Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Dank Schweizer Forschung: Querschnittgelähmter Mann kann wieder gehen

Ein Holländer, der seit einem Velounfall im Jahr 2011 gelähmt ist, kann wieder stehen, gehen und sogar Treppensteigen. Möglich ist dies mit Hilfe von Implantaten, die seine Hirnströme lesen und mit einem Gerät in seinem Rückenmark kommunizieren, um Muskeln zu aktivieren.

Gert-Jan, 40, erlitt eine schwere Rückenmarkverletzung, nachdem er sich bei einem Verkehrsunfall in China das Genick gebrochen hatte. Dank einer so genannten «digitalen Brücke», einer von Forschenden in der Schweiz und Frankreich entwickelten Gehirn-Maschine-Schnittstelle, die Gedanken in Handlungen umwandelt, konnte er die natürliche Kontrolle über die Bewegung seiner gelähmten Beine wiedererlangen.

In diesem kurzen Video sehen wir ihn in Lausanne beim Einkaufen auf einem Strassenmarkt.

Die «digitale Brücke» ist das neuste Forschungsergebnis eines Teams von Neurowissenschaftlerinnen und Neurowissenschaftlern der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL), des Universitätsspitals Lausanne (CHUV) und des CEA, einer vom französischen Staat finanzierten technologischen Forschungsorganisation.

Im Fall von Gert-Jan wurden Elektroden über jener Hirnregion implantiert, die für die Steuerung der Beinbewegungen verantwortlich ist. Ein Neurostimulator, der mit einer Elektrodenanordnung verbunden ist, wurde ebenfalls über jenem Bereich des Rückenmarks platziert, der die Beinbewegung steuert.

Die ersten Implantate entschlüsseln die Bewegungsabsicht und senden die Informationen mit Hilfe von Funksignalen an ein Gerät in der Wirbelsäule, das sie in Stimulationen umsetzt, die wiederum die Beinmuskeln aktivieren, um die gewünschte Bewegung auszulösen.

Die Arbeit befindet sich zwar noch in einem frühen Stadium, aber die Forschenden hoffen, dass ähnliche miniaturisierte Geräte in Zukunft Personen nach einem Schlaganfall und Gelähmten helfen werden, zu gehen, ihre Arme und Hände zu bewegen und andere Funktionen zu steuern, etwa die Blase, die häufig von Rückenmarkverletzungen betroffen ist.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft