend sein. Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen – auch vertraulich via E-Mail möglich.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Radikalkur für schwächelndes Freiwilligensystem in der Politik
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das Buch der Denkfabrik Avenir SuisseExterner Link ist 200 Seiten stark, und es zeichnet anhand der erhältlichen Zahlen ein düsteres Bild der politischen Realität in den über 2300 Gemeinden und 26 Kantonen der Schweiz. Während fast zwei Dekaden hat die Freiwilligenarbeit für ein politisches Amt auf lokaler oder regionaler Ebene – oft neben einem Vollzeit-Job…
Einst Prunkbauten der Herrscher, heute Räume des Volkes
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das Rathaus in Bern: gebaut im 15. Jahrhundert, diente es als Tagungssitz der Berner Obrigkeit. Die Ratsherren, allesamt aus reichen Adelsgeschlechtern, bestimmten dort hinter dicken Sandsteinmauern über ihre Untertanen. Dann kam Napoleon und beendete das Obrigkeitsregime. Heute beraten im ehemaligen Symbol von Unfreiheit und Unterdrückung vom Volk gewählte Parlamentarier öffentlich, wie sich Stadt Bern und…
Jugendparlamente – die Trainingslager des Milizsystems
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Lisa Mazzone: Die 27-Jährige Grüne aus dem Kanton Genf ist bei den Schweizer Parlamentswahlen von Mitte Oktober als jüngstes Mitglied in den neuen Nationalrat gewählt worden. Was in den Medien kaum erwähnt wird: Mazzone hat ihre politische Sporen im Jugendparlament im Genfer Vorort Versoix abverdient, das sie mitbegründen half. Was genau also sind diese Schattengewächse…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Viele Schweizer Parlamentarier widmen einen Grossteil ihrer Arbeit der Politik. Doch als Berufspolitiker würden sie sich nie bezeichnen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Die Vormundschaftsbehörde erlässt einen Fehlentscheid», «Die Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission sind als Laien mit dem komplexen Projekt überfordert», «Sozialhilfebehörde hinters Licht geführt», «Ehrenamtlich tätige Politiker überwerfen sich mit vollamtlichen Chefbeamten». Sind solche Schlagzeilen Ausdruck eines politischen Milizsystems, das an seine Grenzen stösst? Tatsache ist, dass Gemeindepolitiker viel arbeiten, schlecht bezahlt sind und gehörig aufs Dachkriegen, wenn…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Warum «sehr wahrscheinlich»? In der föderalistischen Schweiz gibt es dazu keine zentralen Statistiken, so wie es weltweit gang und gäbe ist. Man weiss jedoch genau, dass die 7,7 Millionen Menschen in der Schweiz in 2636 Gemeinden wohnen, das sind durchschnittlich 2921 Einwohnerinnen und Einwohner pro Gemeinde. In Europa gibt es einzig in Frankreich noch mehr…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Immer wieder und immer öfter lesen oder hören wir diese Sätze: «Ich weiss bald nicht mehr, wen wählen. Ich kann mich mit keiner politischen Partei hier mehr so richtig identifizieren.» Und, was wählen Sie dann? «Wohl das kleinste Übel. Aber ich habe mir auch schon überlegt, nicht mehr zur Urne zu gehen.» Für den Politologen…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Gemeindepräsident ist Hans Kempf, der bereits von 1999 bis 2005 der Kommune vorstand. Er sei bereit für das Amt, weil ihm Bauen nicht egal sei, sagte er den Medien, die von der Versammlung ausgeschlossen waren. Laut Präsident Kempf muss Bauen eigenständig bleiben, denn die Gemeinde könne zur Zeit nicht mit einer anderen Gemeinde fusionieren. Dazu…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Behörden tun beispielsweise sehr viel, um ihren Bürgern die Teilnahme an den Urnengängen zu erleichtern, etwa mit langen Öffnungszeiten der Stimmlokale. Von Stimmzwang will die Sekretärin eines Schaffhauser Parteipräsidenten nichts wissen. «Bei uns heisst das Stimmpflicht», klärt sie den anrufenden Journalisten aus der Bundesstadt auf. In dieser Pflicht sind am vergangenen Abstimmungs-Sonntag genau 48’495…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch