Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Florako bereit für das nächste WEF

Beim Weltwirtschafts-Forum in Davos 2004 soll das neue militärische Luftraum-Überwachungs- und Einsatzleitsystem FLORAKO zum Einsatz kommen.

Die Umschaltung von FLORIDA und FLORAKO erfolgt mit leichter Verspätung im kommenden Januar.

Wie das VBS am Donnerstag (21.08.2003) mitteilte, durchlaufen die Kernsysteme von FLORAKO zurzeit die Abnahmephase. Weil sich die Anpassung des Radars an die schweizerische Gebirgs-Topographie aufwändiger gestaltet als erwartet, wird sich die Inbetriebnahme etwas verzögern.

Gemäss Rüstungsbotschaft

Der Vollausbau mit zwei weiteren Radarstationen und einer zusätzlichen Einsatzzentrale ist laut VBS für die Jahre 2004 bis 2005 geplant. Die Ablieferung der FLORAKO-Systeme erfolgt damit gemäss Rüstungsbotschaft.

FLORAKO ersetzt das über 30-jährige System FLORIDA. 1998 und 1999 haben die Räte dafür 728 Mio. Franken bewilligt. FLORAKO umfasst Radaranlagen, Rechner für die Aufbereitung der Luftlage sowie Mittel für die elektronische Identifikation, für Kommunikation, Einsatzleitung, Luftraummanagement und Ausbildung.

FLORAKO schafft auch die Voraussetzungen für das Erstellen einer gemeinsamen zivilen und militärischen Luftlage. Laut VBS bildet es so ein zentrales System zur künftigen Wahrung der Lufthoheit und der Luftverteidigung.

swissinfo und SDA/ATS

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft