The Swiss voice in the world since 1935

Zürich-Stettbach: Verurteilte Brasilianerin hat Schweiz verlassen

(Keystone-SDA) Zürich – Die Brasilianerin, die im Februar 2009 einen Überfall von Neonazis am Bahnhof Zürich-Stettbach vorgetäuscht hatte, hat die Schweiz verlassen. Laut den Zürcher Behörden kehrte sie in ihr Heimatland zurück.
«Es ist davon auszugehen, dass die Brasilianerin das Land verlassen hat», sagte die Informationsbeauftragte des Migrationsamts des Kantons Zürich zu einer Meldung von Tagesanzeiger.ch/Newsnetz.
Am 6. März habe sich die Frau beim Personenmeldeamt abgemeldet, ihren Mietvertrag habe sie bereits Anfang Februar gekündigt, sagte die Sprecherin weiter.
Mit der Ausreise der 27-Jährigen geht das vorläufig letzte Kapitel eines aufsehenerregenden Falles zu Ende. Begonnen hatte er Anfang Februar 2009, als sich die damals 26-jährige Brasilianerin bei der Polizei meldete.
Die Juristin gab an, beim Bahnhof Zürich-Stettbach von drei Neonazis überfallen, mit einem Messer verletzt und mit Tritten in den Bauch traktiert worden zusein. Daraufhin habe sie ihre ungeborenen Zwillinge in der Bahnhofstoilette verloren.
Die Folge war weltweite Empörung über den angeblichen rassistischen Angriff. Sogar der brasilianische Präsident Lula da Silva schaltete sich ein und forderte eine rückhaltlose Aufklärung.
Die Ermittlungen und medizinischen Untersuchungen ergaben dann allerdings, dass die Frau sich die zahlreichen oberflächlichen Schnitte und Schriftzüge selbst beigebracht hatte und zum Zeitpunkt des Vorfalls gar nicht schwanger war.
Das Bezirksgericht Zürich verurteilte die Frau im Dezember 2009 wegen Irreführung der Rechtspflege zu einer bedingten Geldstrafe von 90 Tagessätzen à 120 Franken.
Vor Gericht sagte sie, sie wolle in der Schweiz bleiben. Ihre Aufenthaltsbewilligung lief allerdings im Dezember aus. Darauf reichte sie ein Gesuch um Verlängerung ein, das vom Migrationsamt abgelehnt wurde.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft