Über die Schweiz existieren unzählige Klischees: Wir sind das Land der Schokolade, des Käses, der Banken, von Heidi und der Chalets. Der aus Deutschland stammende Fotograf Patrick LambertzExterner Link hat sich mit der Serie "Châlets of Switzerland" diesem Haustypus angenommen.
Patrick Lambertz (Fotos), Ester Unterfinger (Bildredaktion)
Ursprünglich bezeichnet das Wort Chalet eine Hütte, die auf Weiden oder Agrarland steht und üblicherweise aus Holz gebaut wurde. Diese allein stehenden, ländlichen und meist kleinen Häuser sind im gesamten Alpenraum vertreten.
Im Zuge der Romantisierung kam in der europäischen Elite Interesse an der Schweiz auf. So wurde das ChaletExterner Link zum Ausdruck für eine naturverbundene, einfache, freie, demokratische Lebensform. Das kleine Holzhaus zierte in dieser Zeit zahlreiche Residenzen, Vorgärten und Landschaftsparks des europäischen Adels. Das Chalet wurde zum Schweizer Vorzeigehaus schlechthin.
Parallelwelten aufdecken
Als Deutscher interessieren Patrick Lambertz die herrschenden Klischees über die Schweiz und der Chalets. «Wahrscheinlich ermöglichte mir der nicht schweizerische Blick, diesen Haus Stil als bodenständiges, gelebtes Objekt zu sehen», sagt er gegenüber swissinfo.ch. «Ich konnte der glanzvollen Welt des schönen Idealbildes eine ganz andere Realität gegenüberstellen.»
Ins Zentrum gerückt
Patrick Lambertz setzt die heute beinahe übersehenen Häuser in den Mittelpunkt. In einer abstrakten, minimalistischen Winterlandschaft werden sie so zu den Hauptakteuren der Bilder und zeigen ihren markanten Charakter. Der ehemalige Filmschaffende Lambertz ist fasziniert von diesen Stereotypen und schafft es in seiner Fotoarbeit, jedem der trotzig wirkenden Chalets seine eigene Geschichte zu ermöglichen.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Schweizer Chalet – Ende eines Mythos?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Häuser und Projekte im «Schweizer Stil» sind heute meist Werke ausländischer Architekten. Die europäischen Eliten des 18. und 19. Jahrhunderts übertrugen das ländliche, traditionelle und handwerkliche Ideal auf den Bereich der Architektur. «Den Schweizer Stil gab es im Ausland schon, bevor man in der Schweiz davon wusste», schreibt der Autor in seiner Doktorarbeit. Das Chalet…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Einfamilienhaus, Genossenschaft, Tiny House: In einer Serie öffnen uns Schweizer und Schweizerinnen ihre Wohnungstür.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweiz gehört zu den reichsten Ländern der Welt. Das war nicht immer so. Im Freilichtmuseum erleben Besucher, wie karg das Leben früher war.
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
×
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch