Rekordflieger ist zurück in der Schweiz
Das Schweizer Solarflugzeug, das in den letzten beiden Jahren den ersten Flug ohne Treibstoff um die Erde geschafft hat, ist in einem Transportflugzeug zurück in die Schweiz geflogen worden. (Carlo Pisani, swissinfo.ch)

Ich bin ein Visual Storytelling Producer, der sich auf lange und serielle Multimedia-Produktionen spezialisiert hat. Ich arbeite mit Journalisten zusammen, um Tools und Arbeitsabläufe in verschiedenen Sprachen zu verbessern, die Einhaltung des Inhaltsstils zu gewährleisten und die Recherche und Umsetzung innovativer visueller Techniken zu leiten. In Italien geboren und in Afrika aufgewachsen, bin ich heute in der Schweiz zu Hause. Ich habe an der Italienischen Nationalen Filmschule Filmregie studiert und als Dokumentarfilmeditor und Regisseur/Produzent in Berlin und Wien gearbeitet. Ich habe mich darauf spezialisiert, Multimedia in fesselnde Geschichten zu verwandeln.
-
EnglishenRecord-breaking solar plane back in Switzerland OriginalMehr Record-breaking solar plane back in Switzerland
-
FrançaisfrEn pièces détachées, Solar Impulse 2 fait son retour en SuisseMehr En pièces détachées, Solar Impulse 2 fait son retour en Suisse
-
ItalianoitL’aereo solare dei record ritorna in SvizzeraMehr L’aereo solare dei record ritorna in Svizzera
-
EspañolesDe vuelta a casa tras circunnavegar el mundoMehr De vuelta a casa tras circunnavegar el mundo
-
العربيةarعودة الطائرة الشمسية إلى سويسرا بعد تحقيقها رقما قياسياMehr عودة الطائرة الشمسية إلى سويسرا بعد تحقيقها رقما قياسيا
Mehr als 40’000 Kilometer war es in 16 Monaten geflogen, und damit ist es das erste Solarflugzeug, das die Erde ohne Treibstoff umrundet hat. Solar Impulse 2 hatte am 9. März 2015 Abu Dhabi verlassen und war am 26. Juli 2016 wieder am Ausgangspunkt gelandet. Insgesamt war das Solarflugzeug auf seinem Rekordflug um die Welt 550 Stunden in der Luft.
Auf seiner Weltreise stoppte das Flugzeug an 17 Destinationen – allerdings nicht immer freiwillig: So setzten schlechte Wetterbedingungen und technische Probleme mit den Batterien das Flugzeug von Juli 2015 bis April 2016 auf Hawaii fest.
Am 22. November wurde Solar Impulse 2 nun in einem Jumbo-Transportflugzeug des Typs Boeing 747 von Abu Dhabi auf den Militärflugplatz Dübendorf transportiert.
Das Projekt hatte ein Budget von 170 Millionen Franken. Zu den zahlreichen Partnern von Solar Impulse gehörte auch die Schweizer Landesregierung, die dem Projekt die Nutzung zweier Militärflugplätze (Payerne und Dübendorf) zur Verfügung stellte.
Das Solar-Impulse-Projekt konnte zahlreiche Weltrekorde im Bereich Solartechnik verzeichnen, darunter den ersten Nachtflug, den ersten Interkontinentalflug, die erste Ozean-Überquerung sowie die längste Distanz und Zeit in der Luft. Schliesslich führte der Schweizer Pilot André Borschberg den längsten Soloflug in der Geschichte der Luftfahrt durch: Er war länger als 117 Stunden in der Luft.
Beliebte Artikel

Mehr
In diesen Ländern wohnen keine Schweizer

Mehr
Warum die Schweiz keine Hauptstadt hat

Mehr
Super Saint-Bernard: Das Skigebiet, das nicht sterben will

Mehr
Heimatort, oh Heimatort: Das einzigartige Schweizer Konzept von Herkunft

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch