Am Weihnachtstag aufwachen mit Blick aus dem Fenster auf eine weisse Decke frischgefallenen Schnees: Wie sehr ist diesbezüglich Verlass auf die Schweizer Alpen?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
2 Minuten
Die britische Multimedia-Journalistin Jo, die 2010 in die Schweiz zog, hat Erfahrung in den Bereichen Fernsehen, Radio und Online. Sie leitet ein Team von Videojournalisten, Bildredaktorinnen, einem Grafikdesigner, Datenjournalisten und Community-Entwickler, und ist auf Social Media spezialisiert. Kürzel: jf
Wir haben vier Skigebiete unter die Lupe genommen. Zwei der Skigebiete, Adelboden und Engelberg, befinden sich auf einer Höhe von weniger als 1600 Meter über Meer. Und zwei der Orte liegen höher als 1600 Meter: Arosa und Zermatt. Interessiert hat uns, wie viel Schnee in diesen Gebieten seit 1960 an Weihnachten jeweils lag und ob es gar Jahre gab, an denen die weisse Pracht an Heiligabend ausblieb.
Auf einer Höhe von mehr als 1600 Meter über Meer lagen die Orte am Feiertag immer unter einer weissen Decke. Über die letzten 50 Jahre ist keine klare Abnahme von sogenannten weissen Weihnachten in Arosa und Zermatt ersichtlich. Zurückgegangen ist allerdings die Schneemenge.
Externer Inhalt
Vertiefte Studien bestätigen diesen Trend. Die eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) in Neuenburg veröffentlichte im September eine entsprechende Studie. Für die Erhebung der Daten stützen sich die Wissenschaftler auf elf Wetterüberwachungsgeräte von MeteoSchweiz in verschiedenen Alpenregionen des Landes. Sie untersuchten die Resultate von 1970 bis 2015.
Die Forscher fanden heraus, dass die jährliche maximale Schneedeckenhöhe um durchschnittlich 25 Prozent sank. Auch zeigte sich, dass die Schnee-Saison weniger lange dauert: Der Schnee fällt rund zwölf Tage später und schmilzt rund 25 Tage früher als im Jahr 1970. Die Dauer, während der eine weisse Decke die Orte bedeckt, nahm überall ab. In tieferen Lagen ist dies allerdings direkter ersichtlich.
Mit der Frage nach einer weissen Weihnacht beschäftigen sich die Menschen in der Schweiz schon lange: So heisst es in einem von MeteoSchweiz zur Verfügung gestellten Bericht schätzungsweise aus dem Jahr 1911, dass man «richtige Winterkälte und Schnee» im Weihnachtsmonat kaum noch kenne. Es sei kaum noch möglich, ein passendes Weihnachtsgedicht für den Festtag zu finden.
Wann haben Sie zum letzten Mal weisse Weihnachten erlebt?
Sollte die Schweizer Wirtschaft die globalen Grenzen respektieren, wie es die Umweltverantwortungs-Initiative fordert? Oder würde dies dem Wohlstand des Landes schaden?
Am 9. Februar stimmen die Schweizerinnen und Schweizer über die von den Jungen Grünen lancierte Umweltverantwortungs-Initiative ab.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Schnee, Sonne und Stars
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Pionierrolle des Wintertourismus kommt den Kurorten St. Moritz und Davos im Kanton Graubünden zu, nicht nur für die Schweiz, sondern weltweit. Es kamen vor allem Briten, aber auch Deutsche. Die ersten Eisbahnen, die ersten Schlittelbahnen sowie legendäre Hotelpaläste wurden gebaut. Auch Pferderennen auf Schnee und Eis waren beliebt. Später kam das Skilaufen hinzu. Dass…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Seit der Erfassung meteorologischer Daten in der Schweiz im Jahr 1864 war es noch nie so heiss wie 2015. Während des letzten Sommers wurden in der französisch-sprachigen (im Westen) und in der italienisch-sprachigen Schweiz (im Süden) rekordhohe Temperaturen gemessen. In der touristischen Wintersaison wurde vor allem das milde Wetter in den Bergen wahrgenommen. Die untenstehende…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Kommen Sie mit auf den Gipfel des berühmtesten Schweizer Berges, und geniessen Sie die herrliche Aussicht in 3D – mit einigen wenigen Mausklicks.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das Skigebiet Silvretta Arena liegt zwischen dem Schweizer Touristenort Samnaun und dem Tiroler Ischgl. Im Winter beherbergen die zahlreichen Restaurants und Bars Skifahrer und Snowboarder, im Sommer Wanderer und Mountainbikers. Wenn der Schnee schmilzt, hätten die Angestellten des Gastgewerbes und der Bergbahnen – um nur einige zu nennen – eine Atempause verdient. Aber sie haben…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wenn in kurzer Zeit grosse Mengen Schnee fallen, werden nicht nur die Verhältnisse auf Schienen und Strassen prekär, grosse Gefahr droht auch von möglichen Lawinen. Abgelegene Dörfer in der Schweiz sind sich gewohnt, von der Umwelt abgeschnitten zu werden. Die meisten Probleme, die grosse Mengen Schnee mit sich bringen, lassen sich im Voraus erkennen und…
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
×
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch