Schweizer Start-up will Kommunikation revolutionieren
Was wäre, wenn Sie mit Ihrem Smartphone Menschen in Ihre Welt beamen könnten? Für HoloMe, einem Schweizer Start-up in London, ist das die Zukunft der Kommunikation.
Das ist das sechste Video einer Serie, die sich im Vorfeld der Wahlen im Oktober mit der Frage beschäftigt, wie sich politische Entscheidungen auf den Alltag der Schweizerinnen und Schweizer auswirken.
Janosch Amstutz lebt in London und hat dort Kapital für sein Start-up aufgetrieben. Der gebürtige Schweizer wuchs in einer Hippie-Kommune in Australien auf. Für ihn war Kommunikation schon immer sehr persönlich und wichtig.
Amstutz glaubt, dass «Augmented Reality» (AR) die Art und Weise, wie wir Technologien nutzen, verändern wird. Es werde nicht mehr nötig sein, dauernd auf ein Smartphone zu blicken.
Da immer mehr AR-Anwendungen auf dem Markt sind, gewöhtnen sich die Menschen immer mehr daran und entwickelten neue Wege, sie zu nutzen. Pokemon Go – ein AR-Spiel, das die Welt eroberte – ist wahrscheinlich bis heute das bekannteste Beispiel.
Aber für Amstutz ist AR mehr als ein lustiges Spielzeug – es ist ein Paradigmenwechsel in der Kommunikation, ein «Game-Changer». Was wäre, wenn ein syrischer Flüchtling als Hologramm vor dir stehen und dir seine Geschichte direkt erzählen könnte?
Die Idee von HoloMe ist, diese Möglichkeit ohne teure High-End-Geräte oder die Verwendung grosser Datenmengen in den Alltag der Menschen zu bringen. Im Video erfahren Sie, wie HoloMe vorgeht.

Mehr
Amputierten Hoffnung geben durch recycelte Flaschen

Mehr
«Smart Village»: Wenn sich Menschen auf der Online-Piazza treffen

Mehr
Schweizer Start-up-Traum: Energielieferant aus 600 Metern Höhe

Mehr
Sie verteidigt die Menschenrechte von Eritreern

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch